Haben P8 und P9 (ohne ABS) gleiche Bremsklötzer?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Haben P8 und P9 (ohne ABS) gleiche Bremsklötzer?

Beitrag von linoleum »

Hallo,

meine Bremsbeläge sind schon etwas fortgeschritten, also dachte ich an den Wechsel. Habe mir dann welche geholt, laut Händler (nicht bei Toyota) in 1.ausrüsterqualität. Dementsprechend waren die auch teuerer als die "normalen".

als ich gestern die wechseln wollte, stellte ich fest, dass sie total anders aussehen.

Ist mein Starlet mit ganz seltenen Bremsen ausgestattet oder ist das Infosystem von dem Händler Schrott?
Laut dem System passen die Klötzer bei P8 UND P9...

Anbei noch ein Bild der neuen und der eingebauten...
Dateianhänge
Bild2
Bild2
IMG00041-20091015-1948.jpg (43.21 KiB) 495 mal betrachtet
Zuletzt geändert von linoleum am Mo 19. Okt 2009, 01:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Der neue Belag ist viel zu klein, siehste ja auch an den Nasen aussen!

Zurückbringen und 1 von den alten Belägen als Muster mitnehmen.

(Kannst auch die Kontur abzeichnen, wenn du zwecks FAHREN die alten Beläge wieder einbauen musst)
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

die alten sind schon drinne. abzeichnen ist eine gute idee, leider habe ich gestern abend unterm regen nicht mehr daran gedacht...


Noch ne Frage: wenn ich Bremsscheiben wechseln will, muss ich den Sattel abnehmen, in dem ich 2 grosse Schrauben auf der hinteren Seite entferne?
Gestern wollten die gar nicht ab.
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Da die Beläge extra bestellt wurden, steht auf der Rechnung: kein Rücktrittsrecht...
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Das sind definitiv P8 Beläge die nicht in den P9 gehen, lediglich die ganz ganz frühen P9 wurden mit P8 Sätteln ausgerüstet (Baudatum: 01/96->06/96).
Laut Bild sind die abgefahrenen Beläge P9 Standart.

Die haben doch sicher die Nummer rausgesucht oder bist du mit Bestellnummer hin? Den bezüglich Rückgabe können sie bei offensichtlich falsch Bestellter Ware den Rücktritt nicht verwehren bzw. müssen nachbessern, sofern du nicht expliziet einen Artikel mit der von dir rausgesuchten Teilenummer wolltest. Stimmt die Nummer nicht überein müssen sie allerdings auch dann zurück nehmen.
Bild
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Danke :)
So, die alten beläge konnte ich gegen die neuen umtauschen. :)
Die haben es nach dem ich die Bilder etc. gezeigt habe eingesehen, dass da was falsch gelaufen ist. Laut deren Computer sind beide für Starlet eingetragen.
Alle 4 neuen sehen gleich aus, ist es richtig?

Nun ist die Frage:wie kriege ich die bremsscheiben ab? sprich die beiden schrauben hinten? :nixweis:
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

ja die beiden Schrauben, sind meistens recht "fest" angezogen..
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

ja, das habe ich auch schon bemerkt :)
Gibt es da einen geheimen knopf, den man drücken muss,damit die leichter abgehen?
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Da hilft Rostlöser wie Caramba oder die WD40 Allzweckwaffe.
Die werden mit über 100Nm angezogen, schon daher sind sie recht fest.
Bild
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

:)
Mit einem langen Hebel geht alles ab :D
Danach war es gar nicht so schwer und der kleine wieder gut bremesn.
Ich ahtte auf der Innenseite der Scheiben nur eine ziemlich schmale SPur, die noch bremste, der Rest war Rost. Ist es normal?
Die alten Scheiben sind gar nicht so schlecht kaum Abnutzung, eigentlich könnte man die weiternutzen, wenn man den Rost wegkriegt.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Sowas könnte man auf der Drehbank entfernen, lohnt bei solch billigen Scheiben aber sicher nicht.

Sowas passiert IMHO nur, wenn die Bremse niemals gefordert wurde.

Teilweise kann man ne unwillige Bremse durch mehrmalige starke Bremsungen bzw. Bremsen und Gasgeben (Vorsicht Kupplungsfuss ist unsensibel, besser Hacke-Spitze-Technik mit dem Gasfuss)..

Ist meine Theorie, aus dem was mir alte erfahrene Leute (ehem. Rennfahrer, KFZ-Meister) so erzählt haben.
Antworten