Tagfahrlicht-Frage

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi,

Nebler darfst du immer dann anmachen, wenn die Sicht schlecht ist. Bei Nebel, aber auch bei Schnee und Regen.
Oder eben auf der Autobahn, wenn man es eilig hat und sein Überholprestige steigern will. :ausheck:
Die Autos meiner Eltern haben beide Nebler und ich mach se recht oft auch an. Entgegenkommende Polizeistreifen sind immer weiter gefahren.
Einen Freund haben se mal an der Ampel angesprochen und nur gesagt, er solle sie bitte ausmachen.

Die von NSW Starletfan machen sich Wahrscheinlich nicht viel bemerkbar, aber beim Ford meiner Mutter verbessert sich die Sicht deutlich.

Auch wenn Starletfan es schafft, die Tagfahrleuchten neben das Nummerschild zu quetschen, das sähe dann zu überladen aus.
Carats Front gefällt mir zum Beispiel nicht, da hätten es die TFL voll und ganz getan. ;)

mfg
Bild
PackMC
Starlet-Geselle
Beiträge: 207
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41

Beitrag von PackMC »

Naja, jeder hat nen anderen geschmack würde ich mal sagen ^^

Aber mir reichen TFL auch ich brauch dann nicht noch nebler.

Habe eben gelesen das man bei eingeschaltetem TFL die rückleuchten nicht an haben darf. Würde ja bedeuten ich darf doch nicht das standlicht + TFL an haben oder? da bei standlicht ja auch dei rückleuchten an gehen? Denn soweit ich weiss bleibt das rücklicht bei standlicht und abblendlicht gleich, richtig?

weiss da jemand was genaueres?
Bild
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

Jup wenn Standlicht anhast, leuchtet hinten alles. Das gleiche ist wenn Abblendlicht geschaltet hast. Bei TFL ist es gesetzlich geregelt das nur die Tagfahrleuchten leuchten dürfen und die Rückbeleuchtung ausgeschaltet sein muss.
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Ja und, dann sag ich einfach, dass wären NSW und keine Tagfahrleuchten. Dann kann ich auch wieder mit TFL und Abblendlicht fahren und keiner merkt was, die Polizei erstrecht nicht.

Wäre mal interessant zu wissen, ob diese länglichen TFL in die Aufnahme vom P8 passen. Sähe bestimmt geil aus, so á la Audi S6. :beep:

Starletfan schau da mal, wenn es passt, bin ich der nächste mit so Dingern. ;)

mfg
Bild
PackMC
Starlet-Geselle
Beiträge: 207
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41

Beitrag von PackMC »

Dotwin hat geschrieben:Jup wenn Standlicht anhast, leuchtet hinten alles. Das gleiche ist wenn Abblendlicht geschaltet hast. Bei TFL ist es gesetzlich geregelt das nur die Tagfahrleuchten leuchten dürfen und die Rückbeleuchtung ausgeschaltet sein muss.
Mhh, ist ja irgendwie schon kagge und irgendwie versteh ich das auch nicht ganz warum man dann nicht mit heckleuchten fahren darf. naja, deutschland halt =/

@driver.87
kannst doch einfach nachmessen ob sie passen, die masse stehen doch auf der seite ^^
Bild
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Die TFL sind in erster Linie dafür da, um auch am Tag besser gesehen zu werden, das ist ja klar. Die TFL müssen so geschaltet sein, das sie beim Drehen des Zündschlüssels angehen und zwar nur die TFL! Der Vorteil der TFL gegenüber mit normalem Abblendlicht zu fahren ist, dass du auch weniger Sprit verbrauchst, da die Lichtmaschine nicht so viel arbeiten muss und du schonst die teueren Birnen in den Haupt- und Rückscheinwerfer, eben so die Beleuchtung des Amaturenbretts. Das bleib bei Betrieb der TFL auch aus.

@PackMC: Das sind ZusatzFERNscheinwerfer. Die brauche ich öfter als NSW. Die finde ich überflüssig, bei uns ist selten Nebel.
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Ich hoffe mal das sich die TFL leicht anschliessen lassen! Hoffe da ist ne gute Anleitung dabei wie ich das an die Zündung klemme und das es bei Standlicht/Abblendlicht wieder aus geht!
Bild
PackMC
Starlet-Geselle
Beiträge: 207
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41

Beitrag von PackMC »

carat hat geschrieben:Die TFL sind in erster Linie dafür da, um auch am Tag besser gesehen zu werden, das ist ja klar. Die TFL müssen so geschaltet sein, das sie beim Drehen des Zündschlüssels angehen und zwar nur die TFL! Der Vorteil der TFL gegenüber mit normalem Abblendlicht zu fahren ist, dass du auch weniger Sprit verbrauchst, da die Lichtmaschine nicht so viel arbeiten muss und du schonst die teueren Birnen in den Haupt- und Rückscheinwerfer, eben so die Beleuchtung des Amaturenbretts. Das bleib bei Betrieb der TFL auch aus.

@PackMC: Das sind ZusatzFERNscheinwerfer. Die brauche ich öfter als NSW. Die finde ich überflüssig, bei uns ist selten Nebel.
ist mir schon klar wofür die TFL da sind aber wenn ich z.B. unter ner brücke druch fahre bin ich von hinten schlecht zu sehen ohne rücklichter... die abnutzung der birnen wäre mir dabei nicht so wichtig, sollten langsam mal zulässige LED fassungen rausbringen, dann wäre das alles auch nebensächlich ^^ ich meine wo ist die sicherheit dann von hinten gegeben wenn der nachfolgende verkehr kein lciht an hat? wenn gesehen werden dann doch bitte von vorne und hinten. naja aber werd ich mich wohl mit begüngen müssen ^^
die amaturen beleuchtung ist bei mir auch nicht so wild, der tacho ist ja auf LED ^^

Ach zusatzFERNscheinwerfer ^^ reichen die normalen nicht aus? also bei mir is alles ganz hell mit dem normalen ferni :)

@Starletfan_EF
wenn du mit der schaltung nicht weisst wie genau kann ich dir gerne helfen und nen schaltplan zeichnen, ist ganz easy, das schaffste schon ^^ und von den massen der TFL würd ich mir auch keine sorgen machen, sollte passen, woe gesagt, einfach mal deien stossstange nachmessen, masse stehen ja bei den TFL, wollte bei mir auch noch messen aber komme irgendwie nie dazu, sonst hätte ich die schon bestellt ^^

haben die eigentlich auch noch diese RL kennzeichung auf dem glas? sollte man mal nachfragen, das E-Prüfzeichen alleine reicht ja glaube nicht
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Ich bezweifel sehr, dass das TFL beim vormontierten Halter vom P8 passt.
Bild
PackMC
Starlet-Geselle
Beiträge: 207
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41

Beitrag von PackMC »

was fürn vormontierter halter vom P8? für das TFL sind halter dabei und die werden auch verwendet....
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Der P8 hat schon von Werk aus eine Aufnahme für NSW oder TFL. Das heisste man muss nicht mehr bohren etc.

mfg
Bild
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

PackMC hat geschrieben:
carat hat geschrieben:Die TFL sind in erster Linie dafür da, um auch am Tag besser gesehen zu werden, das ist ja klar. Die TFL müssen so geschaltet sein, das sie beim Drehen des Zündschlüssels angehen und zwar nur die TFL! Der Vorteil der TFL gegenüber mit normalem Abblendlicht zu fahren ist, dass du auch weniger Sprit verbrauchst, da die Lichtmaschine nicht so viel arbeiten muss und du schonst die teueren Birnen in den Haupt- und Rückscheinwerfer, eben so die Beleuchtung des Amaturenbretts. Das bleib bei Betrieb der TFL auch aus.

@PackMC: Das sind ZusatzFERNscheinwerfer. Die brauche ich öfter als NSW. Die finde ich überflüssig, bei uns ist selten Nebel.
ist mir schon klar wofür die TFL da sind aber wenn ich z.B. unter ner brücke druch fahre bin ich von hinten schlecht zu sehen ohne rücklichter... die abnutzung der birnen wäre mir dabei nicht so wichtig, sollten langsam mal zulässige LED fassungen rausbringen, dann wäre das alles auch nebensächlich ^^ ich meine wo ist die sicherheit dann von hinten gegeben wenn der nachfolgende verkehr kein lciht an hat? wenn gesehen werden dann doch bitte von vorne und hinten. naja aber werd ich mich wohl mit begüngen müssen ^^
die amaturen beleuchtung ist bei mir auch nicht so wild, der tacho ist ja auf LED ^^

Ach zusatzFERNscheinwerfer ^^ reichen die normalen nicht aus? also bei mir is alles ganz hell mit dem normalen ferni :)
Also, das was ich geschrieben habe sollte zur allgemeinen Information sein, deshalb hatte ich auch mal die Beleuchtung im Amaturenbrett erwähnt.
Deine Bedenken bezüglich im Tunnel fahren: Im Tunnel ist es immer Pflicht, das normale Abblendlicht einzuschalten, eben weil du hinten beim Betrieb der TFL kein Licht hast.

Ich habe Zusatzfernscheinwerfer, da ich immer gerne etwas mehr Licht habe. Das ist super hell und das finde ich geil ;) .
PackMC
Starlet-Geselle
Beiträge: 207
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41

Beitrag von PackMC »

Habe ja nicht von nem Tunnel sondern von ner Brücke geredet, in berlin gibts da schon ma ne brücke die 10 m breit ist wo man durch fährt und darunter halt duster ist, sowas meinte ich ;) wieviel Watt haben denn diese zusatzscheinwerfer?werden mit standlicht oder abblendlicht eingeschaltet? oder beides?
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Da musste doch kein Licht anmachen! Für die 2sec.
Später wenn ihr mal ein Auto mit Xenon fahrt, geht das eh nicht mehr mit Licht an, Licht aus, Licht an, Licht aus.

mfg
Bild
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

PackMC hat geschrieben: @Starletfan_EF
wenn du mit der schaltung nicht weisst wie genau kann ich dir gerne helfen und nen schaltplan zeichnen, ist ganz easy, das schaffste schon ^^ und von den massen der TFL würd ich mir auch keine sorgen machen, sollte passen, woe gesagt, einfach mal deien stossstange nachmessen, masse stehen ja bei den TFL, wollte bei mir auch noch messen aber komme irgendwie nie dazu, sonst hätte ich die schon bestellt ^^

haben die eigentlich auch noch diese RL kennzeichung auf dem glas? sollte man mal nachfragen, das E-Prüfzeichen alleine reicht ja glaube nicht
Wäre super wenn du einen Schaltplan später entwerfen würdest! :)

Für was genau steht die RL Kennzeichnung? Ist die wirklich soo wichtig? Gibts überhaupt zugelassene LED TFL ausser die originalen von Audi?

Die von Audi am P8 wären aber auch geil *träum* :D :D
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Die sind dann aber teurer als unsere Autos. :D
Meint er mit RL nicht rechts und links? Warum soll es sowas geben?

mfg
Bild
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

PackMC hat geschrieben:Habe ja nicht von nem Tunnel sondern von ner Brücke geredet, in berlin gibts da schon ma ne brücke die 10 m breit ist wo man durch fährt und darunter halt duster ist, sowas meinte ich ;) wieviel Watt haben denn diese zusatzscheinwerfer?werden mit standlicht oder abblendlicht eingeschaltet? oder beides?
Oh sorry, dann eben Brücke :D . Aber das ist eher unwahrscheinlich, das dir ausgerechnet jemand unter einer 10m breiten Brücke hinten drauf fährt, denn in der Regel ist man unter einer Brücke schnell weg, wie driver.87 schon sagte.

Die Zusatzfernscheinwerfer haben 55W und sind natürlich so geschaltet, dass sie nur beim Einschalten des Fernlichts oder bei Lichthupe angehen.
PackMC
Starlet-Geselle
Beiträge: 207
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41

Beitrag von PackMC »

Starletfan_EF hat geschrieben:
PackMC hat geschrieben: @Starletfan_EF
wenn du mit der schaltung nicht weisst wie genau kann ich dir gerne helfen und nen schaltplan zeichnen, ist ganz easy, das schaffste schon ^^ und von den massen der TFL würd ich mir auch keine sorgen machen, sollte passen, woe gesagt, einfach mal deien stossstange nachmessen, masse stehen ja bei den TFL, wollte bei mir auch noch messen aber komme irgendwie nie dazu, sonst hätte ich die schon bestellt ^^

haben die eigentlich auch noch diese RL kennzeichung auf dem glas? sollte man mal nachfragen, das E-Prüfzeichen alleine reicht ja glaube nicht
Wäre super wenn du einen Schaltplan später entwerfen würdest! :)

Für was genau steht die RL Kennzeichnung? Ist die wirklich soo wichtig? Gibts überhaupt zugelassene LED TFL ausser die originalen von Audi?

Die von Audi am P8 wären aber auch geil *träum* :D :D
Das mit dem Schaltplan ist kein problem, habe heute auch mal am P9 geguckt, die TFL passen da locker in die stossstange ^^

und zu deiner frage wegen RL:

ECE-87-Richtlinien für die Nachrüstung von Tagfahrleuchten

Bei der Montage separater Tagfahrleuchten sind einige Richtlinien bezüglich des Montageortes zu beachten:

* Montageort: Fahrzeugfront
* Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit Nebelscheinwerfern oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
* Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
* Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
* Abstand zwischen Fahrzeugaussenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

Wichtig nach StVZO:

Die ECE-Regelung R48 welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest.

Spezielle Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten kann es zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen.


@carat
ich stand letztens unter einer brücke weil kurz dahinter eine rote ampel stand... und es war halt ziemlich dunkel darunter, aber ich bin ja mit abblendlicht gefahren so dass mich jeder sehen konnte, aber wenn ich halt mit TFL unterwegs gewesen wäre ohne heckleuchten wäre das schon schelcht gewesen, zumal mein wagen ja schwarz ist... ^^
Bild
Benutzeravatar
Franky
Starlet-Praktikant
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Habe mir heute genau diese TFL gekauft, werde in den nächsten tagen mal überlegen, wie ich sie montiere.
Wegen Schaltplan und so ist nämlich nichts in der Packung dabei und auch kein Relais.
Ich frage mich jetzt nur, ob die Dinger wirklich zulässig sind.
Auf der Packung steht "Zulässig im Bereich der STVZO", aber es ist irgendwie kein Papier beigefügt, auf dem das draufsteht. Irgendwie steht da auf dem Glas der Lampen auch E11 drauf und ich bin der Meinung, das ich irgendwo mal gelesen habe, das E11 in Deutschland nicht im Strassenverkehr zulässig ist. Von RL steht auch nichts drauf.
Hat von euch jemand einen Plan, wie mans genau anschliesst an den Strom und was für ein Relais man braucht?
Einmal braucht man ja Strom von der Batterie, der die TFL leuchten lässt, dann einen Kontakt von der ZÜndung, der die TFL bei schliessen des Zündschlosses einschaltet und dann einen Kontakt, der mit einschalten des Lichts die TFL wieder ausschaltet. Und das Kabel von der Batterie muss noch mit einer Sicherung abgesichert werden.
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Hi,

ich könnte dir meine Einbauanleitung zufaxen.
So ein Relais brauchst du, bekommt man in jedem Autozubehörladen.
Bild
Bild
Ich habe eins mit 20/30 A eingebaut, reicht auch.
Benutzeravatar
Franky
Starlet-Praktikant
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

So sehen die LED-TFL eingebaut aus. Leider nur schlechtes Bild vom Handy. Bild im angeschalteten Zustand folgt noch, bin mit der Verkabelung noch nicht ganz fertig.

[left]http://img-a5.ak.imagevz.net/photo5/f6/ ... c2451a.jpg[/left]
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Meine TFL sind noch unterwegs, die Lieferzeit beträgt 5 Wochen! :rofl


Schaut aber gut aus! :)
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Bin auf die Helligkeit gespannt, sehen doch sehr klein aus.

Hast du die über diese Seite bestellt, die hier mal gepostet wurde? Für 30 Euro glaube ich?

mfg
Bild
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Ja, sieht gut aus, sie passen auch gut zu den Nebelleuchten.
Benutzeravatar
Franky
Starlet-Praktikant
Beiträge: 118
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Starletfan_EF hat geschrieben:Meine TFL sind noch unterwegs, die Lieferzeit beträgt 5 Wochen! :rofl
Was hast du denn für welche bestellt?
Antworten