Welche Zündkerzen für meinen P8?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
P8_Ricer

Welche Zündkerzen für meinen P8?

Beitrag von P8_Ricer »

Wie bekannt gibt es für den P8 die NGK und andere Zündkerzen (Name verloren).
Wer hat hier welche und wer kann objektiv sagen welche besser sind?
Ich möchte ja nur die besten für meinen Starlet.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Die anderen sind glaube ich von Denso.

Hatte vor den NGK welche von Bosch drin und ehrlich gesagt, ich hab noch nicht man einen kleinen Unterschied zwischen Bosch und NGK gemerkt

mfg
Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Echt? Bosch sind doch die vor denen ausdrücklich immer gewarnt wird, wegen Leistungslöchern. Was du mit deinem Motor nur machst.
NGK oder Denso: Ich hab schon mal nachgefragt. NGK waren bei Toyota und ATU (na ja manchmal gehen die durch, obwohl das ist nur eine Fliessbandwerkstatt). Denso, sind das teuerere?
Unterschiede bei denso und NGK?
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

ich würd die ngk nehmen! empfield eigentlich fast jeder für den p8! hab ich noch ncie probleme mit gehabt!

probleme hatte ich mit den vom BERU, war nen schlechter leerlauf! ziemlich unrund und die hatten sich SEHR schnell verschlissen! waren die 4 poligen die waren nach 7-10tkm fast weg!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Wenn ich überlege: Ich hab soweit ich weiss noch die ersten drin und das bei 102.000 km aufm Tacho. Ist das schlecht so lange sie drin zu lassen? Ich hab auch null Probleme bis jetzt, der Motor läuft genau so perfekt wie als ich das Auto kaufte.
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Jepp, die anderen waren Denso (soweit ich weiss, nur bei Toyota).
Denso online Katalog.
Habe mir letztens die NGK gekauft und keinen merklichen Unterschied zu den Uralten Beru festellen können.
Bild
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

ich hatte sie immer alle 15tkm gewechselt, jedesmal beim ölwechsel und so weit ich weiss ist das auch der normale wechselinterwall bei den dingern!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Naja, die Kerzen sollten schon etwas halten! Hab meine vor 2 Jahren gemacht, kosteten keine 10€ neu von NGK... Die alten hatten allesamt einen Abbrand an der Masselektrode, aber liefen genauso gut...

In den aktuellen Motoren sollen die Zündkerzen lt. Wartungsplan die 100.000 mitmachen.
Bassi...80
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 53
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 19:32

Beitrag von Bassi...80 »

Ich fahr seit 43tkm mit den 4 poligen Beru UX79. Bis jetzt machen sie keine Probleme. Aber nochmal 57tkm wollte ich denen nicht zumuten.
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Also ich fahre seit Jahren mit Boschkerzen und möchte demnächst mal NGK ausprobieren - aber es gibt da noch eine Unklarheit:

Im Betriebshandbuch steht Typ BPR4EY, bei NGK auf der HP steht BPR5EY

Was meint Ihr? Typ 4, 5 oder egal :gruebel:

Ach ja, habe da noch eine Notiz bei meinen Unterlagen gefunden, scheinbar hatte ich schon mal welche von NGK (vermutlich vom Vorbesitzer) und das Beste - jetzt kommts - Typ: BPR6EY :rolleyes:

Habe übrigens den 2EE Motor, Baujahr Ende 94
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Beitrag von demon »

Hier mal ein Auszug von der NGK HP

Die typische Kennzeichnung lautet wie folgt:
Die Buchstabenkombination (1-4) vor dem Wärmewert gibt Aufschluss über Gewindedurchmesser, Sechskantschlüsselweite sowie Bauweise.
Die 5. Position (Zahlenangabe) steht für den Wärmewert.
Der 6. Buchstabe kennzeichnet die Gewindelänge.
Der 7. Buchstabe enthält Daten über spezielle Zündkerzen-Konstruktionsmerkmale.
Die 8. Position, wiederum eine Zahl, verschlüsselt besondere Elektrodenabstände.

Der 5. Buchstabe ist denke ich bei uns der 4. was also den Wärmewert aussagt.

Wer mehr über den Wärmewert wissen möchte klickt HIER
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

BPR5EY kauf ich immer für den Wechsel.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Starletter
Starlet-Praktikant
Beiträge: 124
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21

Beitrag von Starletter »

Sou, jetz hab isch se drinne :)

...neue Zündkerzen nämlich - und wie gesagt von NGK und zwar die BPR5EY. Bin mal gespannt, ob sich was verändert - oder besser gesagt erst mal gespannt, ob die Kiste überhaupt anspringt (werde das erst morgen testen, hab sie heute nur gewechselt) ;)

Eigentlich wollte ich BPR4EY testen...

...aber die sind gar nicht so leicht zu kriegen, habe sie nur in einem Internetshop für Schiffszubehör (!):gruebel: gefunden und da fand ich sie zu teuer. Aber ist vielleicht ganz gut so, jetzt habe ich praktisch das Bosch-Äquivalent und kann dann feststellen, ob eine markenabhängige Veränderung eintritt - ansonsten hätte auch der unterschiedliche Wärmewert eine Veränderung bewirken können.

Wenn jemand eine (günstige) Bezugsquelle für BPR4EY kennt - her damit, wird dann nächstes Jahr ausprobiert!

Kurios: Der nette ATU-Mensch hätte mir doch gleich wieder eine Bosch verkauft, nachdem er die BPR4EY nicht da hatte - musste ich natürlich gleich dankend aber strikt ablehnen :nono:


@demon: Danke für die Info!
Die NGK-HP ist da wirklich sehr aufschlussreich und interessant!!
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
starlet
Starlet-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: So 13. Apr 2008, 14:47

Beitrag von starlet »

Wenn ihr mit den bisherigen gute Erfahrungen gemacht habt, ist das doch ok. Ich fahre LPG und weiss gar nicht welche ich drin habe, wollte sie in den nächsten Tagen wechseln habe mir auch die NGK 5er geholt.
Antworten