Seite 1 von 1
Ölleuchte flackert nur in D
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 15:07
von elcarnal
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem.
Die Ölleuchte flackert bei meinem Starlet 1.3 VIP BJ 95 im Leerlauf nur, wenn der Automat bei D ist, sonst nicht.
Kann es sein, dass die Leerlaufdrezahl von N auf D tiefer wird? Ölwechsel und Filter sind neu.
Oder kann es sein, dass der Motor vor kurzem gewaschen wurde?
Gruss,
Diego
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 15:43
von Sgt.Maulwurf
leuchtet sie denn auch wenn du fährst?
wenn nicht, ist alle i.O.
der Motor geht ein Stücken mit der Drehzahl runter wenn ein Gang drin ist und die Kupplung getreten ist (bei dir geschieht das ja automatisch). Es kann sein, dass dann der Druck für den Öldrucksensor nicht mehr ausreicht und die Lampe flackert.
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 16:49
von elcarnal
beim Fahren flackert die nicht, auch nicht beim ganz langsamen anrollen auf die Ampel. Nur wenn der gang drin ist und die Drehzahl sich damit gesenkt hat...kann man beim Automaten den Standgas verstellen, so das im D ein bisschen mehr touren vorhanden sind?
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 16:59
von blackes
hmm wird vielleicht gehen aber wenn du das zu hoch einstellst gibts probleme bei der AU und wie gesagt dein prob ist eigentlich harmlos
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 19:22
von Sgt.Maulwurf
stört dich das denn dass die flackert?
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 03:21
von Overdrive
Ähm, die Leuchte flackert ja nur, wenn der Motor wirklich wenig dreht (ca. <600Upm) und damit der Öldruck sinkt!
Also ist da was im Argen!
Tippe Zündkerzen, Zündverteiler. Kann auch Benzin(-menge) sein, sprich Fehler in der Einspritzung.
@Sgt.Maulwurf: Kupplung getreten läuft der Motor freier, als wenn man eingekuppelt hat und das SCHALT-Getriebe auf NEUTRAL steht (Reibverluste im Getriebe, Eingangswelle dreht sich ja bereits!).
Beim Themenstarter ist es ja so, dass das Automatikgetriebe bei Stellung "D" im 'Kriechmodus' ist, also auf jeden Fall dem Motor etwas Leistung abfordert, auch wenn man den 'Kriechmodus' mit Bremse treten unterdrückt.
(Insgeheim hat mein Starlet ja auch so ein Problem, wenn er richtig warmgefahren wurde, vor allem also im Sommer, dann geht die LL-Drehzahl runter und er ruppelt dann.. Kalt bzw. Winter dreht der im LL eher 1200 und läuft rund wie nen Turbinchen... Heissgefahren gehts irgendwann auf 600 runter und er fängt das Ruppeln an, ganz selten geht er dann beim scharfen abbremsen mal aus... Zünd-Verteiler hab ich gereinigt, sahen aber auch recht verschlissen aus die Kontakte..)
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 09:01
von starletdriver
Kann auch einfach nur der Sensor vorn am Block sein - seit dem ich meine Öldruck-Dose drannen hab geht bei mir auch die rote Leuchte an jeder Ampel an wenn er warm ist.
Die Dose zeigt halt erst ab 0,5 bar an. Ab wann der originale Sensor anspringt weiss ich net genau.
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 09:08
von demon
Overdrive hat geschrieben:Heissgefahren gehts irgendwann auf 600 runter und er fängt das Ruppeln an, ganz selten geht er dann beim scharfen abbremsen mal aus...
Also meiner lieft nach der AU immer zuhoch. Aufwärmphase bin 1500 LL und wenn er Betriebstemp hatte 1000 LL... hab ihn selber runter gedreht das er in der Betriebstemp mit eingeschaltenem Licht (geht die Drehzahl auch runter) 750 LL hat. Geht ganz leicht und macht auch nichts. Nun Läuft er richtig schön.
Beim Automatik würde ich ihn auch (schalter auf D) auf ca 750 LL stellen. Sollte dann wegsein und ist nicht viel Arbeit.
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 10:01
von mike-gap
Ist die messingfarbene Schraube A beim Gaszug.
Aber nicht zu weit, sonst schiebt der Motor an der roten Ampel zu stark.
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 11:22
von elcarnal
Vielen Dank an alle!
Es ist nun mein dritter Starlet Automat. Die anderen zwei sind im Standgas auf D ein bisschen rauher (haben irgendwie bisschen mehr gezittert), darum villeicht auch keine flackernde Lampe.
Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 12:08
von demon
Wollte mal nachfrage obs nun ok ist?
Verfasst: So 8. Nov 2009, 01:01
von Overdrive
Haben unsere Motoren einen Leerlaufregler?
Hab die Tage mit nem Maschinenbautechniker und ehemals KFZ-Meister gesprochen, er meinte mit Zündverteiler hat das nix zu tun, nur Benzin-Luft-Gemisch und eben wenn obengenannter Steller oder Bypass z.B. verklebt ist...
Verfasst: So 8. Nov 2009, 12:33
von demon
Overdrive hat geschrieben:Haben unsere Motoren einen Leerlaufregler?
Schau mal den Posts von "mike-gap" an.... das sagt alles :rolleyes:
Verfasst: Di 10. Nov 2009, 01:45
von Overdrive
Das ist ne Stellschraube für den Drosselklappen-Anschlag.
Ich kann die natürlich spasseshalber mal ziemlich raus drehen, damit er weniger dreht, aber dann ist warmgefahren oder im nächsten Frühling Essig.
Es gibt da aber auch ein aktives Element, das nennt man dann Leerlaufsteller.
Glaub, das kam hier im Forum auch schonmal, hab nur heute keine Lust zu suchen.
Verfasst: Di 10. Nov 2009, 14:44
von demon
An dieser Stellschraube stelle ich immer mein LL ein und hatte noch nie Probleme mit "Warem Motor" oder Sommer/Winter.

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 00:37
von Overdrive
Gut, ich werds nochmal testen und den Effekt dann gegebenenfalls mal zeigen, DigiCam-Video.
Theoretisch kann man warm auf 600-750Upm runterdrehen?
Wo liegt ihr dann nach Kaltstart? Und wo nach 1km?
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 01:54
von mike-gap
Mir schien, wohl auch wegen des nachgerüstete Kaltlauf-Reglers, die Drehzahl bei kaltem Motor viel zu hoch. also runtergeregelt.
Folge: Wenn er warm war, ging er an jeder Ampel aus.
Also: Ordentlich warm fahren und dann das Standgas einstellen.
Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 04:18
von Overdrive
So, heute Langeweile gehabt. Und keinen Schlitzdreher dabei. Also erstmal der berichtete Ist Zustand:
Schnell-Leerlauf. Motor ca. 45km gefahren mit kl. Pausen, dann 20min abgestellt. Angelassen Drehzahl = 800 Touren und etwas ruppelig. [Video hierzu muss ich morgen verkürzen]
Dann 200m gefahren:
http://www.youtube.com/watch?v=ith0H69ASZY
Ruppel-Leerlauf: Maschine mehrmals gefordert, dann fing es an den Ampeln wieder los:
http://www.youtube.com/watch?v=Y83hroRg0Vo
(Nach dem Klonk in der Mitte des Videos hab ich den 1. Gang drin und versuche den Motor leicht abzuwürgen, damit die Drehzahl noch was mehr in den Ruppel-Bereich kommt)
Ich bitte die Bild und Tonqualität zu entschuldigen!