Hi,hab da mal ne frage zu den Querlenkergummis und sonsige Aufhängungsgummis vorne.
Ich habe das gefühl das die bei mir iwi nicht mehr die besten sind. War schon in 3 Werkstäten und die sagten alle die sind i.o.! Ich sag aber nein sind sie nicht!
Fehleranalyse:
- Das leichte bochen was bei Kopfsteinpflaster fahren auskommt hört sich genauso an wie beim Lancer wo die Spurstangenköpfe defekt waren.
- Bei Spurrillen (auch unterschiedliche fahrbahnoberflächen unter rechtem und linkem Rad) auf der Fahrbahn ist es ab und an sau schwer ihn gerade zuhalten.
Nun die kleinen frage.
Gibs die Gummis einzeil (set) oder muss ich den ganzen Querlenker austauschen? (kaufe die dann auch Original)
Gibs die Spurstangenköpfe auch einzeln?
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
die gummis sind am querlenker verpresst,
du müsstest also den kompletten querlenker tauschen, eine weitere und sicherlich bessere möglichkeit ist sie durch PU buchsen zu ersetzen ( ).
falls interesse besteht schicke ich dir einen link in dem beschrieben wird wie man die querlenker tauscht.
die buchsen gibt es von superflex/powerflex und sie kosten für den P8 ca. 60€
spurstangenköpfe gibt es glaube ich auch in der PU ausführung, glaube sie mal gesehen zu haben. :gruebel:
gut ist beantwortet was brauch ich denn da für meinen p8 alles von der seite sind da für alle buchsen im fahrwerk alle positionen zu bestellen oder gibts da einen kompletten satz oder so
TripleX hat geschrieben:gut ist beantwortet was brauch ich denn da für meinen p8 alles von der seite sind da für alle buchsen im fahrwerk alle positionen zu bestellen oder gibts da einen kompletten satz oder so
ein komplettes kit gibt es meines wissens nicht, für'n P9 sind es die teile spf 1905k und spf 1906k.
das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre das beim P8 statt spf1905k spf1888k benötigt wird.
ich denke artikelnummern bei toyoDIY vergleichen kann hierbei helfen, das beste wäre allerdings selbst ausmessen.
PU-Buchsen bzw. sonstige Methoden diese Lagerungen straffer zu machen bringen enorm viel!
Original ist das ja alles insgesamt dermassen schwammig.. Gibt ja noch ganz andere Methoden ab Werk das Fahrwerk situationsgerecht zu verhärten.. Sprich im Bereich (prinzipielle Konstruktion) der Radaufhängung steckt eh jede Menge dynamisches Fahrverhalten!
Alles Dinge, die ein Starlet leider nicht drin hat.
Deswegen fange ich da auch gar nit an was zu ändern.
Overdrive hat geschrieben:PU-Buchsen bzw. sonstige Methoden diese Lagerungen straffer zu machen bringen enorm viel!
Original ist das ja alles insgesamt dermassen schwammig.. Gibt ja noch ganz andere Methoden ab Werk das Fahrwerk situationsgerecht zu verhärten.. Sprich im Bereich (prinzipielle Konstruktion) der Radaufhängung steckt eh jede Menge dynamisches Fahrverhalten!
Alles Dinge, die ein Starlet leider nicht drin hat.
Deswegen fange ich da auch gar nit an was zu ändern.
Kennt ihr den Kampf gegen Windmühlen..?
beim P8 sollte das erste sein einen stabi nachzurüsten denke ich, aber auch die buchsen zu tauschen halte ich für sinnvoll!
sicherlich haben neuere autos bzgl. handling einem serien starlet einiges voraus aber da liegen ja auch einige jahre entwicklung dazwischen,
wenn ich bedenke wie schnell man unseren jazz lediglich mit eibach federn in kurven bewegen kann
Die Rampen kannste vergessen, da du ja der Querlenker ausbauen musst und somit auch die Räder runter müssen. Entweder man nimmt 2 Böcke oder einen Grossen Wagenheber
Ich denke mal eine Stunde pro Seite braucht man schon wenn man gut ist
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
ich habe aktuell zwei kleine Wagenheber. vielleicht mit drunterlegen geht es mit denen auch...
Starmotion: Danke für den Link ich verstehe nur nicht, wenn ich auf den link gehe, was soll ich da weiter anklicken? hast du ev. die teilenummer für p9 (5-türig)
kleiner tipp wenn die böcke keine kerbe oben haben dann kauf dir diese gummimatten für waschmaschienen. da schneidest du dann nen kleinen keilrein sodass diese falz am längsträger da reingeht. dann knickt der falz nich weg wenn der wagen auf den böcken steht.