Querlenkergummis und sonstige Aufhängungsgummis vorne

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Querlenkergummis und sonstige Aufhängungsgummis vorne

Beitrag von demon »

Hi,hab da mal ne frage zu den Querlenkergummis und sonsige Aufhängungsgummis vorne.

Ich habe das gefühl das die bei mir iwi nicht mehr die besten sind. War schon in 3 Werkstäten und die sagten alle die sind i.o.! Ich sag aber nein sind sie nicht! :D

Fehleranalyse:
- Das leichte bochen was bei Kopfsteinpflaster fahren auskommt hört sich genauso an wie beim Lancer wo die Spurstangenköpfe defekt waren.
- Bei Spurrillen (auch unterschiedliche fahrbahnoberflächen unter rechtem und linkem Rad) auf der Fahrbahn ist es ab und an sau schwer ihn gerade zuhalten.

Nun die kleinen frage.
Gibs die Gummis einzeil (set) oder muss ich den ganzen Querlenker austauschen? (kaufe die dann auch Original)
Gibs die Spurstangenköpfe auch einzeln?
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

die gummis sind am querlenker verpresst,
du müsstest also den kompletten querlenker tauschen, eine weitere und sicherlich bessere möglichkeit ist sie durch PU buchsen zu ersetzen ( :D ).
falls interesse besteht schicke ich dir einen link in dem beschrieben wird wie man die querlenker tauscht.
die buchsen gibt es von superflex/powerflex und sie kosten für den P8 ca. 60€

spurstangenköpfe gibt es glaube ich auch in der PU ausführung, glaube sie mal gesehen zu haben. :gruebel:
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Beitrag von demon »

Ganz doll interesse hab :rolleyes:

Wollte mich eh mal erkundigen ob es da auch sportgummis gibt.... nun weis ich es ja :)

Link bitte bitte bitte :ausheck:
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

hier der link wo du sehen kannst wie man die buchsen tauscht:

http://www.austarletclub.com/forums/ind ... topic=9244

und hier der link zu den buchsen:

http://www.superflex.co.uk/results.php? ... &Search=Go

welche davon für den P8 passen kann ich dir allerdings nicht genau sagen.
ich bin selber froh wenn ich meine habe und es die richtigen sind :)
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

aha naja sieht ja ganz gut aus und merkt man das am fahverhalten denn so sehr
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

TripleX hat geschrieben:aha naja sieht ja ganz gut aus und merkt man das am fahverhalten denn so sehr
http://www.youtube.com/watch?v=WJaZ4yLCTeg

hier siehst du den unterschied zwischen gummi-buchsen und PU-buchsen

ich denke die frage ist beantwortet.
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

gut ist beantwortet was brauch ich denn da für meinen p8 alles von der seite sind da für alle buchsen im fahrwerk alle positionen zu bestellen oder gibts da einen kompletten satz oder so
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

TripleX hat geschrieben:gut ist beantwortet was brauch ich denn da für meinen p8 alles von der seite sind da für alle buchsen im fahrwerk alle positionen zu bestellen oder gibts da einen kompletten satz oder so
ein komplettes kit gibt es meines wissens nicht, für'n P9 sind es die teile spf 1905k und spf 1906k.

das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre das beim P8 statt spf1905k spf1888k benötigt wird.
ich denke artikelnummern bei toyoDIY vergleichen kann hierbei helfen, das beste wäre allerdings selbst ausmessen.
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Beitrag von demon »

@starmotion: Wie ist das eigendlich mit dem lieben Tüv? Ist dennen das egal? oder muss man die Teile eintragen? :confused:
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

demon hat geschrieben:@starmotion: Wie ist das eigendlich mit dem lieben Tüv? Ist dennen das egal? oder muss man die Teile eintragen? :confused:
laut meinem tüver eintragungsfrei.
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Beitrag von demon »

OK danke dir.

Dann messe ich Morgen aus und bestell die Teile. Mal sehen wie lange die Lieferzeit haben :D
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

demon hat geschrieben:OK danke dir.

Dann messe ich Morgen aus und bestell die Teile. Mal sehen wie lange die Lieferzeit haben :D
über coordsport geht es recht fix, die superpro/superflex teile hast du in der regel nach einer woche.
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Beitrag von demon »

Noch mal Danke für die info. Hab die Teilenummern ja schon verglichen aber ich messe lieber noch mal nach. ;)
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

PU-Buchsen bzw. sonstige Methoden diese Lagerungen straffer zu machen bringen enorm viel!

Original ist das ja alles insgesamt dermassen schwammig.. Gibt ja noch ganz andere Methoden ab Werk das Fahrwerk situationsgerecht zu verhärten.. Sprich im Bereich (prinzipielle Konstruktion) der Radaufhängung steckt eh jede Menge dynamisches Fahrverhalten!

Alles Dinge, die ein Starlet leider nicht drin hat. :D

Deswegen fange ich da auch gar nit an was zu ändern.

Kennt ihr den Kampf gegen Windmühlen..?

;)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Overdrive hat geschrieben:PU-Buchsen bzw. sonstige Methoden diese Lagerungen straffer zu machen bringen enorm viel!

Original ist das ja alles insgesamt dermassen schwammig.. Gibt ja noch ganz andere Methoden ab Werk das Fahrwerk situationsgerecht zu verhärten.. Sprich im Bereich (prinzipielle Konstruktion) der Radaufhängung steckt eh jede Menge dynamisches Fahrverhalten!

Alles Dinge, die ein Starlet leider nicht drin hat. :D

Deswegen fange ich da auch gar nit an was zu ändern.

Kennt ihr den Kampf gegen Windmühlen..?

;)
beim P8 sollte das erste sein einen stabi nachzurüsten denke ich, aber auch die buchsen zu tauschen halte ich für sinnvoll!

sicherlich haben neuere autos bzgl. handling einem serien starlet einiges voraus aber da liegen ja auch einige jahre entwicklung dazwischen,
wenn ich bedenke wie schnell man unseren jazz lediglich mit eibach federn in kurven bewegen kann :eek:
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Beitrag von demon »

starmotion hat geschrieben: wenn ich bedenke wie schnell man unseren jazz lediglich mit eibach federn in kurven bewegen kann :eek:
Jaja die liebe Elektronik, ich bin froh das ein Starlet das nicht hat. Das Fahrgefühl ist dadurch einfach nicht verfälscht. ;)
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

demon hat geschrieben:
starmotion hat geschrieben: wenn ich bedenke wie schnell man unseren jazz lediglich mit eibach federn in kurven bewegen kann :eek:
Jaja die liebe Elektronik.......
hat der jazz auch nicht ;)
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Beitrag von demon »

OK, hat er auch so ein schönen gokart feeling wie der Starlet? :D Dann ist es ein Auto. ;)
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

demon hat geschrieben:OK, hat er auch so ein schönen gokart feeling wie der Starlet? :D Dann ist es ein Auto. ;)
das nicht!
starlet fahren ist etwas anderes, aber ich fahre den jazz dennoch gerne!
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Danke für die Links. Wie lange Zeit braucht man, wenn man selber die Buchsen wechseln will? Hebebühne ist nicht vorhanden. Nur 2 kleine Auffahrrampen.
Benutzeravatar
demon
Starlet-Geselle
Beiträge: 235
Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07

Beitrag von demon »

Die Rampen kannste vergessen, da du ja der Querlenker ausbauen musst und somit auch die Räder runter müssen. Entweder man nimmt 2 Böcke oder einen Grossen Wagenheber :)

Ich denke mal eine Stunde pro Seite braucht man schon wenn man gut ist ;)
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......


Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

alles klar, also rutscht es alles in Zukunft...
kann man die Teile auch irgendwo in D kaufen?
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

linoleum hat geschrieben:alles klar, also rutscht es alles in Zukunft...
kann man die Teile auch irgendwo in D kaufen?
ja kann man, hier zb.:

http://www.coordsport.de/


mir wurde angeraten böcke unter die längsträger zu stellen,
hauptsache den wagen steht sicher.
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

ich habe aktuell zwei kleine Wagenheber. vielleicht mit drunterlegen geht es mit denen auch...
Starmotion: Danke für den Link :) ich verstehe nur nicht, wenn ich auf den link gehe, was soll ich da weiter anklicken? hast du ev. die teilenummer für p9 (5-türig)
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

kleiner tipp wenn die böcke keine kerbe oben haben dann kauf dir diese gummimatten für waschmaschienen. da schneidest du dann nen kleinen keilrein sodass diese falz am längsträger da reingeht. dann knickt der falz nich weg wenn der wagen auf den böcken steht.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Antworten