Seite 1 von 2
Stossdäpfer (hi) quitschen + Karosserieschäden
Verfasst: So 2. Aug 2009, 21:04
von Gribasu
Hallo liebee Starlet Fahrer,
das is mein erster post aber bin schon länger hier ^^
(dank euch konnte ich schon meinen starter wieder auf vordermann bringen)
jetz zum eigentlichen problem: meine hinteren Stossdämpfer quitschen
wenn ich alleine drinn sitze dann eher sehr selten aber wenn jemand hinten sitzt dann gehts richtig ab. kein klackern oder sonstiges nur quitschen
was kann man dagegen tun ? (nur n bissel einfetten und weg ?)
und is das problem sehr schlimm ?
mein 2.problem sind mehrere kratzer / bruchstellen an der karosserie am hinteren rechten radkasten (auch wieder bilder dabei )
wie kann ich das denn am besten beheben und kaschieren ?
hab hier zuhause nochn bissl glasfaserspachtel rumliegen ....
dachte mir , ich schleif die ganzte sache schön ab und dann hau ich n bissl von dem zeugs drauf und am ende noch n bissl rote farbe damits nicht ganz so hässlich aussieht
was denkt ihr ?
meine 3. problem oder eher kleine frage ist.
warum andauernd blüten udn sonstiges kleines zeugs aus meiner lüftung kommt ....
das is doch bestimmt nicht normal, dass immer wenn ich die lüfter anmache, ich erstma ne satte wolke staub und blüten ins gesicht bekomm...
wo is denn die ansaugvorrichtung der luft für die lüftung ?
(da is doch bestimmt igendwas gerissen oder so...)
Verfasst: So 2. Aug 2009, 21:14
von masterofdisaster
Problem 1: Einfetten kann erstmal schon helfen aber ich denke die Dämpfer sind nicht mehr die Besten und müssen irgendwann mal gewechselt werden.
Wieviel hat der Wagen runter?
Problem 2: Bissle schleifen, spachteln und anpinseln kannste machen hält vielleicht bis zum Winter oder bis zum nächsten Kopfsteinpflaster!
Normalerweise muss das richtig geschweisst und gezinnt werden sofern der Radlauf nicht schon komplett gammelt von drinne!
Habe ich übrigens so noch nie gesehen auch wenn es anscheinend nen Unfallschaden ist!
Problem 3: Innenraumfilter bzw. Lüftungsfilter sind einfach mal verdreckt!
Verfasst: So 2. Aug 2009, 21:43
von 23.Dirk
Hey beim letzten Problem kann ich mich anschliessen,allesdings fahr ich nen p9. Wo sitzen denn diese Filter?
Mfg Dirk
Verfasst: So 2. Aug 2009, 21:53
von TheDarkOne
der p8 hat doch gar keinen innenraumfilter und der p9 doch eigentlich auch nicht, naja die klima haben mal ausgenommen.
Verfasst: So 2. Aug 2009, 22:08
von masterofdisaster
Ja sorry, der P8 hat ja keinen Filter für Innenraum, war gedanklich bei meinem P9 mit Klima

Verfasst: So 2. Aug 2009, 22:23
von TheDarkOne
bei klima haste immer nen filter!

sonst beim starlet eigentlich nicht, deshalb hate auch immer alles in der lüftung, bei mir kamen da auch schon wespen raus! zum glück tot!!
Verfasst: So 2. Aug 2009, 22:24
von zero_2k3
Wenn die Dämpfer quitschen dann is der Simmerring trocken dann dauert es nimmer lang bis er putt ist. Sicherlich kannste da schmieren hält aber nit lang. Liebe tauschen! ODER
Fahrwerk!
Verfasst: So 2. Aug 2009, 22:27
von masterofdisaster
Genau lieber Fahrwerk rein, Auto runter und gut

Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 05:05
von Gribasu
also ich bin jetzt ca. bei 110 tkm
das is ja echt bescheiden, dass des mit der lüftung so is und bleibt.....
das ganze zerkratzte hinten hat mir irgendein anderer bestimmt beim ausparken (seine linke front an meiner rechten hintern) als geschenk hinterlassen.....
was kosten den 2 neue dämpfer hinten ?
welche spezifikationen haben die denn ? damit ich selber mal im inet schaun kann
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 12:23
von VitoCalzone
eBay zwei stück schon für ca. 70 tacken inklusive versand, wenn du glück hast...
einbauen ist auch ganz leicht...
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 14:19
von Gribasu
so hab mal alles schön runtergeschliffen heute und mit nigrin rostumwanlder bestrichen und es ist gar nicht so schlimm wies aussieht
am anfang dachte ich das eigentliche blech ülus lack wäre gebrrochen/gerissen aber dem ist gar nicht so ^^
is nur der lack im arsch gewesen. sieht so heftig auf den bildern aus, weil der mörderdick an der stelle ist
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 11:29
von Blacky
Gribasu hat geschrieben:
das is ja echt bescheiden, dass des mit der lüftung so is und bleibt.....
Eine kleine Abhilfe kann man sich aber schaffen, die Luft wird ja beim P8 vorne Rechts unter dem Scheibenwischer angesaugt und zieht die Luft über das Abdeckungsgitter um die Scheibenwischer. Wenn man an das Gitter von unten ein engmaschiges Drahtgittergeflecht anklebt/schraubt kommen zumindest schonmal keine Blätter oder ganze Wespen mehr durch. Sollte man dann hallt ab und zu mal sauber machen.
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 14:48
von Gribasu
hmm klingt ... nur wie bekomm ich das abdeckungsgitter bei den scheibenwischern ab ?
hab noch ne frage: wenn ich die kupplung trete , dann quitscht es immer so leise aber hörbar. hatt schon mal meinen opa gefragt und der hat gesagt es sei nich schlimm . kommt vor bei älteren autos.
würde der ganze sache aber trotzdem gern abhilfe schaffen, was quitscht denn da ? und wo finde ich es ums zu ölen oder einzufetten ?
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 15:49
von Gribasu
noch was wichtiges !
wollte mal wissen ob einer von euch die farbnummer vom starlet kennt ?
oder wo ich die finden kann ....
nachdem ich mein neu gespachteltes lackiert habe, will ich viellicht noch die stossstangen im gleichen rot machen
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 21:36
von TheDarkOne
farbnummer müsste 3E5 sein das alte leichtausbleichende rot!
das mit der kupplung is nix wildes machen meine beiden starlets auch!
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 21:59
von Gribasu
ja ich weiss das rot is da letzte...... will aber nicht das ganze auto neu lackieren . deswegen werd ich weiter benutzen.
hab heut auch schon das gute sonax lack reiniger und hartwxs zeugs geholt udn dann werd ich mal n ganzen tag polieren ....
das siehts auto dann wieder aus wie neu ^^
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 22:02
von TheDarkOne
wem sagst du das ich hab 2 autos in der farbe und beide gehen langsam ins weisse über! viel spass beim polieren! da wirste einige zeit brauchen aber ich find es gut das du dir die mühe machst für den kleinen!
Verfasst: Di 4. Aug 2009, 22:08
von Gribasu
klar ^^ hab ich schon seit monaten vor udn jetz hab ich ferien !!
jetzt warte ich nur noch auf einen schönen tag udn dann gehts los !
ich plan so zwischen 3-5 stunden ein ^^
Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 10:51
von Gribasu
wollte nur noch mal zwecks thema hintere stossdämpfer fragen !
wenn das so einfach ist und man anscheinend nicht mal federspanner braucht ?!
kann ich das ja alles mit der ahnd alleine machen oder ?
also kurz gesagt ma kurz hinnten aufn hof fahren und wagenheber drann
wie genau muss ich denn dann vorgehen ?
kann mir jemand das in kurzen schritten beschreiben .
hab auch gleich mal bei ebay geschaut und das gefunden !
http://cgi.ebay.de/2-Gas-Stossdämpfer-h ... 286.c0.m14
was haltet ihr davon ?
Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 20:09
von VitoCalzone
ja, wagenheber und los

und zu den dämpfern: kauf sie einfach, sie werden wahrscheinlich noch besser sein als die die du drinne hast

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 22:19
von Gribasu
wirklich so einfach ?
hab irgendwie n gefühl als würde was fehlen .. ^^
klingt so einfach ....
Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 23:22
von VitoCalzone
ist auch einfach, hab letztens bei mir die federteller hinten wechseln müssen, bockeinfach sag ich dir

vorne dagegen is glaub ich ne kunst für sich...
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 21:52
von starletdriver
Solltest nur evtl jemanden dabei haben, der dir den Kolben vom Dämpfer festhält, während du die grosser Mutter oben am Federteller löst.
ansonsten Pillepalle
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 22:38
von Gribasu
aha un wo ist der ?
hab selbst keine ahnung vom aufbau deswegen wäre mir wirklich jegliche erklärung (wenn auch noch so einfach und für euch vielleicht selbstverständlich) lieb ^^
kann ja mit meinem bruder die ganze sache machen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 20:57
von starletdriver
Wenn du die Abdeckungen auf den Domen im Kofferraum abmachst blickt dich schon der Dämpfer an. An der Kolbenstange ist oben ein Vierkant und darunter um einiges Dicker ein Gewinde.
Auf dem Gewinde sitzt die Mutter, die dafür sorgt, dass die Feder Vorspannung bekommt. Am besten löst diese noch im eingebauten Zustand; dann musst du den Dämpfer nicht umständlich festhalten.
Danach löst du das Domlager - müssten zwei 12er Muttern sein (zumindest beim P8 so) Dann brauchst du einfach nur noch unten an der Achse den Bolzen lösen, rausdengeln und den kompletten Dämpfer rausholen. Dann schraubst die Mutter komplett runter und trennst Domlager vom Dämpfer und Feder.
Dann einfach Feder auf neuen Dämpfer, Domlager in der richtigen Position einsetzen - müsste nen Anschlag am Federteller des Dämpfers und am Domlager geben. Mutter wieder oben drauf, Dämpfer ins Auto und dort wieder alle Bolzen und Muttern drauf. Evtl am Ende nochmal die Mutter am Dämpfer festziehen.
Das sollte es gewesen sein. Und da der P9 auch ne starre Achse hat, dürfte es keine Probleme mit der Spur und dem Sturz geben.