Verbrauch 11 Liter im Winter
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 11:44
Verbrauch 11 Liter im Winter
Hallo,
ich fahre einen P9 Bj 1/99. Im Sommer verbrauchte dieser 6 Liter, im Winter waren es 8.
Diesen Winter war ich bei einem Verbauch von 11 Litern. Ich war schon 2 mal beim Fehlerspeicherauslesen und es wurde nichts gefunden, Zündkerzen sind neu und Ölwechsel wurd auch gemacht.
Mittlerweile ging der Verbrauch etwas runter, und ist nun bei ca 8,5 litern. Komme nur 400 km weit mit einer Tankfüllung.
Was kann es sein?
ich fahre einen P9 Bj 1/99. Im Sommer verbrauchte dieser 6 Liter, im Winter waren es 8.
Diesen Winter war ich bei einem Verbauch von 11 Litern. Ich war schon 2 mal beim Fehlerspeicherauslesen und es wurde nichts gefunden, Zündkerzen sind neu und Ölwechsel wurd auch gemacht.
Mittlerweile ging der Verbrauch etwas runter, und ist nun bei ca 8,5 litern. Komme nur 400 km weit mit einer Tankfüllung.
Was kann es sein?
- 19zlekno90
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
- Kontaktdaten:
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 11:44
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- 19zlekno90
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
- Kontaktdaten:
- mirK
- Site-Techniker und nicht mehr...
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
vielleicht mal falschen dreisatz gerechnet? ist mir auch mal passiert, dann bin ich auf nen verbrauch von 12,5 litern gekommen, bis mir ein werkstatt mensch meinen fehler gezeigt hat und er mir auch gesagt hat, dass der starlet rein technisch gar nicht so viel schlucken könnte, da er sonst versaufen würde...
was deinen spritverbrauch auch erhöhen könnte ist ein kleines löchlein irgendwo im hosenrohr.....
was deinen spritverbrauch auch erhöhen könnte ist ein kleines löchlein irgendwo im hosenrohr.....
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28
- mirK
- Site-Techniker und nicht mehr...
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- 19zlekno90
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 12. Aug 2008, 21:09
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Wenn Kerzen gemacht sind sollte man bei hohem Verbrauch die Lampdasonde prüfen inklusive deren Heizung, Temperaturschalter für Kaltstartanreicherung und Zündzeitpunkt.
Ein Starlet kann viel Sprit vertragen bevor er komplett absäuft, allerdings merkt man es an Fehlzündungen und schlechten Abgaswerten.
Ein Starlet kann viel Sprit vertragen bevor er komplett absäuft, allerdings merkt man es an Fehlzündungen und schlechten Abgaswerten.
- Stefan256
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 20. Aug 2007, 08:54
Also Ich habe nen Verbrauch mit meinem P8 im Sommer (mit 195er Reifen) von ca. 7 Litern und im Winter (mit 145er Reifen) ca. 8,5 Litern.
Im Winter sind aber folgende elektrische Verbraucher fast ständig an:
- Heckscheibenheizung
- Gebläse
- Lichter
im Sommer fällt das halt alles weg, was nen Unterschied machen sollte. Eventuell was in der elektrischen Anlage was im Winter mehr zieht?
Was Ursachen sein können, von meinen anderen Autos her oder von Bekannten "gelernt"
- Steuerteil defekt
- Luftmengenmesser defekt
- Lamdasonde defekt
- falsche Zündkerzen
Mögliche weitere Ursachen, wie bei meinem SchwiePa, im Sommer fährt er relativ oft und auch weiter und im Winter fast ausschliesslich Kurzstrecke (< 5km). Sein Corolla Zutscht im Sommer ca. 8 und im Winter um die 12 Liter
Im Winter sind aber folgende elektrische Verbraucher fast ständig an:
- Heckscheibenheizung
- Gebläse
- Lichter
im Sommer fällt das halt alles weg, was nen Unterschied machen sollte. Eventuell was in der elektrischen Anlage was im Winter mehr zieht?
Was Ursachen sein können, von meinen anderen Autos her oder von Bekannten "gelernt"
- Steuerteil defekt
- Luftmengenmesser defekt
- Lamdasonde defekt
- falsche Zündkerzen
Mögliche weitere Ursachen, wie bei meinem SchwiePa, im Sommer fährt er relativ oft und auch weiter und im Winter fast ausschliesslich Kurzstrecke (< 5km). Sein Corolla Zutscht im Sommer ca. 8 und im Winter um die 12 Liter
Starlet P8 - 1.3 XLI
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Habe das ja schonmal geschrieben: Den Maximal-Verbrauch kann man mit als erfahrener Fahrer auf der Nürburgring-Nordschleife während der Touristenfahren mal austesten. 4 Runden sind ziemlich genau 100km.. Wenn man direkt in Adenau auf und abfährt kann man nach 50m tanken....
Tippe der kl. Motor braucht bei so nem erfahrenem Fahrer min. seine 12l / 100... eher noch mehr.
Ist mit normalem Fahren ja null vergleichbar.
Eher halt "Maximal-Verbrauch", aber auch nit Autobahn-Dauer-Vollgas..
Tippe der kl. Motor braucht bei so nem erfahrenem Fahrer min. seine 12l / 100... eher noch mehr.
Ist mit normalem Fahren ja null vergleichbar.
Eher halt "Maximal-Verbrauch", aber auch nit Autobahn-Dauer-Vollgas..
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 11:44
Mit der Tankfüllung bin ich früher sogar an die 600 km gefahren. Rechnet doch mal Leute: 45Liter im Tank...6 Liter verbrauch...da kannst ne weile mit fahren!! Das müssen deutlich mehr sein wie 400km.
Und bitte schreibt hier nicht rein was ihr verbraucht oder was man auf den Nürburgring verbraucht. Das hilft mir kein bisschen, bitte nur antworten die mir helfen können meinen Verbrauch wieder zu senken!
Fahre meist Stadt und ich halte mich zurück mit dem Gas geben, versuche so sparend wie es geht zu fahren. Was ich auf der Autobahn verbrauch rechne ich mir schon gar nicht mehr aus...
Zündkerzen sind neu, Öl auch, alles neu und es hat den Verbrauch von 11 auf 8-9 Liter runter gebracht. Und Falscher Dreisatz dacht ich auch est. Hab aber einen Spritrechner gegoogelt und der bringt mir das auch raus. Auserdem: warum bin ich dann früher weiter gekommen mit einer Tankfüllung wie heute wenn ich nur falsch gerechnet hab?!?!
Auf Arbeit ist es auch nur ne Kurzstrecke. Aber denk nich das es nur daran liegt. Ist dennoch zu hoch....
Und bitte schreibt hier nicht rein was ihr verbraucht oder was man auf den Nürburgring verbraucht. Das hilft mir kein bisschen, bitte nur antworten die mir helfen können meinen Verbrauch wieder zu senken!
Fahre meist Stadt und ich halte mich zurück mit dem Gas geben, versuche so sparend wie es geht zu fahren. Was ich auf der Autobahn verbrauch rechne ich mir schon gar nicht mehr aus...
Zündkerzen sind neu, Öl auch, alles neu und es hat den Verbrauch von 11 auf 8-9 Liter runter gebracht. Und Falscher Dreisatz dacht ich auch est. Hab aber einen Spritrechner gegoogelt und der bringt mir das auch raus. Auserdem: warum bin ich dann früher weiter gekommen mit einer Tankfüllung wie heute wenn ich nur falsch gerechnet hab?!?!
Auf Arbeit ist es auch nur ne Kurzstrecke. Aber denk nich das es nur daran liegt. Ist dennoch zu hoch....
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 11:44
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Meiner hat auf 1 Tankfüllung jetzt gute 6,5l verbraucht..
Ich hab den warmgefahren, dann getreten wo es ging (Gänge ausgefahren bis 5000). Wenns aber nit ging, dann höchster Gang. Dazwischen einige male Bahnhof-Gezuppel. Böse Kurzstrecke.
Insgesamt bin ich mit so nem Verbrauhc sehr zufrieden. Mein Bruder fährt nen neuen 1,4l Kompaktwagen und verbraucht auf Super 7,5l und der fährt fast nur Autobahn und hier max. 140 vllt. mal kurz 150. Sprich nen Vorwärts-Bremser. Und die Karre fühlt sich recht untermotorisiert an..
Ich hab den warmgefahren, dann getreten wo es ging (Gänge ausgefahren bis 5000). Wenns aber nit ging, dann höchster Gang. Dazwischen einige male Bahnhof-Gezuppel. Böse Kurzstrecke.
Insgesamt bin ich mit so nem Verbrauhc sehr zufrieden. Mein Bruder fährt nen neuen 1,4l Kompaktwagen und verbraucht auf Super 7,5l und der fährt fast nur Autobahn und hier max. 140 vllt. mal kurz 150. Sprich nen Vorwärts-Bremser. Und die Karre fühlt sich recht untermotorisiert an..

- Starletter
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 124
- Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21
Starlet mit 11 Liter - das geht ja gaaar nicht :nono: Mit angezogener Handbremse, ja das geht
600 km pro Tankfüllung sollten schon drin sein, sonst stimmt was nicht - entweder am Motor oder an der Fahrweise (ausser man ist Bleifussfahrer aus Überzeugung
). Was mich etwas verwundert: 2,5 Liter weniger durch Zündkerzen- und Ölwechsel
Also, wenn der Fahrstil einigermassen passt, dann hilft nur ein kompletter Motorcheck. Muss ja irgenwo der Hund begraben sein. Ist irgendwas festgelaufen? Wasserpumpe, Lichtmaschine, Räder (Bremsen), oder macht sich der Sprit durch die Kolbenringe davon - wie hat denn das Altöl ausgesehen? Kompression mal mit dem Tester checken. Kennt man was am Abgas - Farbe, Geruch? Irgendwo ein Masseschluss, der die Lima in die Knie zwingt oder ist sie defekt, kann den Motor dann auch einbremsen - Strom messen oder alle el. Verbraucher aus, Riemen runter und mal eben 50 km ohne fahren - vorher und nachher volltanken. Wagen am besten mal auf die Bühne und dann auch die Benzinleitungen gut durchsehen, vielleicht eine poröse Leitung oder eine Undichtigkeit? Mit den einfachen Sachen beginnen: Wagen laufen lassen und aufmerksam sein: Geräusche - Gerüche - sichtbare Anzeichen (Abgas...). Rollt der Wagen gut aus bei getretener Kupplung? Wenn da nichts auffällt, dann halt die einzelnen Komponenten der Reihe nach durchgehen.
Viel Erfolg!!

600 km pro Tankfüllung sollten schon drin sein, sonst stimmt was nicht - entweder am Motor oder an der Fahrweise (ausser man ist Bleifussfahrer aus Überzeugung

Also, wenn der Fahrstil einigermassen passt, dann hilft nur ein kompletter Motorcheck. Muss ja irgenwo der Hund begraben sein. Ist irgendwas festgelaufen? Wasserpumpe, Lichtmaschine, Räder (Bremsen), oder macht sich der Sprit durch die Kolbenringe davon - wie hat denn das Altöl ausgesehen? Kompression mal mit dem Tester checken. Kennt man was am Abgas - Farbe, Geruch? Irgendwo ein Masseschluss, der die Lima in die Knie zwingt oder ist sie defekt, kann den Motor dann auch einbremsen - Strom messen oder alle el. Verbraucher aus, Riemen runter und mal eben 50 km ohne fahren - vorher und nachher volltanken. Wagen am besten mal auf die Bühne und dann auch die Benzinleitungen gut durchsehen, vielleicht eine poröse Leitung oder eine Undichtigkeit? Mit den einfachen Sachen beginnen: Wagen laufen lassen und aufmerksam sein: Geräusche - Gerüche - sichtbare Anzeichen (Abgas...). Rollt der Wagen gut aus bei getretener Kupplung? Wenn da nichts auffällt, dann halt die einzelnen Komponenten der Reihe nach durchgehen.
Viel Erfolg!!
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
...a Starlet!
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
600km Reichweite find ich utopisch!
480km-500km sind wohl schon gut!
Fahre lieber mit im Schnitt 6,5l als knapp 6l. Bei unter 6l/100km Verbrauchsfahrten werd ich hier "ausgehupt" und ich kann selber auch nit so lahmarschig fahren. Das geht nit, wenn man gleichzeitig Klasse "A" hat und nen Motorrad und an Beschleunigung "etwas gewohnt ist"....
Dann lieber nen halben Liter mehr, indem man die warme Maschine bei freier Fahrt gut durchbeschleunigt und evtl. den ein oder andereren "Blocker" überholt. "Blocker" haben vor allem ein Talent dermassen langsam auf Ampeln zuzufahren, dass nur sie noch drüberkommen. *HASS*
Bei sowas krieg ich als gebürtiger Kölner immer nen unheimlich dicken Hals. (In Köln wird wird angeblich ungefähr so gefahren wie im gesitteten Nord-Italien)..
480km-500km sind wohl schon gut!
Fahre lieber mit im Schnitt 6,5l als knapp 6l. Bei unter 6l/100km Verbrauchsfahrten werd ich hier "ausgehupt" und ich kann selber auch nit so lahmarschig fahren. Das geht nit, wenn man gleichzeitig Klasse "A" hat und nen Motorrad und an Beschleunigung "etwas gewohnt ist"....
Dann lieber nen halben Liter mehr, indem man die warme Maschine bei freier Fahrt gut durchbeschleunigt und evtl. den ein oder andereren "Blocker" überholt. "Blocker" haben vor allem ein Talent dermassen langsam auf Ampeln zuzufahren, dass nur sie noch drüberkommen. *HASS*
Bei sowas krieg ich als gebürtiger Kölner immer nen unheimlich dicken Hals. (In Köln wird wird angeblich ungefähr so gefahren wie im gesitteten Nord-Italien)..
- Starletter
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 124
- Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21
6,5 l auf 100 km sind völlig in Ordnung, das wären dann gut 615 km mit einer Tankfüllung - einen 40-Liter-Tank vorausgesetzt. Aber ich glaube, der Autor weiss selber, wie viel der Starlet verbrauchen sollte, er hatte ja schon mal einen niedrigeren Verbrauch. Vielleicht kannst Du zu seinem Problem auch ein paar Tipps geben, weil 8,5 Liter zu dieser Jahreszeit sind schon eine ganze Menge...
Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
...a Starlet!
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Starletter dann fahr die 600 km mit einer Tankfüllung. Ich wünsche dir viel Spass beim Lauf zur Tanke. Der Starlet hat nur nen 35 Liter-Tank. Wenn mehr reinpasst, kann die Angabe auch davon kommen, dass im Tank zur Pumpe hin noch irgendwelche Hindernisse drinn sind, damit sie keinen Dreck ansaugt, oder dass du schon in den Stutzen tankst.
Das weiteste Ergebnis war bei mir 525 km mit einem guten Verbrauch von ca. 6,5 Litern.
Das weiteste Ergebnis war bei mir 525 km mit einem guten Verbrauch von ca. 6,5 Litern.
- lostprophet
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:48
- Kontaktdaten: