Scheinwerfer angelaufen
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 298
- Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29
Scheinwerfer angelaufen
Guten Morgen zusammen. Wie schon der Titel sagt ist der Scheinwerfer links bei meinem P8 angelaufen. Keine Ahnung wie da Wasser rein kommen konnte.
Nun ist meine Frage wie ich das Wasser am bessten weg kriege. Muss ich da das Glass abmontieren oder kann ich auch durch die Birnenfassung mit dem Föhn rein?
Danke für eure Antworten
Nun ist meine Frage wie ich das Wasser am bessten weg kriege. Muss ich da das Glass abmontieren oder kann ich auch durch die Birnenfassung mit dem Föhn rein?
Danke für eure Antworten
- mike-gap
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Der trockenste Platz in einem Haushalt soll der Kühlschrank sein. Angeblich soll das auch der Ort sein, an dem man am besten feuchte Scheinwerfer trocken bekommt. Mit nem Fön verdampft nur das Wasser, sobald die Temperatur wieder fällt kondensiert das Wasser wieder und er beschlägt erneut. Die Kälte im Kühlschrank trocknet den Scheinwerfer dagegen vollkommen aus.
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 298
- Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Nunja, wenn du den Scheinwerfer dann aus dem Kühlschrank holst kann die warme Aussenluft ja durch die Öffnung für die Leuchte (Gummikappte abgezogen) eintreten und kondensiert dann an dem kalten Reflektor.. Testen könnte man das definitiv. Ist ja bisher nur Spekulation! 
Vllt. besser: Erst fönen, dann lüften. Sprich nen Ventilator oder Lüfter hinter die Öffnung vom Scheinwerfer stellen und reinblasen lassen. Die warme Luft kann das Wasser binden, der Lüfter pustet die feuchte Luft heraus.

Vllt. besser: Erst fönen, dann lüften. Sprich nen Ventilator oder Lüfter hinter die Öffnung vom Scheinwerfer stellen und reinblasen lassen. Die warme Luft kann das Wasser binden, der Lüfter pustet die feuchte Luft heraus.
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 298
- Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29
- toxic bolt
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 122
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:17
- Kontaktdaten:
Also ich hatte das auch bei meinem Corolla... und so ein Wasser im Scheinwerfer muss ja eine Ursache haben.
Ich habe also die Scheinwerfer ausgebaut, über die Heizung gestellt und getrocknet. Danach den ganzen Scheinwerfer abgesucht und 2 Risse gefunden. Die halt abgedichtet und jetzt gehts wieder.
Also schau mal ob da irgendwo undichte Stellen sind bzw. Risse oder so
Ich habe also die Scheinwerfer ausgebaut, über die Heizung gestellt und getrocknet. Danach den ganzen Scheinwerfer abgesucht und 2 Risse gefunden. Die halt abgedichtet und jetzt gehts wieder.
Also schau mal ob da irgendwo undichte Stellen sind bzw. Risse oder so
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum n
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 7. Feb 2009, 23:12
Hallo "Kapitän Rotbart"
Scheinwerfer ausbauen ist easy.
Das Abnehmen des Glases auch.
Reinigen - zusammenbauen - fertig.
Was man nicht zerlegen kann sind die Blinker / Rückleuchten.
Reinigen würde ich die Reflektoren mit 'nem weichen Pinsel und Spülmittel, blos nicht dabei reiben, wie bei den Vorschlägen mit der Küchenrolle.
Dieter
Scheinwerfer ausbauen ist easy.
Das Abnehmen des Glases auch.
Reinigen - zusammenbauen - fertig.
Was man nicht zerlegen kann sind die Blinker / Rückleuchten.
Reinigen würde ich die Reflektoren mit 'nem weichen Pinsel und Spülmittel, blos nicht dabei reiben, wie bei den Vorschlägen mit der Küchenrolle.
Dieter