Scheinwerfer angelaufen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Scheinwerfer angelaufen

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Guten Morgen zusammen. Wie schon der Titel sagt ist der Scheinwerfer links bei meinem P8 angelaufen. Keine Ahnung wie da Wasser rein kommen konnte.
Nun ist meine Frage wie ich das Wasser am bessten weg kriege. Muss ich da das Glass abmontieren oder kann ich auch durch die Birnenfassung mit dem Föhn rein?
Danke für eure Antworten
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Ja mit dem Fön gehts ganz gut. Ne warme Garage tuts auch, wenn vorhanden.
Solltest aber trotzdem schauen wo es herkommt.
grafkoks
Starlet-Lehrling
Beiträge: 159
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 11:04

Beitrag von grafkoks »

bei mir laufen alle beide an
der funktion tut dies aber keinen abbruch
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von mike-gap »

Aber mit der Zeit werden die Reflektoren korodieren und "blind".
Ich würde der Ursache auf den Grund gehen.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

war bei mir auch so hinten rechts und vorne rechts beim blinker..hinten hab ich n bisschen sekundenkleber drüber gepfuscht, hält super dicht, und vorne hab ich grad eben alle löcher mit silikon zugemacht, denk, das wird auch dicht halten ;)
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Der trockenste Platz in einem Haushalt soll der Kühlschrank sein. Angeblich soll das auch der Ort sein, an dem man am besten feuchte Scheinwerfer trocken bekommt. Mit nem Fön verdampft nur das Wasser, sobald die Temperatur wieder fällt kondensiert das Wasser wieder und er beschlägt erneut. Die Kälte im Kühlschrank trocknet den Scheinwerfer dagegen vollkommen aus.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Danke für die Antworten. Werde es mal mit dem Fön probieren. Wenn es wider beschlägt tu ich in über Nacht mal in den Kühlschrank.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Nunja, wenn du den Scheinwerfer dann aus dem Kühlschrank holst kann die warme Aussenluft ja durch die Öffnung für die Leuchte (Gummikappte abgezogen) eintreten und kondensiert dann an dem kalten Reflektor.. Testen könnte man das definitiv. Ist ja bisher nur Spekulation! :D

Vllt. besser: Erst fönen, dann lüften. Sprich nen Ventilator oder Lüfter hinter die Öffnung vom Scheinwerfer stellen und reinblasen lassen. Die warme Luft kann das Wasser binden, der Lüfter pustet die feuchte Luft heraus.
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

...geht doch einfach mit ner küchenrolle rein und putzt dann die feuchtigkeit mit nem meterstab raus, wo isn da das problem?! hab ich auch so gemacht, is am schnellsten und effektivsten...
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

aber damit kriegst du nichts alles raus. vorallem in den ecken.
aber wenn du ihn stehen lassen kannst über nacht, und vorher das gröbste reinigst wird auch das gehen.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

dann baust ihn halt nochmal aus und schiebst nochmal küchenrolle rein, nachdem er das zweite mal angelaufen is ;)
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Oder man schmeisst so ne Salzpackung aus nem Lederkoffer oder ähnlichem in den Scheinwerfer und baut ihn so wieder ein :D :D :D
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Habe den Scheinwerfer nun mit dem Fön gtrocknet und den Wagen danach über Nacht in der warmen Garage gehabt. Bis jezt ist es trocken. Mal sehen wie es nach dem ersten Regen und Autowäsche aussieht. Wenn er dan wieder nass ist wersuche ich das mit dem Kühlschrank.
Benutzeravatar
toxic bolt
Starlet-Praktikant
Beiträge: 122
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:17
Kontaktdaten:

Beitrag von toxic bolt »

Also ich hatte das auch bei meinem Corolla... und so ein Wasser im Scheinwerfer muss ja eine Ursache haben.
Ich habe also die Scheinwerfer ausgebaut, über die Heizung gestellt und getrocknet. Danach den ganzen Scheinwerfer abgesucht und 2 Risse gefunden. Die halt abgedichtet und jetzt gehts wieder.

Also schau mal ob da irgendwo undichte Stellen sind bzw. Risse oder so
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum n
sivas
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 17
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 23:12

Beitrag von sivas »

Hallo "Kapitän Rotbart"

Scheinwerfer ausbauen ist easy.

Das Abnehmen des Glases auch.

Reinigen - zusammenbauen - fertig.

Was man nicht zerlegen kann sind die Blinker / Rückleuchten.

Reinigen würde ich die Reflektoren mit 'nem weichen Pinsel und Spülmittel, blos nicht dabei reiben, wie bei den Vorschlägen mit der Küchenrolle.

Dieter
Antworten