Zylinderkopfdichtung hinüber?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Zylinderkopfdichtung hinüber?

Beitrag von VitoCalzone »

Mir is grad was ganz dummes passiert, und zwar bin ich heimgefahren und bin etwas schärfer in ne Rechtskurve gefahren, auf einmal leuchtet die Ölanzeige auf, gleich danach ging sie aber wieder aus, als ich wieder geradeaus gefahren bin. Zum Test habe ich das in einer anderen Rechtskurve wiederholt, also mich extra reingelegt und siehe da, schon wieder! Dann habe ich geschaut, und der Ölstand is wirklich fast am Minimum gewesen! Jetzt frage ich mich, ob die Zylinderkopfdichtung hinüber is, weil ich hab das Auto erst vor ca. nem Monat bekommen mit 119tkm und jetzt hats 121tkm, also sprich 2000km runter...als ichs bekommen hab, wurde das Öl frisch gewechselt und ich habs auch kontrolliert, war voll! Das kann ja eigentlich fast nur die Zylinderkopfdichtung sein oder? Wenn ja, ich hab ja Garantie, soll mir also egal sein ;)

Danke schon mal für die Antworten im Vorraus

David
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Nee normaler Ölverbrauch beim 2E-E Motor. Ölabstreifringe sind hier das Problem. Obs die ZDK ist kannst du feststellen in dem du unterm Ansaug- und Abgaskrümmer mal nach Ölspuren schaust.


Gruss Alex
starlin
Starlet-Praktikant
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 20:39

Beitrag von starlin »

also die starlets die ich kenne haben alle probleme mit den ventilschaftdichtungen, die die neue bekommen haben verbrauchen fast kein öl mehr. die 4motoren die ich gemacht habe hatten alle das gleiche problem das die dinger zum teil schon so spröde waren das sie in zwei teile gerissen waren.

MFG
sebastian
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

hm ventilschaftdichtungen oder ölabstreifringe? sind das teure reparaturen? ventilschaftdichtungen schon oder? hab keine ahnung davon, aber is das dann überhaupt n garantiefall eigentlich schon oder? kann ja nicht alle 1500km öl nachfüllen, geht ja auch ins geld!
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

also was mir aufgefallen is: keine ölflecken unterm auto, soviel kann ich noch sagen ;-)
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Also ich hab letztes Jahr im Sommer auf 500km immer ne ganze Stange öl verbraucht - da hats auch beim Gas geben meistens geraucht :D

Dann hab ich Ventilschaftdichtungen machen lassen inkl. Ölwechsel - 170EUR hab ich gezahlt. Bis heute kein Öl verbraucht.. und fast 20tkm gefahren. :ausheck:
Bild
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Wie kann man denn herausfinden ob die Ventilschaftdichtungen oder die Ölabstreifringe verschlissen sind? Weil 170 Euro sind ja "günstig", dann würde ich das auch machen lassen wenn es die Ventilschaftdichtungen bei mir sind!
Bild
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

hm hab vorher nochmal geguckt und das öl is noch halb voll......trotzdem schluckt er was...also würd das heissen auf 4000km schluckt er alles.....was mir auch noch aufgefallen ist, ist wenn ich vollgas geb, dann stinkt er danach....verbrennt er also vielleicht nur unter vollast öl? hab echt keine ahnung...
ach ja, hab 10w irgendwas drinn, und hab noch 15w irgendwas rumliegen......wär ne ganz blöde idee wenn ich des zeugs zusammenkipp, oder? habs nicht vor, würd mich aber trotzdem interessieren ob das geht?!
Benutzeravatar
Gonorbhon
Starlet-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Fr 15. Feb 2008, 17:58

Beitrag von Gonorbhon »

kann ja nicht alle 1500km öl nachfüllen, geht ja auch ins geld!

Erm, lol ?
Baumarkt 15W 40 für 7 EUR pro 5 Liter......da reicht mir ein Kanister für 20 tkm.....ans Lämpchen in Rechtskurven hab' ich mich schon gewöhnt...würd sowas nicht reparieren lassen, gut bei mir kommt noch die tatsache dazu, dass ich den Starlet eh nich mehr soooo ewig lang fahren werde, deshalb bockt's mich nicht so arg, ob der jetzt 1 L mehr oder weniger oder gar nix an Öl brauch, aber bei so alten Motoren brauch man kein 20 EUR Öl von Castrol oder so denk' ich.
Gestern bei Weight Watchers angerufen - Hat niemand abgenommen
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

ja schon.....wie viel öl geht denn überhaupt rein insgesamt?! weil wenn der echt nur zwei liter oder so auf 4000 schluckt, dann is es ja wirklich auch kein kostenfakor.....
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Beitrag von Bernardo »

ja schon.....wie viel öl geht denn überhaupt rein insgesamt?! weil wenn der echt nur zwei liter oder so auf 4000 schluckt, dann is es ja wirklich auch kein kostenfakor.....
Ihr wisst aber schon was heut zu Tage gutes Motoröl kostet!
Carpe Diem!!!
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

VitoCalzone hat geschrieben:wie viel öl geht denn überhaupt rein insgesamt?!
würd mich auch mal interessieren :D

-
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

was mich einfach jetzt mal interessieren würd: kann ich zum händler rennen und zu dem sagen es ist unzumutbar dass der auf 4tkm das ganze öl schluckt er solls richten oder ist das zumutbar?!?!?! wird der zu mir sagen ich hätt nen schuss, der läuft doch, was will ich überhaupt........oder muss der das richten?

mfg
Jägermeister
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 85
Registriert: Di 28. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von Jägermeister »

Bei 4000km, Öl von max. bis min. is doch in Ordnung.

Meiner schluckt von 44653 Herne bis 17379 Rothemühl, bei 150km/h, gerne mal die Hälfte zwischen min und max.

Oder er säuft das ganze Kühlwasser leer was im Ausgleichsbehälter ist.
Benutzeravatar
VitoCalzone
Starlet-Tuner
Beiträge: 896
Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von VitoCalzone »

ja...das wär aber garantiefall weil das is ja wohl die zkd! aber wenn du meinst dass das ok wär? ich will halt nur nicht, dass es sich in absehbarer zeit arg verschlechtert, sprich zwei jahre sollte das schon noch so halten, sonst bin ich auch n bisschen sauer auf den händler ;)
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Starletfan_EF hat geschrieben:Wie kann man denn herausfinden ob die Ventilschaftdichtungen oder die Ölabstreifringe verschlissen sind? Weil 170 Euro sind ja "günstig", dann würde ich das auch machen lassen wenn es die Ventilschaftdichtungen bei mir sind!
Bild
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

Starletfan_EF hat geschrieben:
Starletfan_EF hat geschrieben:Wie kann man denn herausfinden ob die Ventilschaftdichtungen oder die Ölabstreifringe verschlissen sind? Weil 170 Euro sind ja "günstig", dann würde ich das auch machen lassen wenn es die Ventilschaftdichtungen bei mir sind!
ausbauen > angucken...

ok. fahrt erstmal so weiter. kippt ihr halt mal nen liter nach....
in den meissten fällen sind es die kolbenringe.

ich würde es nurnoch machen wenn die zkd mal fällig ist.
kopf runter. ölwanne ab, lagerschalen los, kolben raus,
vernünftig reinigen, neue kolbenringe, kopf schön machen,
zusammenbauen, ruhe.

-
Antworten