Seite 1 von 3

Sportluftfilter??!

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 13:47
von T20Driver
So melde mich wieder aus dem Urlaub zurück!
Während meinem kleinem Ausflug ist mein nagelneuer Sportauspuff gekommen. Da ich den Eintragen lassen muss will ich mir gleich auch einen Sportluftfilter (Pilz) einbauen. Weiss jemand wo man die Dinger (vielleicht passgenau) herbekommt und was man(n) so beim Einbauen zu beachten hat?!

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 08:18
von starletdriver
Legal mit ABE wirst wohl kaum was für nen Starlet kriegen! K&N bietet Pilze zum Beispiel auch nur für die Rina, Celica, MR2 und Supra an. Dabei kommt es aber auch auf die Motoren an, z.B. haben 2 Kumpels aus Berlin RInas und nur einer hat den K&N eingetragen bekommen weil er den 1,6er drinne hat. Der andere hat nen 1,8er und da gibts keinen.

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 15:42
von T20Driver
Das gibtÂÂs ja wohl nicht! Ich hab schon gesehen das es für den Luftfilter einen "sportlichen" Einsatz gibt. Und so einen Universalpassenden bekommt man dann auch nicht eingetragen?

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 15:48
von starletdriver
Nur wenn du nen Abgas- und Geräuschgutachten vorlegen kannst oder selber machst ;)

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 15:51
von T20Driver
Oh Mann sind die bescheuert........
Dann steck ichs halt. Hoffe der Auspuff tutet so auch genug.

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 13:40
von big_ben
Jaja alles was goil is verbietet der TÜV

Schweine die.

Der Starlet brüllt richtig mit nem offenen Luffi.
Da der Effekt aber für mich nicht wirklich spürbar war (abgesehen von dem brüllen) hab ich ihn wieder verbannt

Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 13:45
von echt_weg
achwas einfach rein damit hab ich auch das muss so sein :D

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 15:16
von T20Driver
So Auspuff ist dran, sieht gut aus tutet aber noch nicht so wie ich mir das vorstell. Ich brauch so einen offenen Filter. Hab einen "universellen" mit Tüv gesehen. Weiss jemand was der P9 für ein Anschluss hat? Was muss ich da alles rausbauen? Wieviel mm Durchmesser? Rund oder Eckig?

Verfasst: So 20. Jun 2004, 16:49
von segad
Hallo
Also du must auf jeden fall bei deinen P9 das ansaugroh drin lassen oder dir ein Power rohr kaufen (selbst bauen) das einen anschluss vom Zylinderkopf hat. der anschluss müste ein 60 sein wenn ich mich nicht ihre. wo du ein Power rohr herbekommst (trc-tuning.de). an sonsten kannst du dir alles Kaufen was der E10 1,4 drin hat es sind die gleichen Motoren.
MfG Segd

Verfasst: So 20. Jun 2004, 20:56
von T20Driver
Danke!
Werd mich dann gleich mal auf die suche nach so einem Ding machen!

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 14:00
von Thomas@P9
Es gibt für 80 euro nen Tauschfilter von K+N alten raus neuen rein!Fertig!

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 20:23
von starletdriver
Thomas@P9 hat geschrieben:Es gibt für 80 euro nen Tauschfilter von K+N alten raus neuen rein!Fertig!
Hat zwar mehr Luftdruchsatz als ein Originaler abre klingt noch lange nicht wie ein Pilz ;)

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 14:29
von Pad3
Gibt das irgendwelche Probleme mit eintragen, TÜV oder AU? Oder kann man den einfach ohne weiteres einbauen?

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 16:17
von starletdriver
Dürfte eigentlich nur Probleme mit TÜV und Polizei geben. Die AU müsstest du trotzdem bestehen.

Problem ist halt, dass es keine Pilze für den Starlet mit ABE gibt. Und selbst ein Teilegutachten wäre noch richtig teuer bei der Eintragung.

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 09:25
von Pad3
Auch der K&N Tauschfilter macht Probleme bei Polizei und TÜV? Bringt der so ne Leistungssteigerung oder wie?

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:58
von Thomas@P9
Laut KN Seite:

K&N Tauschfilter sind TÜV geprüft. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig. Der Filter muss erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat.

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 13:49
von Pad3
Hmm... Das klingt doch eigentlich nich schlecht...

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 14:56
von starletdriver
Austauschluffi macht überhaupt keine Probleme mit Polizei und TÜV! Es wird ja nur der normale Luffi ersetzt. Das heisst der kommt wie der normale in seinen Kasten und gut ist.

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 18:22
von cata
dat thema wurde ja schon oft diskutiert, also ich würde keinen K&N austauschfilter kaufen. kein sound und leistungszuwachs höchstens auf dem prüfstand feststellbar.

Es gibt aber auch univereselle raid-pilze mit tüv. haben glaube ich 50 euro gekostet! müsste ich mir auch noch mal angucken, ob es da einen haken gab

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 12:37
von Thomas@P9
Kostet auf der Raid Seite

Preis 42,90 EUR

aber dort steht für den Starlet Turbo Bj. 92-99

Will den haben aber geht das?
Was kostet ne eintragung?
Muss ich den Luftmengenmesserdrin lassen???
Weil dort steht:"Sollte Ihr Fahrzeug nicht aufgeführt sein, bitte das Anschlussmass (Durchmesser des Luftmengenmessers oder Ansaugschlauches nach Abbau des Luftfiltergehäuses) ermitteln und den geeigneten Universal-Filter aus unserem Programm wählen."

Aber der Luftmengenmesser sitzt doch im Luftfiltergehäuse!

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 16:52
von starletdriver
Der Fühler im Luftfilterkasten ermittelt nur die Temperatur der angesaugten Luft und gibt diese an die ECU weiter, aber das Thema hatten wir zur schon zur Genüge.

Wenn du nen Pilz holst, dann muss der Temperaturfühler halt dahinter irgendwo in den Schlauch rein. Oder du machst es wie echt_weg und setzt das Dingens direkt in den Filter - bei seinem Billigfilter geht das, bei nem K&N würde ich mir das ehrlich gesagt verkneifen.

Sollte es aber wirklich nen Pilz für den Starlet mit ABE geben, dann sacht mal bescheid.

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 16:53
von cata
ich meinte den universalen, da brauchsde dann nur deinen rohr durchmesser ;) und angeblich tüv frei.

ich glaube, der orginal luftfilter wird raus genommen, und an den kaltluft schlauch hängst du den pilz!

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 17:02
von Pad3
Hier ist doch so ne tolle gutachterliche Stellungnahme zu den Universalen Filtern:

http://www.raid-rdi.com/deutsch/luftfil ... filter.pdf

Vielleicht werdet ihr daraus schlau...

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 17:30
von starletdriver
TÜV-Bericht hat geschrieben:Durch den Umbau erlischt die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeuges.
Das heisst, man muss nach dem Einbau sofort zum TÜV fahren und das Teil abnehmen lassen. Trift man auf einen unfreundlichen Grünen kann es passieren, dass die Karre stillgelegt wird. Am besten erst zur Werkstatt fahren und dort einbauen.
TÜV-Bericht hat geschrieben:Die Vergleichsmessungen des Ansaugunterdruckes zwischen Serienluftfilter
und Luftfilter-Kit ergaben einen minimal herabgesetzten Ansaugwiderstand, der
zu keiner Beeinflussung der Höchstleistung des Motors und zu keiner
Verschlechterung des Abgasverhaltens führen kann.
Das bedeutet, dass die Abgasgwerte nicht schlechter werden - man braucht nach dem Einbau keine neue AU machen zu lassen. Die Motorleistung wird nicht angehoben, d.h. wenn eine Leistungssteigerung dadurch verursacht wird, liegt diese immernoch in den Messtoleranzen eines Prüfstandes.
TÜV-Bericht hat geschrieben:Die Fahrgeräuschmessungen gemäss RREG 70/157/EWG ergaben nicht in
allen Fällen eine Übereinstimmung mit den Serienwerten der Fahrzeuge.
Aufgrund eines Vergleiches des Geräuschverhaltens bei Verwendung des hier
beschriebenen Luftfilters mit dem serienmässigen Luftfiltersystem sind beide als
nicht akustisch gleichwertig einzustufen. Hinsichtlich der Motorleistung und
des Abgasverhaltens sind keine Unterschiede feststellbar.
Das wird teuer!
Dadurch dass die Fahr- bzw. Standgasgeräusche nicht gleich bleiben, und auch keine Angaben gemacht werden können um wieviel db das Geräusch lauter wird, ist bei der Abnahme eine Geräuschspegelmessung durchzuführen.
TÜV-Bericht hat geschrieben: Das geölte Filtermaterial ist als schwer entflammbar einzustufen.
Das heisst nur, dass das Material im Motorraum verwendet werden darf.
TÜV-Bericht hat geschrieben:Aufgrund der aufgeführten Ergebnisse ist mindestens eine Fahrgeräuschmessung
anzusetzen. Dabei dürfen die BE-Werte des jeweiligen Fahrzeugs
nicht überschritten werden.
Und das hier werte ich mal als Freifahrtschein für den TÜV-Menschen. Das Wort "mindestens" schliesst eine AU nämlich nicht aus.

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 17:34
von Pad3
Also von wegen kein TÜV notwendig, für mich klingt das mehr wie n Versuch mehr von den Filtern zu verkaufen, als ne wirkliche Hilfe für ne Eintragung.