P8 2E-E läuft zu mager (Leerlauf)
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 09:23
Moin Liebe Gemeinde!
Seit kurzer Zeit schüttelt sich mein Starlet im Stand immer etwas. sowohl bei kaltem als auch bei warmen Motor. Selbst, wenn man etwas Gas gibt bleiben die Verbrennungsaussetzer. Bei deutlich Gasgeben verschwinden sie allerdings. Auch beim Fahren im normalen Lastbereich ist davon nichts mehr zu spüren.
War daraufhin bei meinen Freunden von der DEKRA. Dort mal an den Abgastester angehängt mit folgendem Ergebnis: Im Stand läuft der Motor deutlich zu mager mit Lambdawerten von ca. 1,5. Dreht man deutlich höher, so passen die Werte wieder und er läuft bei Lambda 1 gemütlich vor sich hin.
Der Kollege dort vermutete einen Fehler im MAP-Sensor (Ansaugrohrdruck-Sensor). Ein Abziehen des Unterdruckschlauchs dort sollte den Motor absterben lassen, war seine Aussage.
Die Ansaugstrecke ist ansonsten komplett dicht. Alle zweifelhaften Schläuche sind bereits erneuert. Kerzen sind neu, neue Zündkabel kommen wohl erst nach dem Wochenende an. Würde aber bei den Abgaswerten erst mal nicht davon ausgehen, dass Zündungsseitig ein Problem vorliegt.
Bei meiner Recherche im Internet fiel mir auf: Genau DIESEN Sensor gibt es nicht mehr (89420-10010). Gibt es da Alternativen? Hat jemand mal ähnliche Probleme gehabt? Lag es an etwas anderem?
Beste Grüße,
Flibbo
Seit kurzer Zeit schüttelt sich mein Starlet im Stand immer etwas. sowohl bei kaltem als auch bei warmen Motor. Selbst, wenn man etwas Gas gibt bleiben die Verbrennungsaussetzer. Bei deutlich Gasgeben verschwinden sie allerdings. Auch beim Fahren im normalen Lastbereich ist davon nichts mehr zu spüren.
War daraufhin bei meinen Freunden von der DEKRA. Dort mal an den Abgastester angehängt mit folgendem Ergebnis: Im Stand läuft der Motor deutlich zu mager mit Lambdawerten von ca. 1,5. Dreht man deutlich höher, so passen die Werte wieder und er läuft bei Lambda 1 gemütlich vor sich hin.
Der Kollege dort vermutete einen Fehler im MAP-Sensor (Ansaugrohrdruck-Sensor). Ein Abziehen des Unterdruckschlauchs dort sollte den Motor absterben lassen, war seine Aussage.
Die Ansaugstrecke ist ansonsten komplett dicht. Alle zweifelhaften Schläuche sind bereits erneuert. Kerzen sind neu, neue Zündkabel kommen wohl erst nach dem Wochenende an. Würde aber bei den Abgaswerten erst mal nicht davon ausgehen, dass Zündungsseitig ein Problem vorliegt.
Bei meiner Recherche im Internet fiel mir auf: Genau DIESEN Sensor gibt es nicht mehr (89420-10010). Gibt es da Alternativen? Hat jemand mal ähnliche Probleme gehabt? Lag es an etwas anderem?
Beste Grüße,
Flibbo