Moin Liebe Gemeinde!
Seit kurzer Zeit schüttelt sich mein Starlet im Stand immer etwas. sowohl bei kaltem als auch bei warmen Motor. Selbst, wenn man etwas Gas gibt bleiben die Verbrennungsaussetzer. Bei deutlich Gasgeben verschwinden sie allerdings. Auch beim Fahren im normalen Lastbereich ist davon nichts mehr zu spüren.
War daraufhin bei meinen Freunden von der DEKRA. Dort mal an den Abgastester angehängt mit folgendem Ergebnis: Im Stand läuft der Motor deutlich zu mager mit Lambdawerten von ca. 1,5. Dreht man deutlich höher, so passen die Werte wieder und er läuft bei Lambda 1 gemütlich vor sich hin.
Der Kollege dort vermutete einen Fehler im MAP-Sensor (Ansaugrohrdruck-Sensor). Ein Abziehen des Unterdruckschlauchs dort sollte den Motor absterben lassen, war seine Aussage.
Die Ansaugstrecke ist ansonsten komplett dicht. Alle zweifelhaften Schläuche sind bereits erneuert. Kerzen sind neu, neue Zündkabel kommen wohl erst nach dem Wochenende an. Würde aber bei den Abgaswerten erst mal nicht davon ausgehen, dass Zündungsseitig ein Problem vorliegt.
Bei meiner Recherche im Internet fiel mir auf: Genau DIESEN Sensor gibt es nicht mehr (89420-10010). Gibt es da Alternativen? Hat jemand mal ähnliche Probleme gehabt? Lag es an etwas anderem?
Beste Grüße,
Flibbo
P8 2E-E läuft zu mager (Leerlauf)
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 3. Feb 2024, 15:07
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: P8 2E-E läuft zu mager (Leerlauf)
Daß der Motor abstirbt, wenn der Schlauch vom MAP-Sensor abgezogen wird stimmt!
Der bei Deinem P8 verbaute MAP-Sensor ist ab 05/94 durch den 89420-10040 ersetzt worden, welcher auch nicht mehr lieferbar ist.
Blinke doch erst einmal evtl. hinterlegte Fehlercodes aus.
Ich stelle die Verbindung von E1 + TE1 immer mit gefühlvoll "eingedrehten" Rouladennadeln her.
Anleitung: https://www.toyota-forum.de/threads/mot ... st-1907402
Der bei Deinem P8 verbaute MAP-Sensor ist ab 05/94 durch den 89420-10040 ersetzt worden, welcher auch nicht mehr lieferbar ist.
Blinke doch erst einmal evtl. hinterlegte Fehlercodes aus.
Ich stelle die Verbindung von E1 + TE1 immer mit gefühlvoll "eingedrehten" Rouladennadeln her.

Anleitung: https://www.toyota-forum.de/threads/mot ... st-1907402
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 3. Feb 2024, 15:07
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: P8 2E-E läuft zu mager (Leerlauf)
Habe den MAP Sensor Mal ausgetauscht. Habe es mit zwei gebrauchten Sensoren probiert. Ergebnis immer gleich. Gehe da von keinem Defekt aus.
Dann habe ich am Drosselklappensensor etwas hin und her gedreht. Steht jetzt auf Anschlag in Uhrzeigersinn. Damit läuft er schon Mal nicht mehr zu mager. Ein Drehen in die andere Richtung lässt den Motor in die Ansaugbrücke zurückschießen und er läuft dabei richtig schlecht.
Gut ist es jetzt allerdings nicht: Motor läuft leicht sägend im Leerlauf und im Schubbetrieb im Rhythmus des Sägens wird immer Mal wieder Benzin eingespritzt (Motorbremswirkung dann deutlich reduziert).
Fehlerspeicher ist leer.
Wollte am Drosselklappensensor Durchgangsprüfung an den verschiedenen Anschlüssen bei 0,6mm und 0,8mm machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser Anschlag mit der Manschette am Gaszug gar nicht berührt wird, aber der Anschlag auch gar nicht richtig "Ausfahrt". Dort sitzt aber auch nur dieser Runde Knubbel drauf und kein elektrischer Anschluss soweit ich das sehen kann.
Muss ich den Anschlag ersetzen? Macht der überhaupt etwas? Der Gaszug ist jedenfalls nicht auf Spannung sondern leicht lose, wenn nicht bestätigt.
Dann habe ich am Drosselklappensensor etwas hin und her gedreht. Steht jetzt auf Anschlag in Uhrzeigersinn. Damit läuft er schon Mal nicht mehr zu mager. Ein Drehen in die andere Richtung lässt den Motor in die Ansaugbrücke zurückschießen und er läuft dabei richtig schlecht.
Gut ist es jetzt allerdings nicht: Motor läuft leicht sägend im Leerlauf und im Schubbetrieb im Rhythmus des Sägens wird immer Mal wieder Benzin eingespritzt (Motorbremswirkung dann deutlich reduziert).
Fehlerspeicher ist leer.
Wollte am Drosselklappensensor Durchgangsprüfung an den verschiedenen Anschlüssen bei 0,6mm und 0,8mm machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser Anschlag mit der Manschette am Gaszug gar nicht berührt wird, aber der Anschlag auch gar nicht richtig "Ausfahrt". Dort sitzt aber auch nur dieser Runde Knubbel drauf und kein elektrischer Anschluss soweit ich das sehen kann.
Muss ich den Anschlag ersetzen? Macht der überhaupt etwas? Der Gaszug ist jedenfalls nicht auf Spannung sondern leicht lose, wenn nicht bestätigt.
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1987
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: P8 2E-E läuft zu mager (Leerlauf)
Ich glaube, dieses Teil ist nur ein Dämpfer. Was der allerdings bewirken kann/soll ist mir unklar, da er ja keinerlei Anschluß hat.Flibbo hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 14:10
Wollte am Drosselklappensensor Durchgangsprüfung an den verschiedenen Anschlüssen bei 0,6mm und 0,8mm machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser Anschlag mit der Manschette am Gaszug gar nicht berührt wird, aber der Anschlag auch gar nicht richtig "Ausfahrt". Dort sitzt aber auch nur dieser Runde Knubbel drauf und kein elektrischer Anschluss soweit ich das sehen kann.
Muss ich den Anschlag ersetzen? Macht der überhaupt etwas? Der Gaszug ist jedenfalls nicht auf Spannung sondern leicht lose, wenn nicht bestätigt.
http://www.japan-parts.eu/toyota/eu/199 ... stem#22202
Bei meinem P8 liegt dessen "Kolbenstange" am Drosselklappenhebel an und wenn man an dem etwas "Gas gibt", kommt er noch ca. 3mm raus.
Unter der Gummimanschette befindet sich eine Feder, ist die noch i.O.?