mein erster Beitrag hier und gleich ein wichtiger. Ich hatte vor wenigen Monaten einen schweren Autounfall und habe dabei meinen heißgebliebten Ford Fiesta einbüßen müssen. Da ich beruflich eh mit der Bahn fahre (ja, freiwillig), brauche ich nur für Zwischendurch ein kleines Auto. Auf einem Hinterhof ist mir dann ein schicker Starlet ins Auge gesprungen.
Kleiner Frontschaden vorne, nichts dolles, Lack noch top in Ordnung, von innen auch i.O.. Probefahrt war nicht möglich, folgt nächste Woche aber.
Beim Blick in den Motorraum ist mir aber folgendes aufgefallen:
An der Position 1 war nur noch sehr wenig Kühlwasser vorhanden. Dieses war hellrot eingefärbt (was glaube ich auch so sein muss). Verkäufer sagte, das sei so i.O., ich denke aber, das ist zu wenig. Die Heizung gab daher bereits kurz nach dem Start des Motors warme Luft ab. Ist das so i. O.?
Öl am Messstab war dunkelbraun, keine Metallspäne vorhanden. Am Öldeckel kein brauner Schlamm, ZKD scheint i.O. zu sein.
An Position 2 und 3 waren dann noch Ölspuren. Mit Position 2 kann ich aus Erfahrung heraus leben, was ist mit Position 3?
Motorwäsche wurde kürzlich nicht gemacht, Fahrzeug ist innen trocken.
Auf was muss ich hier noch achten?
Das Fahrzeug ist von '98, 80TKM gelaufen (scheint realistisch), bis auf den Frontschaden sehr gepflegt.
Vielen Dank vorab
