Bremsanlage Starlet p9
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Bremsanlage Starlet p9
Hallo ich suche vergebens gelochte bremsscheiben und sportbremsbeläge für einen starlet p9 ohne abs ... kann mir da bitte jemand weiterhelfen
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Gelochte Bremsscheiben von Zimmermann allerdings ohne Tüv:
http://www.jms-fahrzeugteile.de/Bremsen ... 60064.html
Bremsbeläge gibt es unter anderen von Ferodo, da habe ich jetzt auf die schnelle keinen Link.
http://www.jms-fahrzeugteile.de/Bremsen ... 60064.html
Bremsbeläge gibt es unter anderen von Ferodo, da habe ich jetzt auf die schnelle keinen Link.
Life ist too short to drive boring cars


- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Zum Thema Bremse, wenn du genügend Kleingeld hast kannste dir auch von K-Sport ne 8 Kolben Vorderbremsanlage kaufen, Scheibendurchmesser fangen bei 286mm an wenn ich mich recht erinner. Kosten liegen leider im 4stelligen Bereich, dafür mit TÜV.
Zum Thema Toytuning: Hatte letztes JAhr meine Domstrebe von denen gekauft über Paypal, gesgat wurde Lieferzeit dauert 3-4 Wochen. In einer Woche hatte ich die Strebe zuhause. Liegt aber wie gesgat shcon nen Jahr zurück, aber da waren sie sehr kompetent.
Viele Grüsse,
Tune
Zum Thema Toytuning: Hatte letztes JAhr meine Domstrebe von denen gekauft über Paypal, gesgat wurde Lieferzeit dauert 3-4 Wochen. In einer Woche hatte ich die Strebe zuhause. Liegt aber wie gesgat shcon nen Jahr zurück, aber da waren sie sehr kompetent.
Viele Grüsse,
Tune
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- linoleum
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 509
- Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Bremsanlagen sind in ihrer Wirkung lediglich durch die Temperaturabgabe begrenzt. Beim Bremsen wird Bewegungsenergie (kinetische) in Wärmeenergie umgewandelt daher erwärmt sich die Bremsscheibe stark. Wie schnell die Energie umwandlung erfolgt hängt vom Reibwert der Paarung (Scheibe/Belag) ab, welcher wiederum Temperaturabhängig ist. Hinzu kommen die Thermischengrenzen der Bauteile ansich. Eine grössere Reiboberfläche beschleunigt die Energie umwandlung allerdings auch zu höheren Temperaturen sofern die Wärmeableitung nicht entsprechend besser ist. Durch Löcher in den Bremsscheiben wird die Oberfläche vergrössert damit auch die Wärmeübertragung verbessert, die Reibfläche verringert sich wie richtig erwähnt, allerdings überwieget der Vorteil der Löcher in den meisten Fällen.
Allerdings haben Löcher auch entscheidene Nachteile, es tretten an den Ränder Spannungsüberhöhungen auf welche vorallem bei gebohrten Löchern zum reissen der Scheibe führen können. Bei gegossenen Löchern ist das Problem minimal. Schlitze haben einen ähnlichen Effekt, vergrösserte Oberfläche, zudem noch eine verbesserte Abführung der Gase und vorallem Wasser zwischen Belag und Scheibe hinzukommt. Die hohe Zahl an Kanten in der Scheibe führt allerdings auch zu deutlich höherem Verschleiss der Beläge.
Daher, bei gelochten/geschlitzten Scheibe können Beläge mit höherer Reibpaarung zu besseren Bremsergebnissen aufgrund der höheren Temperaturabgabe erreicht werden.
Allerdings haben Löcher auch entscheidene Nachteile, es tretten an den Ränder Spannungsüberhöhungen auf welche vorallem bei gebohrten Löchern zum reissen der Scheibe führen können. Bei gegossenen Löchern ist das Problem minimal. Schlitze haben einen ähnlichen Effekt, vergrösserte Oberfläche, zudem noch eine verbesserte Abführung der Gase und vorallem Wasser zwischen Belag und Scheibe hinzukommt. Die hohe Zahl an Kanten in der Scheibe führt allerdings auch zu deutlich höherem Verschleiss der Beläge.
Daher, bei gelochten/geschlitzten Scheibe können Beläge mit höherer Reibpaarung zu besseren Bremsergebnissen aufgrund der höheren Temperaturabgabe erreicht werden.