Mein P8 verliert Kühlflüssigkeit

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Nico Arona
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
Kontaktdaten:

Mein P8 verliert Kühlflüssigkeit

Beitrag von Nico Arona »

Hallo zusammen :-)

ich hab mal wieder ein kleines Problem mit meinem Kleinen.

Und zwar folgendes:

Er verliert in unregelmässígen Abständen und in nicht erklärlichen logischen Zusammenhängen mehr oder weniger das komplette Wasser im Ausgleichsbehälter.


Hat jetzt 140 tkm gelaufen. Verbraucht von Ölwechsel zu Ölwechsel genau 0 Liter Öl.

Mein Starlet raucht nicht komisch, bringt seine volle Leistung, im Motorraum sind keinerlei Flüssigkeitsspuren. Weder im Bereich des Ausgleichsbehälters, noch im Bereich der Wasserpumpe. Ich vermute somit keine Undichtigkeit im Bereich des Wasserbehälters.

Der Kühler ist neu und leckt somit ebenfalls nicht.


Ich hab KEINE Ahnung, wo das Wasser hingeht. Heiss wird er auch nicht.

Kann mir eventuell einer von Euch mit Seiner Erfahrung weiterhelfen ?
Das ständige nachkippen nervt ;)

Viele Grüsse
Nico
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

mhhhh...
würde zuerst einen blick in den abgeschraubten öldeckel werfen....

seltsame absetzungen??

-
Nico Arona
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Arona »

Hallo Mic,

ich hab vorgestern, die Bremsen ausgewechselt + Zündkerzen, alle Filter + Ölwechsel. Und das einzige was mir im Öldeckel aufgefallen ist, war Öl ;)
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

-Kerzenbild beachten!!!!

-CO wert imm Kühlmittel messen lassen,

-Nach Wassertropfen auf dem Ölmessstab achten (im Öl)

Es gibt einen Spruch: ein guter Motor verbraucht Ö , ein schlechter Motor produziert Öl!!!
Nico Arona
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Arona »

Was meinst du mit Kerzenbild ?

Wassertropfchen gibt es auf dem Ölmessstab definitv keine.

CO Wert im Kühlmittel messen kann ich mal messen lassen.

Er verbraucht weder ÖL noch produziert er welches ! ;) Es bleiben kurz und knapp einfach soviel ÖL drin wie nach Wechsel aufgeüllt wurde.

Das war in den 5 Jahren nie anders.
Benutzeravatar
toccotronic144
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Mai 2008, 15:49
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von toccotronic144 »

neuer kühler.... sind da auch neue schellen verwendet worden?
bei meinem war das auch mal so, mit unerklärlichen wasserverlust, und bei genauerem betrachten war die untere schelle zu locker.... die original troyota schellen sind halt n bissl weich, einfach mal ne neue schlauchschelle anbringen.... oder zumindest das schellenproblem überprüfen. vll. Wärmetauscher? das da etwas leckt?

mfg
Die Vegetarier essen meinem essen das essen weg!!
Nico Arona
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Arona »

Hallo Tocco,

hmm, ich kann Dir ehrlich gesagt nicht sagen ob die Schellen mitgewechselt worden sind.

Ich hab den Kühler in der Werkstatt wechseln lassen.

Wie erkenn ich denn, dass der Wärmetauscher leckt ?!


Bin leider nach wie vor nicht technisch auf dem Stand der Dinge.
Kann so einige Basicsachen selbst machen. Ansonsten bin ich nicht
wirklich in der Materie.

Danke für Eure Tipps
Nico Arona
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Arona »

Ich hab nochmal nachgeschaut:

Ich hab kein blubbern im Ausgleichsbehälter, keine Abgase im Ausgleichsbehälter ! Kein Komischen Film am Ölstab, kein weisses Zeug im Öldeckel !
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Beitrag von Bernardo »

Wie erkenn ich denn, dass der Wärmetauscher leckt ?!
Wenn der ganze Fussraum beim Beifahrer unter Wasser steht!! Aber ich denke, dass da lediglich Wasser gefehlt hat nach dem Kühlertausch!

Denn undicht kann nichts sein, weil er ja Druck aufbaut im Kühlsystem. Das tut er nicht mehr wenn etwas undicht wäre und ohne diesen Drück kann er nicht den Ausgleichsbehälter leeren.

Auffüllen und weiter beobachten ist hier die Devise!

Grüsse Bernardo PS: halt mich auf dem laufenden!
Carpe Diem!!!
Nico Arona
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 51
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 15:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Arona »

Hallo Bernardo,

ich werde Euch auf dem laufenden halten.

Das mit dem Kühler usw... Kann ich mir fast nicht vorstellen,

da der Kühlertausch doch auch schon wieder 2 Monate oder so her ist.


Wenn ich wüsste wohers kommt, würde ichs abstellen (lassen)
Antworten