da muss ich an den einen thread aus dem grossen forum denken, das war irgenwas mit betrug bei power caps. das die nicht die angegeben kapazität hatten sondern nur ein bruchteil von dem was draufstand. ausser die teuren halt wie z.b.: brax oder hifonics die waren glaube ich ok. kosten aber uch gut über 100€ das stück.
mhh, also 100,- gib ich keine dafür aus, dann mach ich lieber n bissl leisen und spar mir das geld...wenn so n ding 20,- kostet isses ok, aber 100,- sind devinitiv zu viel (für mich).
mhh, infinity 3 wege lautsprecher hinten, ne axton basskiste und ne endstufe von dimension! also kein billigschrott, hat schon gut geld gekostet. is zwar von den wattzahlen nich das grösste, aber hält sich doch sehr gut...und hört sich super an!!
also, das ist nix anderes als ein Kondensator, der speichert den Stom und wenn die Batterie bzw. Lichtmaschiene überlastet ist (kurzzeitug) hilft der Kondersator in dem er die ladung abgibt.
Was muss man da beachten?
Je höher die kapazität ist, desto besser. Preis unterschiede sind egal. Man brauch da kein groses geld auszugeben.
PS das Ding wird parallel zur Endstuffe angeschlossen!
jo, was es bringt und wie mans anschliesst weiss ich, deswegen wollt ich wissen warum man auf den preis achten soll...und wo GENAU die unterschiede liegen!
Na ja,funktionieren tuhen die eigentlich alle Gleich egal ob Billig oder Teuer.Meistens unterscheidet es sich nur in der Lebensdauer.Und der Abweichung von der angegebenen Leistung Billig heisst hier also nicht zwingend auch Schrott.Solltest aber schon min 70 bis 130 € ausgeben.
also 100 solltest du schon anlegen. aber davon ab, man sollte darauf achten, das die anschlüsse vernünftig sind, das display sollte fehlermeldungen anzeigen können. bei den anslüssen hab ich schon einiges erlebt, zum beispiel waren die nicht geriffelt, sondern glatt. man konnte sie nicht richtig einspannen, sind rausgeflutscht. dann wird das echt nervig