Fehlerspeicher

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Dortmunder
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 12:52
Kontaktdaten:

Fehlerspeicher

Beitrag von Dortmunder »

Hallo Leute,
habe folgendes Problem fahre ein P8, 55KW, 109000 KM gerannt
habe am wochenende mal aus Langeweile den Fehlerspeicher ausgelesen
und musste erschreckendes feststellen.
Wenn der motor normal im Standgas läuft dann ist alles okay
sobald ich aber geringfügig Gas gebe dann gibt er mir den
FehlerCode 51 wieder :eek:
Laut Fehlerliste ist das folgendes:

51 Schalter-Signal • Klimaanlagenschalter ist permanent eingeschaltet
• Automatik: Leerlaufschalter AUS
• ECU
51 Drosselklappenschalter • Kein Signal vom Sensor (evtl. abgezogenes Kabel) oder Kurzschluss des Signals
• Drosselklappen-Sensor -/Schaltkreis
• ECU

Was soll ich daraus jetzt schliessen welcher Fehler ist das nun? :nixweis:
Wenn es die Drosselklappe ist was muss ich dann wechseln? bzw kontrollieren?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MFG
Dortmunder(Sebastian)
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Re: Fehlerspeicher

Beitrag von echt_weg »

Dortmunder hat geschrieben: Wenn es die Drosselklappe ist was muss ich dann wechseln? bzw kontrollieren?
wie wäre es mit dem Drosselklappenschalter :rolleyes:


davon abgesehen kann 51 alles sein da kommst nicht drum rum alles nacheinander durchzutesten
Dortmunder
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 12:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Dortmunder »

also meinste die ganze einspritzung auseinandernehmen und durchprüfen?
ist das sehr viel arbeit? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen oder
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

prüf halt den drosselklappen poti und dann dan halt den rest verteiler usw
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Ich tät als erstes auch mal auf den Drosselklappenschalter tippen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Dortmunder
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 12:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Dortmunder »

Ist das der Schwarze kasten neben der Drosselklappe logischerweise denke ich schon oder?
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Öhm, vorsicht. Wenn am Motor mal was gemacht wurde. (war bei mir mal so) und nen paar Kabel ab waren, hat die ECU auch diesen lustigen Fehlercode drinnen. Hast schonmal den Fehlerspeicher gelöscht und geschaut ob die ECU danach wieder die 51 drinne hat? Kann sein, dass es nämlich nochn alter Fehler ist, der nicht glöscht wurde.
Benutzeravatar
martinistarlet
Käferfahrer
Beiträge: 283
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
Kontaktdaten:

Beitrag von martinistarlet »

Das ist ja echt geil, wenn man einen solchen Tester zur Verfügung hat.
NUr wenn man dann nicht weiss wie man es testet ist es weniger fein.
Aber ich würde auch mal den Fehlerspeicher löschen und neu testen.
Danach alle möglichen Fehlerqellen durchtesten. Mit ohmmeter bzw.
auch Durchgansprüfer.
Wenn die ECU was hat wirst es mit dem Tester nicht feststellen können-
oder?
Aber die ganzen Schalter lassen sich ja doch relativ einfach durchchecken.
LG MartiniStarlet
Bild
Dortmunder
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 12:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Dortmunder »

Der fehlerspeicher wurde schonmal komplett gelöscht. Er zeigt ja nicht immer den Fehler an, wenn er im Standgasläuft ist alles okay, sobald ich Gas gebe da reicht nur ein wenig dann zeigt er denn fehler 51 sobald ich dann gas wegnehme ist der fehler auch wieder weg fehlerfrei

Danke schonmal für eure Antworten

Dortmunder
Benutzeravatar
martinistarlet
Käferfahrer
Beiträge: 283
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
Kontaktdaten:

Beitrag von martinistarlet »

hmm, klingt für mich so, als wäre da ein Schalter, der wenn man auch
nur ganz wenig gas gibt schaltet.
Gut soweit so gut und kann jeder nachvollziehen.

Jetzt löst aber der Schalter irgendetwas aus, was dann den eigentlichen Fehler auslöst.
(Wie das klingt, aber egal)

Könnte mir vorstellen, dass ein Schalter mind. 2 Kreise gleichzeitig schaltet.
der eine Kreis funktioniert und der ander nicht.
Möglicherwesie durch Oxidation.
jetzt wäre natürlich interessant welcher schalter das ist.
Am Besten vorne reinschauern und mal sehen und evtl. hören wer da tut
und wievile kabel da ageschlossen sind.
Zunächst mal den Stecker der da dran sitzt abziehen und auf Oxidation kontrollieren.
Mit mos2 einsprühen und auch wenn möglich vorsichtig
reinigen, dass keine Kontakte verbogen werden.
Dann mehrmals aufsetzetn und wieder abziehen, das reinigt auch die Schleifkontakte
im Stecker. Und wieder versuchen.
Das wäre mal das einfachste, was man auch auf jeden Fall selbst machen kann, denke ich.
LG MartiniStarlet
Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

also der Drosselklappenschalter schaltet auch bei wenig gas.
Ich vermute dass der es ist...
Is doch eh alles Siglos...
Dortmunder
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 12:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Dortmunder »

Also hab heute mal geschaut warum meiner den Fehler 51 anzeigt, in wirklichkeit ist es aber garkein fehler sonder nur eine Verarsche.

Hab den drosselklappenschalter mal ausgebaut und foto gemacht
also folgendes der schalter wird geschaltet wenn er im leerlauf geht sobald gas gegeben wird ist er mit dem oberen und unteren Kontakt nicht verbunden also nicht geschaltet und für die ECU nicht angeklemmt. Bei Vollgas wird der mittlere kontakt mit dem oberen Kontakt geschaltet, und somit ist er wieder verbunden.

Sorry für die Fotos aber irgendwie wollt er die nicht scharf machen
Drosselklappenschalter
Bild
Noch einmal
Bild

Wenn ich was falsch erzählt habe dann berichtig mich bitte okay

MFG
Dortmunder
Benutzeravatar
Beppo1308
Mister Kabelbinder
Beiträge: 430
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 22:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Beppo1308 »

also ich tippe mal das es der drosselklappenschalter ist . und das da entweder die einstellung nicht stimmt (einige gehen eizustellen)oder das etwas "flugrost" auf der leiterbahn ist und somit einen übergangswiederstand entsteht und somit nen fehler ausspuckt
am besten tauscht du den drosselklappen schalter mal und klemmst danach erstmal für ne gute halbe stunde die batterie ab

Mfg Benno
Bild

Geht nicht gibts NICHT alles ist machbar!!!!und T
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

Dortmunder hat geschrieben:Also hab heute mal geschaut warum meiner den Fehler 51 anzeigt, in wirklichkeit ist es aber garkein fehler sonder nur eine Verarsche.

Hab den drosselklappenschalter mal ausgebaut und foto gemacht
also folgendes der schalter wird geschaltet wenn er im leerlauf geht sobald gas gegeben wird ist er mit dem oberen und unteren Kontakt nicht verbunden also nicht geschaltet und für die ECU nicht angeklemmt. Bei Vollgas wird der mittlere kontakt mit dem oberen Kontakt geschaltet, und somit ist er wieder verbunden.

Sorry für die Fotos aber irgendwie wollt er die nicht scharf machen
Drosselklappenschalter
Bild
Noch einmal
Bild

Wenn ich was falsch erzählt habe dann berichtig mich bitte okay

MFG
Dortmunder
hab nun keinen drosselklappenpoti vor mir aber das stimmt wenn es wie beim 4e-fte so ist nicht!

es ist kein schalter sondern ein poti das ist nicht so das er nur 2 zustände kennt! Mess das ding mit nem ohmmeter durch dann weisst du es. Ansonsten glaubst doch nicht das das normal ist das er dann den fehlercode zeigt oder doch?
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Beim 2E-E sinds aber nur Schalter, da sitzt kein richtiger Poti hinter. Sind glaub ich nur drei Metallstreifen die unterschiedliche Kontakte geben.
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

gerade nochmal nachgesehen mein 2ee hat definitv einen poti und keinen schalter!
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

alle 2ee im corolla und im starlet haben nen poti frag mich wie ihr da auf schalter kommt
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Aber ein Poti ist doch ein Stufenlos regulierbarer Wiederstand! Wenn "das Schwarze Ding" aber nur 2 Zustände kennt das ist es doch ein Schalter der zwischen 2 Wiederstandswerten wechselnt hin und her schaltet oder :gruebel:
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

mügge hat geschrieben:Aber ein Poti ist doch ein Stufenlos regulierbarer Wiederstand! Wenn "das Schwarze Ding" aber nur 2 Zustände kennt das ist es doch ein Schalter der zwischen 2 Wiederstandswerten wechselnt hin und her schaltet oder :gruebel:
nehmt euch doch mal ein messgerät und messt einfach mal nicht alles was wie ein schalter aussieht ist auch nur ein schalter das ganze geht über nen variablen schleifkontakt
Formi

Beitrag von Formi »

mal ne logik denkaufgabe:

was ist, wenn ihr 1/4 gas gebt? is dann der motor aus, weil er nimmer weiss, wieviel luft durchgeht?

oder habt ihr bloss ein digitales gaspedal, was zwei stellungen, null und vollgas, kennt? dann wäre ein SCHALTER angebracht. ;)

bei menschen, die gerne mal alle gaspedalstellungen nutzen ist ein poti drinne.

so, viel spass beim überlegen :gruebel: ;) :P
steff2306
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17. Aug 2005, 16:41
Kontaktdaten:

Beitrag von steff2306 »

Meiner hat nen Potie :D
Naja, ist ja auch schon nen P9 ;)
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

@echt_weg Also da streit ich mich jetzt mit dir. Mein 2E-E hat definitiv einen Schalter, und so und nich anders stehts auch in den Motorhandbüchern. Da sind sogar konkrete Tabellen angegeben, bei welchem Drosselklappenwinkel welche Kontakte Durchgang haben und welche nicht.
Es wäre möglich, dass vieleicht die letzten 2E-E so ab 94 nicht mehr das System haben, aber bei dem standartmässigen 2E-E gibts keinen Poti.
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

alle 2e-e die ich kenne haben nen poti gib mal teilenummer von deinem der ein schalter sein soll
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Also Gunnar und ich haben uns heute im Chat drauf geeinigt. Das Bauteil an sich ist ein (mehrfacher) Poti.
Allerdings wird er im 2E-E nicht als solcher benutzt, sonder dient dort lediglich als (mehrfacher) Schalter.
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

mügge hat geschrieben:Aber ein Poti ist doch ein Stufenlos regulierbarer Wiederstand! Wenn "das Schwarze Ding" aber nur 2 Zustände kennt das ist es doch ein Schalter der zwischen 2 Wiederstandswerten wechselnt hin und her schaltet oder :gruebel:
Dann lag ich ganrnicht so falsch :D
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Antworten