Ich häng mich mal dran:
Ich hab hier jetzt schon öfter mal vom ZZP vorstellen (für 95 oder 98 Oktan) gelesen. In meiner Ahnungslosigkeit frage ich mich jetzt, wie das gehen soll(P8); wird da nicht der ZZP vom Steuergerät bestimmt?
Oder was? Oder doch nicht? :nixweis:
Man braucht:
Eine ZZP Pistole (ne art Stroboskop)
und ein stückchen Draht
Mit dem Draht wird am Diagnose Stecker E1 und Te1 überbrückt.
Die ZZP Pistole wird angeschlossen! Und dann der Motor angemacht.
Nun mit der ZZP Pistole auf die Riemenscheibe leuchten! Dort ist eine Rille drin welche durch das blitzen "sichtbar" gemacht wird!
Auf der ZR Abdeckung steht "0...10" was bedeutet 0 bis 10° v.OT.
Wenn man jetzt die Schrauben am Zündverteiler löst und diesen langsam dreht sieht man die angeleuchtete Rille an der Riemenscheibe wandern (der punkt an dem sie angeleuchtet wird verändert sich), nun kann man durch drehen des Verteilers den gewünschten ZZP einstellen! Bei Normal Benzin auf ca. 8° v.OT! Super weiss ich leider nicht...
ich denke mal, das 10° vor OT bei super machbar sind.
am besten brauch man dann noch einen klopfmonitor, der auf den motor abgestimmt ist, um das klopfen rechtzeitig zu erkennen. oder nimmt das steuergerät den zzp beim klopfen automatisch zurück? keine ahnung, wie da bei dem 2e-e vorgegangen wird.
es "könnte" unter umständen minimal mehr Leistung bringen... Lohnt sich aber meiner Meinung nach nich, wegen 1. Benzinverbrauch und 2. Unrunder Lauf des Motors und 3. Notwendig dass man Super oder Super+ tankt...
Ich hatte beim Kalli an der Motorhaube mal nen Aufkleber gefunden, da standen für 1E und 2E-E die StandardZündzeitpunkte drauf. Fürn 2E-E waren das 10° für "outside-Europe" und 5° für Europa. 5° iss zwar nen weng arg wenig, aber so stands drauf.