Zuverlässig ist das Auto, allerdings erfüllt es nur die Euro 2 Norm und darf in Deutschland in kaum einer großen Stadt bewegt werden. Dazu kommt, dass der Verbrauch gegenüber dem Benziner kaum geringer ist. Die Benziner können auch mit weniger als 6l/100km gefahren werden. Es lohnt sich also nur, wenn du nie in einer Stadt fährst und das angebotene Auto in einem derart guten Zustand ist, dass der Umstand nicht in die Städte fahren zu können die kleinere Sorge ist.
Die D4D Modelle ab dem Facelift erreichen Euro 3 und benötigen etwas weniger Diesel. Allerdings können da ab 200 bis 300Tkm die Saughubsteuerventile bzw. die Hochdruckpumpe defekt sein. Dazu kommt, dass der Motor recht groß ist und du beispielsweise sehr schlecht an den Ölfilter kommst. Allerdings sind auch die Benziner mit der VVTi Funktion sparsamer geworden, nur der Ölverbrauch ist bei denen recht hoch.
Eine Umrüstmöglichkeit auf Euro 4 wurde nie angeboten. Ersatzteile spezifisch für den Diesel sind nicht so einfach zu bekommen, weil nur wenige von den Autos verkauft wurden. Alle Diesel haben einen Zahnriemen der zusammen mit der Wasserpumpe im Intervall von 100Tkm ersetzt werden sollte. Der Wechsel ist recht zeitaufwendig, weil die Motoren groß sind. Die VVTi Motoren haben Steuerketten, die vereinzelt aber auch zu Problemen führen. Die alten Benziner haben auch Zahnriemen, der Wechsel ist aber in 2 bis 2,5 Stunden erledigt, also nicht so teuer.
Ich würde generell zu einem Benziner der ersten Baureihe raten, wenn ein Dreitürer ausreicht zum Modell G6 mit 1,4l Maschine. Bis 30000km im Jahr sollte das die günstigste Variante sein.