Vorweg, das originale ECU ist nicht beschreibbar. Hier gibt es keine Chance nachzuhelfen.
Also ein einfacher Einbau einer scharfen Nockenwelle bringt quasi rein gar nichts, wie du ja selbst gemerkt hast.
Die gesamte Periferie drum herum muss dazu passen.
Die scharfe Nocke erhöht den Füllungsgrad der Zylinder. Also muss mehr Kraftsoff zugeführt werden und gleichzeitig muss die Ansaug und Abgasseite angepasst werden, um den erhöhten Gasflow zu gewährleisten.
Also schrafen Nocke macht nur Sinn in Verbindung mit größerer Drosseklappe, eventuell bearbeitete Ansaugbrücke und Einlasskanäle.
Gleichzeitig muss gleiches auf der Abgasseite passieren.
Ein passend auf die Nockenwelle berechneter Fächerkrümmer und eine strömungsoptimierte Abgasanlage sind Pflicht.
Den Verluste der Höchstgeschwindigkeit würde ich auf die Stopfung im Abgassystem zurück führen.
Merh Abgase in einem gleichen kleinen Rohr führen zur Stopfung und zum Ausbremsen der Abgase. Vielleicht ist auch der Kat nicht mehr der Beste.
Wenn du das beachtetst, kannst du schon vielleicht 10PS erzielen.
Das würde unter Umständen das originale ECU mit machen.
Du kannst auch den originalen Zündzeitpunkt auf ca. 12 Grad vor OT verstellen. Da bringt auch etwas besseres Ansprechverhalten. Dazu braucht man aber mehr oder weniger Spezialwerkzeug. (Zündblitze)
Sobald mehr passieren soll, musst mit Regelelektronik nachmappen.
Ein Emanage Ultimate wäre da die günstige Option, dazu eine Breitbandlambdasonde und Abgastemperaturanzeige.
Dann kannst du schon gut nachregeln, man mus aber wissen was man tut.
Der Luftfilter kostet mehr Leistung als er bringt. Er eleichtert das Ansaugverhalten, aber kostet viel Leistung, weil er absolut nur warme Luft aus dem Motrraum zieht.
Noch dazu hast du den Ansauglufttemperaturfühler nicht mehr im Ansaugrohr plaziert. Daher fettet der Motor an, weil er keinen sauberen Wert mehr hat. (Das ist der Sensor im Luftfilterkasten)
Wenn du hier keinen Kaltluftansaugsystem bauen willst, würde ich dir zu einer Tauschfiltermatte raten, da der originale Luftfilterkasten einen relativ gut positionierten Ansaug hat.
Wenn du relativ bezahlbar gute Leistung und Straßenzulässigkeit haben willst, würde ich dir zum 4efte aus dem Starlet GT raten. Der hat Serie 135PS und ist mühelös auf ca. 170PS bei Serienblock zu bringen.
Das ganze wäre dann auch noch zulassungsfähig, bzw. hängt das auch vom TÜV Prüfer ab.
Verabschiede dich im Vorab schon von dem Gedanken, günstig brutale Leistung ztu erzeugen.
Ich weiß wovon ich rede. Ich habe in meiner Black Beauty den 2ee mit einem Eaton Kompressor auf 0,8bart aufgeladen und hatte schlussendlich ca. 170PS auf dem Motor.
Das ganze hat knapp 3 Jahre bis zur perfekten Funktionalität gebraucht. Dann ging leider ein Pleuellager flöten. ^^
Aktuell baue ich den neuen Motor auf. 5EFE mit Eaton M65 Kompressor und Garrett GT2871R Turbolader. Ich fahre ein freiprogrammierbares ECU. Ziel sind 400PS.
https://www.facebook.com/ToyotaStarletBlackBeauty
Das ist meine Facebookseite. Falls du Fragen hast, kannst du mich gern ansprechen.
Bemerkung am Rande: Bei mir istt alles Eigebau und ich habe den Motor selbst abgestimmt.