Hallo,
nachdem die nächste und einzigste Toyota Werkstatt in meiner Umgebung für einen Zahnriemen-Wechsel 569 Euronen haben will,
und ich als Karosseriebauer nicht unbegabt bin, wüsste ich gerne von Leuten die an einem P9 diesen
Wechsel bereits durchgeführt haben, welche Werkzeuge man benötigt ?
- Nützlich wäre auch die Kopie eines Arbeits-Plans alla "Auto Data" ?
- Oder ein Schriftlicher Arbeitsablauf ?
Grundlegende Werkzeuge stehen mir zu Verfügung ... Hebebühne, Allgemeinwerkzeug usw. ...
Vorab Danke für die Antworten und mögliche Links
Zahnriemen Wechsel Starlet P9 ?
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05
- Starletter
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 124
- Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:21
Re: Zahnriemen Wechsel Starlet P9 ?
Das ist ganz schön teuer. Habe von ein paar Jahren den Zahnriemen von meinem P8 gewechselt. Spezialwerkzeug habe ich soweit ich mich erinnere keines gebraucht, abgesehen vom Drehmomentschlüssel.
Was mich einmal interessieren würde: Wie lange hält so ein Riemen wirklich? Angegeben sind ja meist 80 - 100.000 km. Der von mir ausgebaute Riemen hatte noch keinen nennenswerten Verschleiß, aber ich habe ihn halt dann sicherheitshalber gewechselt. Beim P8 kann es ja auch etwas dramatischer abgehen, wenn er reißt. Hätte ich einen P9, wäre ich geneigt, das mal auszutesten, wie lange der hält
Was mich einmal interessieren würde: Wie lange hält so ein Riemen wirklich? Angegeben sind ja meist 80 - 100.000 km. Der von mir ausgebaute Riemen hatte noch keinen nennenswerten Verschleiß, aber ich habe ihn halt dann sicherheitshalber gewechselt. Beim P8 kann es ja auch etwas dramatischer abgehen, wenn er reißt. Hätte ich einen P9, wäre ich geneigt, das mal auszutesten, wie lange der hält

Let it be, let it be, let it be, let it be...
...a Starlet!
...a Starlet!
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 2. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemen Wechsel Starlet P9 ?
Ich muss zugeben, dass mein P9 (Baujahr 1997) sein Riemen, schon sehr lange drauf ist.
der zweite Zahnriemenwechsel erfolgte im Jahr 2000 mit 90.000 km.
Heute (2013) hat er 165.000 km runter und dieser Zahnriemen ist immer noch druff und mein Starlet geht und geht.
Bei den 4E-FEs mache ich mir keine Gedanken über Zahnriemenwechsel, wenn er rausfliegt, dann ist das keine Katastrophe da er ein Freiläufer ist.
der zweite Zahnriemenwechsel erfolgte im Jahr 2000 mit 90.000 km.
Heute (2013) hat er 165.000 km runter und dieser Zahnriemen ist immer noch druff und mein Starlet geht und geht.
Bei den 4E-FEs mache ich mir keine Gedanken über Zahnriemenwechsel, wenn er rausfliegt, dann ist das keine Katastrophe da er ein Freiläufer ist.
Scheiß auf Benz und 3er ! alter ich fahre ein Starlet !
- carat
- Mit Liebe zum Detail
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55
Re: Zahnriemen Wechsel Starlet P9 ?
Ich verstehe das hier gerade nicht. Auch, wenn das für den 4E-FE "kein Problem" ist, ihr riskiert irgendwo mit dem Wagen liegen zu bleiben.
Der Gummi verliert nach einer gewissen Zeit auch seine Flexibilität, wird hart und kann dann reißen, deshalb sollte er auch, wenn er noch nicht die angegebene Laufleistung hat, nach 6 Jahren gewechselt werden.
Der Gummi verliert nach einer gewissen Zeit auch seine Flexibilität, wird hart und kann dann reißen, deshalb sollte er auch, wenn er noch nicht die angegebene Laufleistung hat, nach 6 Jahren gewechselt werden.
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 2. Apr 2013, 20:44
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemen Wechsel Starlet P9 ?
@Carat
Da geb ich dir vollkommen Recht, dass der Riemen in einem schlechten Moment reißen kann.
Aber wer ADAC-Mitglied ist und damit kein Problem hat sich zur nächsten Werkstatt abschleppen zu lassen, KANN sich die Kosten sparen BIS zum Zahnriemenriss. Dies ist verbunden mit höherer Liquidität. Außerdem sollte man sich nicht exakt auf die Wechselintervalle des Herstellers halten.
Da geb ich dir vollkommen Recht, dass der Riemen in einem schlechten Moment reißen kann.
Aber wer ADAC-Mitglied ist und damit kein Problem hat sich zur nächsten Werkstatt abschleppen zu lassen, KANN sich die Kosten sparen BIS zum Zahnriemenriss. Dies ist verbunden mit höherer Liquidität. Außerdem sollte man sich nicht exakt auf die Wechselintervalle des Herstellers halten.
Scheiß auf Benz und 3er ! alter ich fahre ein Starlet !
-
- EX - P9 FahrerIn
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Zahnriemen Wechsel Starlet P9 ?
Hallo!
Ich sehe das auch so wie StarletausmPot
Für den Öamtc (ADAC) Schutzbrief zahle ich jährlich eh genug Geld ein. Die Schleppen mich ab, wenn mal was sein sollte.
Solange der Motor bei einem Zahnriemenriß nicht kaputt geht (Freiläufer), fahre ich so lange wie es geht.
LG, EP9ling
Ich sehe das auch so wie StarletausmPot
Für den Öamtc (ADAC) Schutzbrief zahle ich jährlich eh genug Geld ein. Die Schleppen mich ab, wenn mal was sein sollte.
Solange der Motor bei einem Zahnriemenriß nicht kaputt geht (Freiläufer), fahre ich so lange wie es geht.

LG, EP9ling

- carat
- Mit Liebe zum Detail
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55
Re: Zahnriemen Wechsel Starlet P9 ?
Okay, das muß jeder für sich selber entscheiden. Ich bin im übrigen nicht im ADAC, das Geld spar ich mir. Wofür auch, fahre ja TOYOTA
.
Nach Möglichkeit überlasse ich nichts gerne dem Zufall und schau regelmäßig alles durch bzw. mach Inspektion
.

Nach Möglichkeit überlasse ich nichts gerne dem Zufall und schau regelmäßig alles durch bzw. mach Inspektion

-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 00:05
Re: Zahnriemen Wechsel Starlet P9 ?
Leute, meine Frage war nicht, ob oder wann ich den Riemen wechseln soll ... werde !
Ich werde ihn jetzt wechseln, da ich nicht weiß, wie lange der jetzige schon drin ist.
Hier also nochmal meine Frage :
"Ich wüsste gerne von Leuten die an einem P9 diesen
Wechsel bereits durchgeführt haben, welche Werkzeuge man benötigt ?
- Nützlich wäre auch die Kopie eines Arbeits-Plans alla "Auto Data" ?
- Oder ein Schriftlicher Arbeitsablauf ?
Grundlegende Werkzeuge stehen mir zu Verfügung ... Hebebühne, Allgemeinwerkzeug usw. ..."
Schreibt bitte nur,
wenn Ihr durch die Frage wirklich angesprochen seid,
also zu denen gehören, die den Wechsel bei eine P9 durchgeführt haben und sich an den Vorgang noch erinnern können !?
Danke
Ich werde ihn jetzt wechseln, da ich nicht weiß, wie lange der jetzige schon drin ist.
Hier also nochmal meine Frage :
"Ich wüsste gerne von Leuten die an einem P9 diesen
Wechsel bereits durchgeführt haben, welche Werkzeuge man benötigt ?
- Nützlich wäre auch die Kopie eines Arbeits-Plans alla "Auto Data" ?
- Oder ein Schriftlicher Arbeitsablauf ?
Grundlegende Werkzeuge stehen mir zu Verfügung ... Hebebühne, Allgemeinwerkzeug usw. ..."
Schreibt bitte nur,
wenn Ihr durch die Frage wirklich angesprochen seid,
also zu denen gehören, die den Wechsel bei eine P9 durchgeführt haben und sich an den Vorgang noch erinnern können !?
Danke