Antriebswelle tauschen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Antriebswelle tauschen

Beitrag von *Tunestar* »

Nabend Leute,

wie vielleicht der ein oder andere schon in der Suche gelesen hat benötige ich wahrscheinlich eine neue Antriebswelle für die Fahrerseite.
Kann ich irgendwie definitiv testen ob die kaputt ist? Habe die Suche shcon gequält und einige sachen gefunden, aber klappt das wirklich wenn ich voll einschlage am Berg und dann anfahre, wenns dann klackert?

Das Problem tritt nur in Rechtskurven auf und ist eher ein "schleifendes" Geräusch, je schneller ich fahre umso schneller wird auch der "Schliff". Beim anfahren habe ich bisher nichts feststellen können, was meistens in den beiträgen der Sufu genannt wurde.
Ich habe heute aber das Rad demontiert und festgestellt, dass die Achsmanschette durchgerissen ist und alles voll mit "grün-oliv" farbigen Fett ist, daher liegt auch meine Vermutung das die Antriebswelle kaputt ist. Aber kann ich da sicher sein? An demPunkt komme ich wieder auf die erste Frage zurück? Wie kann ich das definitiv testen, oder kann das nur eine Fachwerkstatt?

Könnte ich die Welle selber wechseln? Ich meine Getriebeöl muss ja z.B. abgelassen werden. Was wäre bei einer demontage zu beachten?

Hoffe mir kann jemand helfen.
Vielen Dank shconmal!

Grüsse, Tune
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Antriebswelle tauschen

Beitrag von Quite »

Die Antreibswelle ist dann kapupt wenn sie krumm oder in mehr als einem Teil rumhängt. Was du sicher meinst sind die Gleichlaufgelenke, Radseitig bzw. Getriebeseitig. Der Beschreibung nach ist eher ersteres. Das zu tauschen ist nicht so ohne, da der Sicherungsring innen liegt und man nicht herraun kommt. Die Welle muss ausgetrieben werden, wobei man eine menge falsch machen kann und man das lieber einer Fachwerkstatt überlässt.
Wie lange fährst du den schon mit gerissener Achsmanschette? Unter umständen fehlt nur Schmierung ohne das das Gelenk bereit kaputt ist.

Was man auch selbst machen kann ist die Gesamte Welle inklusive Gleichlaufgelenke tauschen, wobei man nicht einmal das Getriebeölablassen muss wenn man das getreibeseitige Glecihlaufgelenk demontiert. Dieses hat keine Sicherung udn kann nach lösen der Achsmanschete einfach aus der Wellenbuche am Getrieb herrausgezogen werden. Das ist zwar etwas fettig, doch zum tauschen der Radseitigne Achsmanschette in der Regel eh notwendig.
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle tauschen

Beitrag von *Tunestar* »

Ja, genau. Radseitig ist die Manschette gerissen. Wie lange kann ich nciht definitv sagen, da mir das Problem aufgefallen ist als ich mal ohne Radio gefahren bin und es da gehört habe. Ich weiss nur das als ich letztes Jahr von Sommerreifen auf Winter umgerüstst habe noch nicht war. DAs war irgendwann im November, wobei das natürlich auch schon knapp 5 Monate her ist... Irgendwo in dem Zeitraum wird das wohl passiert sein. Was ich erkennen konnte war noch Fett an der Welle, aber ob das ausreichend ist weiss ich nicht.
Sollte ich deine rMeinung nach erstmal probieren die Welle neu zu fetten und eine neue Manschette einsetzen? Ich meine eine neue Manschette benötige ich ja sowieso.
Wenn ich einmal dran bin sollte ich ggf. auch alle Manschetten wechseln, also beide Rad und Getriebeseitigen?

Also kann ich das ganze so wie ich das verstehe, zumindest einen kompletten tausch der Welle inkl. Gelenke, auch selbst mit meinem Wagenheber durchführen ;-)
Sollte ich den Wagen jetzt lieber schonen? Ich vermute mal schon...

Danke dir schonmal Quite!

Gruss, Tune
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Antriebswelle tauschen

Beitrag von Quite »

Bei der Getriebemanschette muss man vorsichitig sein, man bekommt da schnell eine falsche vom Händler und bei Toyota sind die irre teuer.
Der Boschservice und ATU wollten mir mehrfach eine andrehen die aber definitiv für die Radseite war. Man erkennt das recht schnell an den Halbmondförmigen "Nasen" innen, die für die Radseite ist einfach nur rund.
Bild
chr.p8
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 10
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 20:48
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Antriebswelle tauschen

Beitrag von chr.p8 »

Probier doch mal, ob du ne komplette funktionsfähige Welle auf dem Schrott kriegst.... dann sparst du dir die Sauerei und musst nur Getriebeöl ablassen.

Allerdings sind die Antriebswellen bei Toyota gesteckt. Das heisst, dass die "rausgeschlagen" werden und dafür brauchst du Platz und Kraft. Und die hast du leider nicht, wenn du nur mit dem Wagenheber arbeitest!

Mein Tipp: Entweder du hast ne Bühne oder lässt es machen!
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle tauschen

Beitrag von starletdriver »

nimm das Auto mal auf die Bühne oder Wagenheber (so dass der komplette Wagen vorn oben liegt), schlag dann mal ein und dreh am Rad. Kann auch sein dass das Geräusch von der gerissenen Manschette selber kommt - wobei man das nicht wirklich deutlich während der Fahrt hören dürfte, würde ich erstmal das ausschliessen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Re: Antriebswelle tauschen

Beitrag von *Tunestar* »

Ich habe ne komplette Welle hier liegen, die auch in Ordnung sein sollte, danke nochmals an Backi! Hat gerade erst 50k km gelaufen. Das heisst ich muss die Welle rausschlagen? Ich werde das ganze auch anch Quite seinemvorschlag durchführen, so kann das Öl drinne bleiben.

Gruss, Tune
Bild
Antworten