Thomas@P9 hat geschrieben:Das Problem ist das meine Stufe 150 W RMS leistet also leider zu wenig für jeden der Woofer und die neue Stufe wird wohl etwa 200-250 W RMS für den Woofer abgeben!
Der Ground Zero GZTB 300BR für 111,- EUR hatte mir auch schon zugesagt der Preis ist gut und Ground Zero ja sowieso!
Ich finde 150 echte Watt, je nach Anspruch durchaus ausreichend. Ein wirkungsgradstarker Woofer wird die Leistung auch in ordentlich Schalldruck umsetzen, nur ist er eben damit nicht am Leistungslimit, von dem her würde ich mir da keine Gedanken machen. Klar, für SPL-Wettbewerbe wirds nicht reichen...
Ich fahre momentan mit der gleichen Leistung am Sub herum: Zwei Kanäle meiner Helix HXA 400 fürs Frontsystem und die beiden Anderen gebrückt auf einen 10" Bassreflex-Subwoofer von Intertechnik mit ca. 40 Litern.
Das reicht zum laut hören locker, aber rein tiefbassmässig könnte noch ein bisschen mehr gehen. In der endgültigen Ausbaustufe hab ich vor, einen 12er an meiner Digitalstufe (ESX V500D) laufen zu lassen. Das wären dann 600W RMS, aber dann werde ich auch die besagten Kickbässe in die Türe bauen und an den zwei freigewordenen Kanälen der Helix betreiben.
Alles was an Leistung in diese Richtung geht, ist im Starlet sowieso schwierig zu handhaben, die Lichtmaschine leistet nur 40A Ladestrom, wenn die Stromaufnahme der Amps drüber liegt, geht die Bordspannung in die Knie und die Leistung der Endstufe(n) wird einbrechen. Dann rappelt bei so grossen Anlagen natürlich alles, was nicht bombensicher verschraubt ist, und das ist beim Starlet VIEL
Achja, wenn du also noch vorhast, dir eine Endstufe für den Sub zu kaufen, dann leg dir eine digitale zu. Die haben einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als analoge Endstufen und ziehen deshalb weniger Strom.