Seite 1 von 1
Welche Generation ist mein Motor?
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 21:42
von 23.Dirk
Woran kann ich erkennen welche Generation mein Motor ist?
Es gibt ja diverse 4 efe , aber in verschiedenen Generationen mit unterschiedlicher Leistung. Woher weis ich nun ob ich einen Gen1,2 oder 3 habe?
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 23:15
von linoleum
Ich dachte, es wurde nur Gen II im Starlet verbaut.
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 01:42
von Sgt.Maulwurf
gen 1 hab ich dir doch gesagt, dass das der mit 88ps war und nur im E10 verbaut wurde. der gen 3 ist glaub ich der 86ps aus dem E11
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 02:03
von eyekeyfun
War da nicht irgendwas mit der Ansaugbrücke????
Mal auf die Experten warten...

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 10:04
von Quite
Richtig schonmal das die P9 hier alle den 4efe GEN2 haben. Der GEN1 aus dem E10 bzw. Japan P8 unterscheidet sich durch einen anderen Ansaugkrümmer (grösser, mit zusätzlichen Wasserkanälen), anderer Drosselklappe (ohne Poti sondern nur Schaltstufen), mechanischer zusatzluftschieber für Antistall und Kaltlauf, andere ECU bedatung (gerad so E1 fähig), einpol Lampdasonde und Gussfächerkrümmer.
Der GEN3 verbaut im E11 und Glanza S hat eine Fächeransaugbrücke (wird aber oft auch nachträglich am GEN2 verbaut), teilweise andere Einspritzventile, andere ECU bedatung, teilweise vollelektronische Doppelfunkenzundanlage (ohne Verteilerkappe/Läufer).
Man sieht das GEN2 deutlich mehr gemeinsamkeiten mit GEN3 hat als mit GEN1.
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 12:04
von Sgt.Maulwurf
...der Meister hat gesprochen :beep:
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 12:07
von 23.Dirk
Aha das hilft schon einmal weiter. Nun noch weiter ins Detail.... Hat jemand zufällig fotos von den Gen 1 und Gen3?
Meine Frage zielte auch eher darauf ab, wenn ich einen Motor im augebauten Zustand sehe, woher weiss ich halt welcher das ist. bzw wenn ich teile für einen seh...
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 12:54
von Quite
Beim reinen Motorrumpf, also Block+Kopf kann man nur zwischen GEN1 und GEN2 bzw. GEN3 unterscheiden durch den offenen Wasserkanal im Flansch zur Ansaugbrücke, alles andere ist quasi identisch.
GEN1
Erkennungsmerkmale: dickere Ansaugbrücke mit Steuerventil am linken Ende, Lampdasonde mit nur einem Kabel, anderes Krümmerblech.
GEN3
Erkennungsmerkmal: Fächeransaugbrücke
GEN3 mit Vollelektronischer Zündung:
Erkennungsmerkmale: Fächeransaugbrücke, keine Verteilerkappe (rechts)

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 14:47
von 23.Dirk
Danke für die Bilder. Der Wasserkanal. bei welcher Gen ist der Offen bzw. zu?
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 15:36
von Quite
GEN1 ist er offen
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 19:07
von 23.Dirk
Alles Klar danke!