Seite 1 von 1
P8 - Grösserer Tank (für alle die mehr Reichweite wollen)
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 09:53
von hochro
Hallo
ich hab vor ca 1 Monat meinen Tank beim P8 gewechselt.... Da ein original Toyotatank sehr teuer ist, hab ich mir um 200Euro einen Nachbautank eingebaut.
Vom äusseren kein Unterschied aber an der Tanke
42Liter getankt :gruebel: (dachte schon der rinnt wo aus

)
Jetzt bin ich 600km gefahren und es ist immer noch was drinnen
die Frage ist jetzt nur noch, wie ist das möglich? Ist vl der Originaltank doppelwandig?
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 10:00
von starletdriver
kann auch sein, dass die Konstrultion innen anders ist um den auszusteifen.
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 14:30
von hochro
starletdriver hat geschrieben:kann auch sein, dass die Konstrultion innen anders ist um den auszusteifen.
Ja vielleicht.
Leider hab ich vergessen, den Tank mit Seilfett einzusprähen... mal schaun ob ich von innen auch noch etwas auf die Oberseite komm
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 10:00
von Dotwin
hochro hat geschrieben:starletdriver hat geschrieben:kann auch sein, dass die Konstrultion innen anders ist um den auszusteifen.
Ja vielleicht.
Leider hab ich vergessen, den Tank mit Seilfett einzusprähen... mal schaun ob ich von innen auch noch etwas auf die Oberseite komm
was für ein Seilfett? und weswegen? Korrosion? und wo willst den damit einsprühen?
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 22:27
von Overdrive
Hab mal von "Seilbahn Fett" gehört.. Das Zeugs trägt man auf die Seile von Seilbahnen, damit die nit rosten. Ist also mehr Rostschutz als Schmierfett.
Denke das kann man auch anderweitig benutzen und sollte nit sonderlich teuer sein.
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 22:52
von eyekeyfun
Von Seitfett hab ich auch schon öfters gehört...
Mir wurde es schon mehrmals beim Pickerl (TüV) empfohlen um die Leitungen (Bremsen und Benzin) mal damit einzulassen um sie vor vorsorglich vor Rost zu schützen.

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 09:37
von hochro
ja genau, wie erwähnt wegen korrosion. Man hat beim alten Tank gesehen, dass er oben (wo vermutlich kleine Wasserlacken stehen) ziemlich stark zu rosten beginnt.
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 21:57
von wollsen
das benzin eine entfettende wirkung hat, ist euch wohl nicht bekannt. wie kann man den fett in den tank machen?
tank ausbauen und zur versiegelung schaffen. kostet um die 80 euronen. da wird der tank von innen sandgestrahlt und mit einen kunststoff von innen versiegelt! nichts mehr mit rosten.
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 22:10
von 23.Dirk
Wir reden hier von Aussen nicht von Innen....

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 22:11
von eyekeyfun
LOOOOL
Net Falsch verstehen.... Das Seilfett nicht
IN den Tank, sondern als Versiegelung aussen von unten drauf.
:rolleyes:
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 22:17
von eyekeyfun
hochro hat geschrieben:
Leider hab ich vergessen, den Tank mit Seilfett einzusprähen... mal schaun ob ich von innen auch noch etwas auf die Oberseite komm
Das hat also zum Missverständniss beigetragen...
Hochro meinte "von Innen" also unter der Rückbank, wo der Tankgeber sitzt... Da kommt man von oben an den Tank ran. Dort zwecks "versiegelung" Seilfett rumsprühen.

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 00:29
von wollsen
ok, jungs,...weitermachen!
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 15:43
von hochro

genau so war es gemeint, oberseite
kann noch immer nicht ganz volltanken da meine Entlüftung noch nicht ganz Dicht ist
