Seite 1 von 2
esd modden
Verfasst: So 28. Feb 2010, 16:17
von joerg
hi leute kurze frage also da ich nicht genug geld für en anderen esd habe wollt ich mal fragen wie ich meinen ori modden kann...
ich muss mir eh en neuen holen da hab ich sofort en versuchsteil

ich denk mal aufflexen oder?
und dann? anderen dämmmaterial oder das rohr iwie durchziehen?
es geht hier nur um sound elistung bringt das nicht weiss ich ^^
Verfasst: So 28. Feb 2010, 16:35
von Overdrive
Glaub der hat 3 Kammern. Eine Kammer überbrücken wäre ne Massnahme.
Leeräumen bringt nicht, klingt dann hohl und "kaputt".
Was man auch machen könnte: Durchgehendes Siebrohr (aufgewickeltes Lochblech) einziehen. Dürfte dann gut bollern.

Verfasst: So 28. Feb 2010, 17:17
von joerg
ja das siebrohr nur was meinst du genau mit einziehen? druchgehend machen oder wie?
Verfasst: So 28. Feb 2010, 19:16
von 23.Dirk
geenau durchgehendes siebrohr oder für die ganz harten einfach nurn rohr durch ^^ ab mitteltopf oder kat nen durchgehendes rohr xD wird dann aber ziemlich laut.
Verfasst: So 28. Feb 2010, 19:54
von Overdrive
Glaub durchgehendes Rohr ist beim MSD besser, kommt nen schönerer Sound raus.
KAT raus bringt auch was mehr aber das ist dann wirklich nicht empfehlenswert.
PS: Ich wollt das ja seit Jahren mal machen.. Hab aber bisschen Bedenken, dass beim Zuschweissen die Dämmwolle Feuer fängt

Verfasst: So 28. Feb 2010, 20:32
von 23.Dirk
kannst die dämmwolle ja vorher etwas nass machen wenn du angst hast das die dir abbrennt. musst dann aber direkr naachm zusammenbau alle trocken fahren. mindestens ne halbe bis eine stunde auddobahn
Verfasst: So 28. Feb 2010, 23:28
von joerg
also soweit ich weiss hab ich gar keinen kat drinne xD also aus dem siebrohr beim esd ein druchgehendes rohr bringt was?
msd will ich nichts dran machen..
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 00:27
von Overdrive
Jau, das sollte viel schönen tiefen Lärm bringen!
Ich frag morgen meinen Kumpel wat der Spass kostet! Aufflexen und Siebrohr biegen mach ich selber, aber schweissen kann ich nit.
Vor allem mit dem Ori Endrohr total spassig. *mjamm*
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 17:12
von 23.Dirk
ich würd dir raten da am eingang des siebrohres also da wo die abgase reingehen nochn siebblech anzuschweissen... falls ma nen polizist mitm zollstock kontrolliert.
Willst doch nicht das die sagen "Geben sie mal bitte Gas damit unser Zollstock wieder rauskommt...."

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 22:47
von Overdrive
Da werd ich mir was einfallen lassen. Hast ja schon eine Möglichkeit genannt!
Haha, hab ich ja noch ne Verwendung von dem kaputten Zollstock von neulich.
Ein Grund auch mal den Akkubohrer wieder zu benutzen.. Und die ultradünnen Flex-Scheiben.

Liegt ja mehr rum, als dass man es mal benutzt.
(Es beruhigt aber das Gewissen ungemein Werkzeug zu besitzen)
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 20:14
von joerg
also so sieht doch ein normaler esd von innen aus oder? (natürlich mit dämmmaterial) ^^
das soll ich da mit dem siebrohr machen iwie versteh ich es nicht so ganz :S
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 20:24
von eyekeyfun
Wenn du das Siebrohr gegen ein normales Rohr ersetzt, wird der sicher extrem laut.
Dann wäre der Topf nur Alibi *gg*
Nebenbei halt Bla bla bla... *moralpredigt* Illegal...
(nur der Form halber dazugesagt)

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 20:30
von Quite
Eisenmann machts nicht anders mit ihren Sport-Anlagen
Noch schön Dämmwolle rein und zu.
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 20:51
von 23.Dirk
genau!! Aufschneiden das rohr wie oben gesehn rein und wieder dämmwolle rein. Und drauf achtes das man die Schweissnähte nicht sooo offentsichtlich sieht.
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 14:13
von joerg
achso meint ihr jetzt das bild was ich oben gepostet hab ist schon gemoddet oder was? ist das normlerweisse über ein siebrohr?
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 16:11
von Overdrive
JA! Du erkennst noch schemenhaft 3 Kammern, die Trennwände wurden entfernt. Und halt das Rohr war vorher sicher nicht durchgehend, sondern es war original ein Hin und her zwischen den Kammern..
PS: Auspuffwolle gibt aus dem Motorradbereich, aber bei dem Inhalt vom ESD muss was günstigeres her! Vom Gefühl her gehen da 5-6 Pakete Dämmwolle rein, jede Tüte ca. 10€ von der guten Silent-Sport Dämmaterial.
-> Mineralwolle oder Stahlwolle ausm Baumarkt?! Kann das jmd. bestätigen?!
PS: Ich guck gleich mal unter den Starlet.

Und dann guck ich im Keller vorbei ob der ESD noch da ist.

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 17:13
von Quite
Mineralwolle wie auch Stahlwolle ist vollkommen ungeeignet. Beiden fehlt es an Beständigkiet den dort hat ma Temperaturen bis 1000°C. Stahlwolle ist unbehandelt und würde in der Umgebung nicht lange halten ehe es als Staub hinten raus kommt, den Abgase sind obwohl es an freiem Sauerstoff mangelt korosiv.
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 18:29
von Overdrive
Idee ist:
Evtl.: Ums Siebrohr ein Stahlgeflechtschlauch. Schützt wohl das lose Dämmaterial.
Dann eine Lage Dämmaterial Motorrad ESD (Matte oder strangartig gewickelte Wolle), mit Draht fixiert.
Dann den Rest mit der billigen Mineralwolle auffüllen.
Glaub kaum dass die Abgase dahinten deutlich mehr als Raumtemperatur haben.. *zank*
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 18:56
von 23.Dirk
ich denk das aufm bild warn remus pott. die haben doch zwei parallele rohre drinn liegen. dazwischn die dämmung. irgendwelche kammern kann ich da irgendwie nich erkennen.
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 23:36
von radixdelta
Overdrive hat geschrieben:
Glaub kaum dass die Abgase dahinten deutlich mehr als Raumtemperatur haben.. *zank*
zanke ich mal mit: mir ist schon die Margerine im Kofferaum geschmolzen weil sie rechts lag

Oder anders gesagt: Fahr mal 'nen halbes Stündchen oder länger und fass dann beherzt an den ESD.

Aber 1000°C glaube ich auch nicht. Am Krümmer bei Vollast, aber einiges davon geht sich verlustig bis zum ESD.
Im Ofenbau gibt es so weisse Dämmwolle. Früher war das Asbest, jetzt ist es was gesundes. Das sollte aber normalerweise die Hitze vertragen, sag ich jetzt mal ohne es sicher zu wissen. Mineralwolle zerfällt. Brennbar ist sie nicht, aber IMHO wird die gebunden mit irgendwas was keine Hitze verträgt.
Andere Frage: Wie verhindert man das der Topf nach dem Aufwand rostet wie nix gutes? Zumal die Wolle zusätzlich Wasser speichert und man zumindest die Schweissnähte nicht von innen versiegelt bekommt.
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 01:35
von joerg
ah also jetzt versteh ich es erst richtig.. die einzelnen kammern der siebrohre sind im rohr gar nicht verbeunden da sind trennwände? ^^ und dann werden die gase praktisch durch das dämmmaterlial gepresst in die nächste kammer ?
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 01:52
von Overdrive
Ach, keine Ahnung, auch im Bereich ESD gibt ChaosPrinzip, siehe hier:
GAS und SCHALL nehmen wohl andere Wege........
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 02:44
von radixdelta
Overdrive hat geschrieben:GAS und SCHALL nehmen wohl andere Wege........
Nene, gleiche Wege. Die Wege sind aber unterschiedlich lang und durch Interferenzen reduziert sich der Schall.
Das würde schon bei zwei Kammern klappen, aber nur in einem engeren Bereich und es könnte dazu kommen das der Schall in bestimmten Drehzahlbereichen verstärkt wird. Das wird mit der dritten Kammer verhindert. (Frage: sind Original-ESD mit Dämmwolle ausgestattet?)
Sport-ESD mit durchgehendem Siebrohr und Dämmwolle stellen eine Querschnittsvergrösserung dar, denn die Abgase können aus dem Siebrohr in die Dämmwolle eindringen. Die Dämmwolle sorgt für einen Widerstand und dämpft damit die Schwingung (Absorption). Durch die Querschnittsvergrösserung muss quasi mehr Raum beschallt werden, und durch die Dämmwolle hat der Schall hohe Verluste. (Die wird dadurch regelrecht warm!)
Das funktioniert bei hohen Frequenzen sehr gut, darum wird der Rest-Ton tiefer. Interferenz (Original-ESD) funktioniert bei tiefen Frequenzen besser.
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 03:08
von Overdrive
Genau!
Tief-Ton bzw. "Laser deep tone" ist doch geil. Genau das was wir wollen!
*mjamm*
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 18:05
von 23.Dirk
also wenn du korrosion durch wasser verhindern möchtest musst du dir wohl einen topf aus edelstahl selber bauen. Den originalen kannste nur von aussen mit zinkspray was sich einbrennt bversiegeln. richt dann die ersten 100 km nen halt bissle wenn du nachm fahren das auto abstellst ab.
Edit: was mir grad noch eingefallen ist... wenn schon kein kat mehr da ist dann amch folgendes mitteltopf auch raus und sonen siebrohr esd^^ dann haste wenns klappt bei hochtourigem schaltenfüchse^^ (gaaas kupplung schalten gaaaas) müsstest dann aber den endstummel am pot durch nen schönes endrohr ersetzen. Nachteil wäre das die karre dann irre laut wird^^