Seite 1 von 1
Leuchtweitenregelung defekt
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 13:01
von Pupu
Seit kurzem geht die Leuchtweitenregelung in meinem P8 nichtmehr.
Da sich keiner der Schweinwerferkegel verändert beim drehen an dem Rädchen tippe ich mal, dass es nur ein elektronisches Problem ist.
Weiss jemand wie ich die Ursache evtl ein wenig eingrenzen kann?
Ich habe hier aber leider keinerlei Messgeräte

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 18:02
von supra_chef
Der Motor ziemlich sicher defekt
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 19:09
von Quite
Wann hast du sie denn das letzte mal verstellt?
Sofern es länger her ist können die Kontaktschleifen in den Stellmotoren korodiert sein. Ansonsten versuche das Rädchen einpaar mal hin und her zu stellen um dortige Kontaktprobleme auszuschliessen.
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 01:37
von Pupu
Also hab die schon ne weile nicht benutzt. Vielleicht 1-2 Jahre ?! Werd den Tipp mal ausprobieren mit dem hinundherdrehen.
Den Motor hatte ich eigentlich ausgeschlossen, denn dann müssten ja beide Motoren kaputtgegangen sein, da sich ja weder der linke, noch der rechte Schweinwerfer verstellt.
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 11:46
von Quite
Wenn du sie seit 2 Jahren nicht mehr verwendet hast, evt. dahmals beim Tüv und nun wieder für den TÜV ist es nicht sonderlich verwunderlich wenn sich beide Motoren verabschiedet haben, das kommt doch häufiger vor.
Ohne Messgeräte kannst du ja nichtmal durch messen ob der richtige Strom vorne Ankommt.
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 14:02
von Pupu
Ok, wenns denn die Motoren sind, was kosten sone Teile ca.
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:04
von Juse83f
Meine Lwr spinnt auch manchmal. Die bleibt dann einfach irgendwo hängen. Am nächsten Tag geht sie wieder. Auch das Geräuch beim stellen hört sich sehr quälend an. Beim Tüv hat sie zum Glück sauber gearbeitet.
Wo könnte da der Fehler liegen?
Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:35
von Schakal
Sprüht da doch mal ab und an WD40 rein oder Sylicon spray ..
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 00:16
von Juse83f
ist die mechanik denn so offen?
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 01:13
von mike-gap
Ja. Gut baden mit WD40 und von Zeit zu Zeit betätigen. Rostet sonst gerne fest.
Jämmerlich hört es sich bei mir trotzdem an.
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 22:47
von VitoCalzone
Juse83f hat geschrieben:Meine Lwr spinnt auch manchmal. Die bleibt dann einfach irgendwo hängen. Am nächsten Tag geht sie wieder. Auch das Geräuch beim stellen hört sich sehr quälend an. Beim Tüv hat sie zum Glück sauber gearbeitet.
Wo könnte da der Fehler liegen?
mal n frontunfall gehabt? -> gewindestangen verbogen, war bei mir auch, dann quält der sich einen ab

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 23:01
von Juse83f
nee, keinen crash. der wagen ist aus erster hand von ner frau und checkheft gepflegt. (ich weiss, dass sagt nix aus)
Spaltmasse sind auch alle harmonisch und weisen keine spuren auf. hab jetzt mal wd 40 benutzt.
Verfasst: So 23. Jan 2011, 15:51
von Karotte
ich häng mich mal hier drann und hol den nach oben.
Die LWR funktioniert nicht, den Motor hört man aber werkeln.
Woran könnte das liegen? Und wo sitzen die eigentlich auf der Explosionszeichnung auf toyodiy konnte ich die nicht finden (oder war einfach blind)
Verfasst: So 23. Jan 2011, 17:07
von con
ich hab auch vor ein paar tagen das gehäuse aufgemacht und WD 40 reinlaufen lassen
klingen zwar noch grausam aber es geht wieder
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 17:43
von VitoCalzone
wenn du den motor hörst, aber es sich nichts verstellt ist wahrscheinlich das plastik(innen)gewinde kaputt und die gewindestange dreht hohl...
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 17:51
von Karotte
den motor hab ich endlich bei toyodiy gefunden, nachdem ich rausgefunden hab das man ja auch den scheinwerfer anklicken kann -> dann kommt die nächste zeichnung
