Seite 1 von 1

P8: Welche Domlager hinten?

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 20:35
von StartletPilot
Hallo Leute,

ich bin neu hier und dies mein erster Beitrag.

Nachdem ich mittels der Suchfunktion leider keine passende Antwort zu meiner Frage gefunden habe, habe ich mich entschlossen ein neues Thema zu eröffnen.

Nun zu meinem Problem: Ich stehe kurz davor das komplette Fahrwerk meines Starlets zu ersetzen und habe mich entschlossen dabei gleich auch neue Domlager zu verbauen. Nun habe ich festgestellt, dass es die hinteren Lager in zwei verschiedenen Ausführungen gibt. Welche die richtige Version ist, soll man scheinbar anhand des Baujahrs unterscheiden können. Und da ist das Problem. Wenn ich mir die Bilder im Netz anschaue und diese mit dem verbauten Domlager vergleiche kann ich mir nicht vorstellen, dass die passen werden.

Folgende Domlager habe ich mir angeschaut:

Bis Baujahr 05.1994:
Variante I

Ab Baujahr 05.1994:
Variante II

Zum Vergleich habe ich im Anhang das Bild meines Starlets hinzugefügt.

Meiner Meinung nach würde eher Variante II passen, aber wenn ich nach dem Baujahr (09.1993) gehe ist es Variante I

Was denkt Ihr?

Gruss

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 22:00
von starletdriver
Soe wie die Aussehen muss es Variante II sein. Die GLocke von Variante I sieht man deutlich im Radkasten.

Allerdings ist für das Domlager eher die Position des Federtellers am Federbein entscheidend. Ich hatte Glück, dass ich die Domlager vom Weissen (Variante I) noch dahatte. Beim Wechsel der Dämpfer hinten habe ich Dämpfer gekauft an denen der Federteller etwa 1-2 cm weiter unten zum Auge angebracht war. Mit Variante II war 0 Vorspannung der Feder da.

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 23:20
von VitoCalzone
ist variante 2 hundertpro da ich variante 1 hab und das ganz anders aussieht...variante zwei wurde wahrscheinlich deswegen entwickelt weil man gemerkt hat, dass nach jahren die dinger total kaputt gehen, sowohl der gummi alss auch der eisenkern, und dir das ganze dann gefährlich umknickt...so wars bei mir auf beiden seiten, und der hat tüv gekriegt...n wunder dass nicht mehr passiert ist!

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 23:46
von eyekeyfun
Sowas übersieht der TüV scheinbar gerne...
Wenn ich bedenke, wie die Domlager beim Martin seinen P7 ausgesehen haben vor 3 Monaten. Die waren Variante 1.... viel war nicht mehr vorhanden... sah ähnlich aus wie auf den Bildern...
Die Federn wurden nur noch vom Dom gestützt... :eek:


Die Dinger zerfallen ja wohl zu Staub.... :nixweis:

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 11:30
von Blacky
Die auf dem Foto waren mal Variante I.

Das ist der grosse Nachteil bei denen, die gammeln an der 'Glocke' immer recht schnell und irgendwann schlägt die Feder dann den ganzen Teller durch und die Feder sitzt wie auf dem Bild nurnoch am Dom.

Wenn du sowieso alles neu machst, empfehle ich dir die Variante II zu kaufen und dann bei den Dämpfern auch welche für ab Bj. 94 (Die Dämpfer sind ja dann auch andere, wie starletdriver schon beschrieben hat)

Die zweite Variante ist nämlich wesentlich langlebiger.

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 19:39
von eyekeyfun
Ich denke, wenn man das immer im Hintergedanken hat, und ab und zu mal einen Blick reinwirft, ist man mit Variante 1 auch nicht soooo schlecht dran. ;)

Neue Gammeln ja net gleich so schnell durch....

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 23:36
von StartletPilot
Zunächst einmal danke für Eure Hilfe!

Wenn ich mir die momentan verbauten Lager auf den Bildern genau anschaue muss ich Blacky recht geben: Das waren mal Domlager in Variante I.

Grund: Das Auto liegt zur Zeit hinten tiefer als vorne und die komplett vergammelten Lager würden natürlich erklären wieso das so ist.

Ich hab jetzt leider bereits (unwissend, dass es zwei verschiedene Domlager gibt) Dämpfer für das Baujahr meines Autos (Variante I) bestellt und werde wohl nochmals bei dieser Variante bleiben müssen. :(

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 12:13
von StarletPilot
1000%ig Variante 4!

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 16:46
von starletdriver
Dass er hinten anscheinend tiefer liegt hat nichts mit den Domlagern zu tun, das ist normal bei den Starlets. Der Radkasten vorn ist anscheinend um einiges grösser gearbeitet als hinten, deswegen sieht's immer so aus als hätte man ein Keilfahrwerk falsch herum verbaut ^^