Seite 1 von 2

Anlage im Starlet P9

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 23:37
von Wishmaster
Hallo,

ich bin seit ca. einer Woche stolzer Besitzer eines Starlet P9.
Hab dann erstmal das Werksradio rausgeschmissen und nen Alpine eingenbaut.
Jetzt bin ich am ueberlegen was fuer ne Endstufe und LS ich mir holen soll.
Ich hatte gedacht ne 4 Kanel Endstufe, dann nun Sub, und LS in die Hutablage zu bauen.
Beim Sub dachte ich an den Magnat Edition B30, als Boxen Crunch 6x9 MXB 693. Sind die Komponenten ok?
Was fuer ne 4-Kanal Endstufe könnt ihr mir empfehlen?
Wollte insgesamt nicht ueber 250 Euro ausgeben.

Wo schliesse ich denn am besten das Massekabel an beim P9 ?

Vielen Dank

Flo

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 15:27
von worms2
Was die Endstufe angeht, würde ich zu etwas in Richtung Carpower tendieren. Haben eigentlich ein gutes Preis/Leistungsverhältniss.
Was den Sub angeht, kann ich zu dem von Dir genannten Magnat nichts sagen, bislang habe ich nur (was Klang angeht) in den unteren Preiskategorien nicht nur positives gehört. Preislich habe ich gerade gesehen, kann man ihn ja günstig bekommen.
Was die Boxen in der Heckablage angeht, teilen sich die Meinungen. Ich tendiere dazu keine für die Heckablage zu empfehlen, sowohl aus Sicherheitstechnischen, als auch aus klanglichen Gründen. Auch wenn die Einbauposition beim P9 villeicht nicht unbedingt optimal ist, würde ich dennoch ein 10er mit etwas Arbeit 13er 2-Wege System nehmen.
Schau doch mal auf Starletdrivers Seite, oder in diesem Thread dort bekommst Du vll. die ein oder andere Anregung.

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:44
von Wishmaster
Hi,

danke erstmal für die Infos.
Wo schraub ich denn am besten das Massekabel an?


Gruss Flo

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:52
von mirK
an die rücksitzbank

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 21:06
von Shadowbane
kauf dir gleich was gescheites, haste wieder, der ganze china müll taugt nix

kauf dir esx, audio system, ground zero

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 08:20
von worms2
Wishmaster hat geschrieben:Hi,

danke erstmal für die Infos.
Wo schraub ich denn am besten das Massekabel an?


Gruss Flo
Das kommt, zumindest fürmich, darauf an, wo der Verstärker hin kommt.
Solltest Du ihn unter den Sitz packen, würde ich die Aufnahmen/Verschraubung der Handbremse nehmen. Kommt er in den Kofferraum, würde ich wie mirK schreibt die Aufnahmen der Rücksitzbank, oder der Gurtschlösser nehmen.
Solltest Du jedoch Dein Geld lieber für Frontlautsprecher ausgeben, würde ich den Verstärker eher unter den Sitz packen, somit hättest Du auch weniger Kabelweg.

Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 21:56
von Wishmaster
Hallo,

ich habe vorhin mal meine Endstufe an die Batterie geklemmt um zu schauen, ob alles funktioniert.
Ich habe ein Alpine Radio, und eine Pyle 400W Endstufe.
Habe das Powerkabel zur Batterie gelegt und das Massekabel an die Schraube fuer die Rueckbank angeschlossen (habe vorher mit Schmirgelpapier das Metall abgerubbelt).
Habe dann mal die Zuendung angemacht um zu schauen, ob die Endstufe Strom bekommt - das hat sie auch.
Problem war nur, wenn ich dann den Motor starten wollte ist auf einmal alles ausgegangen und keine einzige Lampe, Licht, Radio etc. hat mir geleuchtet.
Dann habe ich das Kabel von der Batterie wieder abgeklemmt und alles war wieder in ordnung.

Hat jemand ne Idee, was da passiert ist?
Hab auch alle Sicherungen ueberprueft, da ist alles ok.

Mfg
Flo

Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 22:23
von mirK
zündungsplus ( remote) angeschlossen ?

Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 22:31
von Wishmaster
Also das Remotekabel ist richtig angeschlossen, so dass die Endstufe angeht. Und Zuendungsplus und Dauerplus habe ich so angeschlossen, dass die Einstellungen vom Radio auch gespeichert werden, wenn ich die Zuendung ausmache.

Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 08:27
von Wishmaster
Moin,

also es ist ja nicht so, dass dann nur das Radio und die Endstufe nicht mehr angehen, sondern es funktioniert dann gar nichts mehr, so als wenn man die Batterie abklemmt.
Wenn ich nur die Zündung anmache, dann geht alles und die Endstufe geht auch an. Sobald ich dann den Schlüssel weiterdrehe, also den Motor starten will, dann geht auf einmal alles aus und nichts passiert.
So als wenn die Batterie nicht mehr angerschlossen wäre, also kein Strom.
Auch nur die Zündung geht dann nicht mehr, also da passiert dann gar nichts mehr.
Es geht erst wieder, wenn ich das Stromkabel von der Endstufe von der Batterie trenne, dann ist wieder alles normal.
Ich hab gerade keine Idee, was da los ist (??)
Hatte die gleichen Komponenten früher in nem anderen Auto verbaut, und da hat alles problemlos funktioniert.

Gruss
Flo

Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 09:54
von TripleX
also ichwürde ein extram massekabel legen ist am aller sichersten und du hast keinen leistungsverlust der endstufe ich hatte bei mir versilbertes 25 er als plus und masse drin und als anlage knapp 3500 watt sinus

Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 12:01
von Wishmaster
Ja, also ich habe jetzt auch die Vermutung dass der Massepunkt schlecht ist, und werde das Massekabel nachher woanders anschliessen und hoffe dass das dann läuft.

hab mir jetzt grad erstmal ne MDF Platte gekauft wo, ich meine Lautsprecher einbaue, ja ich weiss das ist nicht so das wahre, Lautsprecher in der Hutablage, aber ich hab hier gute Infinity 6x9 Ovallautsprecher und die kommen da rein.

Wie verschraubt man denn am besten die Holzplatte?
Einfach von oben an den Seiten, wo sonst die Originale Hutblage aufliegt, oder mit Winkeln an der Seite verschrauben?

Mfg
Florian

Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 20:29
von M4ster_S
bei mir liegt die einach nur auf.....habe gleiches gemacht wie du.

man sollte die Hutablage aber schon lieber festschrauben....das ganze mit den Lautsprechern hört sich gut an.

Prinzipiell solltest du aber, um einen guten und differenzierten sound zu bekommen, die Lautsprecher in der Hutablage nur bis ca. 120 Hz laufen lassen. abgesehen davon solltest du den Sub von min-ca. 150 Hz laufen lassen. so sollte es am besten klingen.

und wegen der masse....der schon erwähnte punkt an den Rücksitzen ist bei mir kein problem

Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 20:41
von jaydee
Ich schliesse mich da mal Wishmasters Fragen an.. ich will in den nächsten Wochen auch in meine Hutablage ein paar LS einbauen (bekomme welche von einem Bekannten geschenkt inkl. Frequenzweiche - die LS sind aus einem etwas älteren Standlautsprecher^^). Zusätzlich kommen in die Front neue 10er oder eventuell 13er.

Zur Hutablage:
Alte verwenden oder neue basteln?
Falls neue: Welches Material (MDF?)? Wie befestigen?

Verfasst: So 3. Mai 2009, 09:55
von Wishmaster
Moin,

so, war gestern bei nem bekannten und wir haben die Originale Hutablage vorne bei der Verankerung wo sie festgemacht wird abgesägt, und dann dann davor die MDF Platte draufgeschraubt mit Schrauben von unten.
Dann mit ner Stichsäge die Löcher fuer die Lautsprecher ausgesägt und die Einkärbung wo die dritte Bremsleuchte sitzt ausgeschnitten.
Das ganze dann mit blauem Stoff bezogen.
Meine MDF Platte ist 21mm dick und die kann man jetzt einfach mit dem Rest der Originalhutablage der ja noch dran verschraubt ist jetzt einfach an den Originalplatz einklipsen und aufliegen tut sie ja an der Seite auch noch.
Das hällt und sieht super aus, vor allem weil auch meine gesamten Sitzbezuege in blau/schwarz sind.

Verfasst: So 3. Mai 2009, 10:53
von jaydee
Könntest du von deiner special Konstruktion mal ein paar Fotos machen, bitte? :D

Verfasst: So 3. Mai 2009, 10:56
von Wishmaster
Jipp, hab ich gerade gemacht, werd die mal eben kleiner machen und Hochladen. :)

Verfasst: So 3. Mai 2009, 11:42
von Wishmaster
So, habe de Bilder jetzt mal in meine Gallerie hochgeladen.
Kann ich die Schraube, die auf dem einen Bild zu sehen ist, als Massepunkt nehmen?
Woanders hab ich keine Schraube bei der Rueckbank bzw. unter den hinteren Sitzen.
Jemand hat mir gesagt, der Massepunkt ist nicht so gut, und ein anderer meinte den könnte ich nehmen....hmm.
Gut oder nicht gut?
Welchen Massepunkt nehm ich sonst am besten?

Mfg
Flo

Verfasst: So 3. Mai 2009, 18:56
von Wishmaster
So, habe jetzt alles angeschlossen und es funktioniert alles soweit.
Ich habe aber immer wenn ich den Motor ausmache, also wenn die Endstufe ausgeht, so ein kurzes dumpfes Knacken in den Boxen.
Kann man das noch irgendwie umgehen?
Denn soweit ich weiss, ist das ja nicht sooo gut auf Dauer fuer die Boxen oder?

Verfasst: So 3. Mai 2009, 19:07
von worms2
Da Du ein Alpine Radio hast, hast Du darauf geachtet, dass Du die Remote Leitung NICHT an automatischen Antenne (Blau), sondern am Ferneinschaltanschluss (sollte Blau/Weiss) angeschlossen hast.
Das sollte normalerweise das Problem lösen.

Verfasst: So 3. Mai 2009, 19:46
von Wishmaster
Hmmm achso, da muss ich nochmal schauen, aber ich meine ich hab das richtige Kabel genommen, ich glaube da stand sogar "Remote" drauf.
Werde ich aber nochmal pruefen.
Was gibt es denn sonst noch fuer Ursachen fuer das Knacken?

Flo

Verfasst: So 3. Mai 2009, 20:23
von worms2
Versuch das doch erstmal ;) bei mir war es das.

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 21:27
von *Tunestar*
Hatte auch ein Alpine drin bis heute Mittag und bei mir lag es ebenfalls am blauweissen Remotekabel.
Müsste normalerweise die Ursache sein.

Grüsse Tune

Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 23:00
von Wishmaster
Ich bin grad erst nach Hause gekommen, und werde heute nicht mehr dazu kommen das zu machen.
Ich soll dann also das blaue als Remotekabel nehmen, anstatt das blau/weisse ?

Gruss
Flo

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 08:30
von worms2
Nein, das Blau/Weisse, s.o.
Oder schau am Besten in Deiner Bedinungsanleitung nach, da sollte es genau drin stehen, welches für den Versärker und welches für die Antenne ist.