Seite 1 von 1
Grünliches "Gel" an der Spurstange oder so O.o
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 16:46
von KeX
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 16:48
von zero_2k3
Achsmanchette defekt. Sieht man auf dem 10.ten bild. Dringenst wechseln sonst kannste es gelenk neu machen.
Gruss Alex
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:02
von KeX
okay, und wie stellt man das an mit dem wechseln?
Kann ich das selbst? gibts dazu ne Anleitung?
Wo bekomm ich das teil her?
Oder lieber machen lassen?
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:17
von zero_2k3
Lass lieber machen. Arbeitszeit wenn man geübt ist 1 - 1,5std. Aus em Zübehörhandel die sind meistens billiger und haben auch Erstausrüsterqulität.
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:20
von KeX
ok mh, machen lassen, was meinste was sowas kosten wird?
Und wo sollte man es machen lassen? würde ja sagen zu ATU, hab aber in letzter zeit viel schlechtes von den gehört!
Und alleine machen geht garnicht? Was muss man denn da alles machen? Werkzeug sollte ich alles da haben, handwerkliches geschick ist auch da, nur die ahnung fehlt
bei ATU gibts 2 im angebot
Achsmanschette
radseitig
Durchmesser in (mm) innen: 20 / 75
Länge in (mm): 85
REDUZIERT
bisher 13,44
10,75 EUR
Achsmanschette
Universal
Durchmesser in (mm) innen: 21 / 93
Länge in (mm): 120
Stück: 1
REDUZIERT
bisher 17,03
13,62 EUR
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:31
von zero_2k3
Dafür muss die Welle raus. (Vorsicht Getriebeöl vorher auffangen) Achsschenkel vom Querlenker lösen (2 Muttern, 1 Schraube) Die Grosse Mutter auf der Antriebswelle lösen (Splint neu machen und schauen das du die Krönensicherung nicht verlierst) Querlenker nach unten weg ziehen (Hat etwas Spannung durch die Gummigelenke, gehen aber dadurch nich kaputt.) Leichte schläge mit einem Gummihammer auf die Welle damit sie "rausflutscht" dabei den Achsschenkel zu sich ziehen. Die Welle zum Getriebe kannst du mit einem Meissel raus schlagen (An dem Topfgelenk sind 3 grosse Kerben)
Nun die Achsmanschette Getriebeseitig abmachen und nach hinten ziehen. Dann nimmst du das obere Topfgelenk ab und hast auf der Welle oben einen Splint den abschlagen und dann das Tripodengelenk nach oben abschlagen (Das Teil mit den 3 Rollen dran) jetzt kannste die andere Achsmanschette abmachen und sie über die ganze welle hinausziehen.
Das ganze in umgekehrter Reihenfolge und alles zum schluss gut wieder mit Fett befüllen.
Getriebeseitig hast du auf dem Topfgelenk vorne noch ein Splint sitzen den drehste mit der Öffnung nach unten und dann die Welle ins Getriebe stecken und wieder mit dem Meisel auf die 3 Grösseren Kerben schalgen bis sie ganz drin ist.
Getriebeöl nicht vergessen. (Gibt zwei schrauben am getriebe beides 24er Schlüsselweite, Unten auf drehen zum ablassen und nachher oben auffüllen bis es raus läuft dann is auch voll.
So mal im Groben

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:35
von KeX
oh das is ja doch nen etwas grösserer aufwand, schade!
vielen dank mit der beschreibung, aber manche sachen sagen mir da jetzt doch nich soviel
naja was meint ihr, wo sollte man sowas am besten machen lassen?
bei ner kleinen werksatt, bei ner kette oder bei toyota?
danke dir schonmal zero!
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 19:05
von masterofdisaster
Wegen ner defekten Achsmanschette brauchst du nicht zu Toyota gehen viel zu teuer!
ATU würde ich von abraten, das ist die letzte Truppe die rumläuft!!!
Geh doch zu ner freien Werkstatt, vielleicht eine wo schon jemand von dir war und gute Erfahrungen gemacht hat!!!
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 21:44
von ich
Bei dem ATU in meiner Heimatstadt arbeiten sehr gute Leute. Das nützt aber nichts, wenn das verbaute Material absolut Sch**sse ist.
Meine orignalen Achsmanschetten haben beim P8 11 Jahre gehalten.
Die dann bei ATU eingebaut wurden, sahen nach 2 Jahren fürchterlich aus. Völlig porös und nur durch Zufall noch nicht wieder gerissen.
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 19:19
von KeX
hab jetzt jemanden gefunden der mir das gut&günstig machen kann!
Ich soll nur die Teile besorgen, welche sind denn die richtigen von ATU?
lg
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 20:04
von KeX
hab jetz die neue manschette drin, danke euch allen