Seite 1 von 1
4efte - p8
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 18:53
von DD-XT78
wollt mal fragen da ich mit mir selber ni im reinen bin..
was gibt es für probleme wie siehts aus mit eintragung welche teile passen nicht..
im allg. habe ich das problem..
2ee -82ps 108tkm kaum ölverbrauch.. fächer bestellt 360€, würde man den motor bei BEN machen lassen - ca105PS 500€ + Fächer + Komplettanlage ca 650-750€ macht lt. ihm ca 115 Ps.. geht nor..
nun brauch man ja wieder einige sachen neu nachdem der motor gemacht wurde.. Zahnriemen us obwohl erst 1jahr alt..
nun gebe es natürlich noch de möglichkeit wozu viele raten starlet turbo frontcut 1000-1500€ 135Ps und sag mer mal naiv ausgedrückt relativ kostengünstig haltbare 160Ps auf ca 820Kg, was jedoch gibt es für probleme und kosten... ??
Was ist zum beispiel mit meinem GTS fahrwerk.. oder haben die Fzg ca identische Achslasten.. was ist mit den nähten wovon man hörte die beim GT stärker sind.. auspuff ersatzteile... usw .
wer hat plan ?
nur um gleich klarzustellen, das ist hier kein thread von wegen bla bla macht er eh ni.. es wird ni glei morgen passieren, jedoch quäle ich mich schon seitdem ich starlet fahre mit dem gedanken und denke darüber nach ende dieses bzw mitte nächstes jahr die sache mal in angriff zu nehmen..
wnn die motorsache durch ist dann kann man mal über lack und das zeug damit er auch noch schön ist und geht wie sau, nachdenken.
liebe grüsse aus dresden..
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 18:59
von mirK
viel spass beim umstricken des kabelbaum!
du solltest auch mit dem gedanken spielen die karosse zu verstärken
sowie die bremsen zu optimieren sonst wird das alles nichts und du hast nicht lang freude!
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 19:19
von DD-XT78
na ja schon gemacht ????
wie verstärken ??
mit dem kabelbaum hat do schon jemand gemacht !!??
beim cut sind achsen und bremse bei also vorn..
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 19:26
von TheDarkOne
wenn du dann noch was am motor machst dann hält die karosse nicht mehr, es kommt halt drauf an was du willst, bei so einer sache ist halt willst du lieber nen geilen sauger oder nen turbo, danach würd ich eher gehen! es geht alles und den kabelbaum bekommt man auch hin geht alles!
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 19:34
von mirK
gunnar alias echt_weg hatte teilweise mit den serien 135ps schon probleme mit der karosse, und zerschossen hat er sie dann wohl endgültig bei 150...
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 20:55
von Quite
Der Motor passt ohne Probleme in den P8, aber es muss was Motor und Kraftübertragung angeht alles vom Turbo übernommen werden. Dazu gehören auch andere Achsschenkel aufgrund der anderen Bremsanlage (mind 14" Felgen erforderlich), sowie Kühler im grunde alle Nebenagregate des Motors. Der Kabelstang geht vom Aufwand einigermassen, sofern man den Motorraum-, ECU und Cocpitkabelstrang übernimmt und an den hinteren anpasst. Es muss dabei "legiglich" der Cocpitkabelstrang gedreht werden, bei gleichbleibender Position der eingehenden Stecker. Abgasanlage muss man vollständig ersetzen, da passt nichts vom 2ee ran, hatte bei meinem sogar das Problem das die Turboanlage orginal Toyota nicht unter den Sauger gepasst hat, andere Halter und Positionen, daher am besten ab KAT(direkt am Turbo) neu aufbauen, Orginal ist auch eigentlich zu klein.
Wenn man einen Turbomotor bekommt sollte man ihn sicherheitshalber entsprechend checken, Zahnriehmen beim 4efte ist eigentlich unkritisch aber Zündkerzen und gerade die zuschwache Kupplung sollte gegen entsprechende tauschen, zumal der Motor eh draussen ist.
Die Karosserie des GT ist gegenüber dem P8 verstärkt womit es im schlimmsten Fall (siehe Echt_weg) zum brechen der Schweisspunkte führen kann. Verstärkungen in From von Domstrebe vorne/hinten und Längsstreben währe angebracht wenn man mehr als die Standartleistung erreichen möchte.
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 21:21
von starletdriver
echt_weg hatte aber auch nur ein digitales Gaspedal verbaut - wenn das volle Drehmoment auf den Asphalt drückt ist klar dass sich die Karosserie verwindet. Ich denke wenn man den Turbo wie Quite seinen fährt, hält das auch die normale Karosserie eines P8 aus.
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 04:55
von starmotion
desweiteren war echt weg zum schluss bei rund 200ps angelangt wenn ich mich nicht irre!?
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 07:16
von TripleX
was könnten für probleme mit der karosserie eigentlich auftreten darüber habe ich mir auch noch keine gedacnken gemacht ch denke mal mit einem guten überrollkäfig und domstreben ist da schon etwas getan oder
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 07:18
von zero_2k3
die schweissnähte könnten reissen!
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 09:08
von BEN
Man kann im Bereich der Schweisspunkte die ganzen Blechteile nachschweissen!
Somit gehen die nicht mehr auf.
Ich hatte mit meinem 209ps im 2ee auch diese Probleme, wird besonders brutal wenn Reifen mit Grip (M/T Dragslick) dran sind.
Die Nähte gehen nur am Frontbau bei den Motorhalter, Längs/ vo.Querrahmen und Dome auf.
lg Ben
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 18:15
von DD-XT78
hmmm... na sagen wir mal so nen geiler sauger ist denke ich mit erheblich mehr aufwand verbunden.. felgen fahre ich bereits 15

aber das sind kleine sachen strebe vorn und hinten habe ich auch.. das nachschweissen wäre interessant!
abgas sehe ich nicht so kriminell ausser ESD da gibts ja wieder nix legales ..
was ist mit ddem fahrwerk ??
ich meine zur not gibt es noch die teure möglichkeit des K sport..
Quite ca übern daum was hat dich der spass gekostet nur so das er jetuzt fahren darf.. was hast du mim fahrwerk gemacht nen gewind aus JP oder US ist ja ni möglich...
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 19:59
von Quite
Mit Abgas steht oder fällt die ganze Sache, denn da er nie im Euroraum (Festland) ausgeliefert wurde fehlt halt das Abgasgutachten. Es ist zwar nicht mehr so schlimm wie für die ersten aber man brauch trotzdem immernoch Gutachten. Für Umbau inklusive Motor, Einbau und Zulassung muss man 2000-3500€ rechnen, jenachdem wie viel man selbst machen kann und in welchem Zustand der Spender ist. Fahrwerk ist bei mir ein Billstein B6 verbaut, mussten wir aber speziell anpassen, da man wenn überhaupt leider nur die Einsätze noch bekommt, Stabi vorne ist vom Turbo übernommen.
Orginal ist der GT minimal Tiefer und Härter aber jedes vernüftige Fahrwerk, wichtig sind vorallem die Dämpfer, dürfte ausreichen.
15" auch im Winter

?
Abgasanlage haben wir komplett 63mm Edelstahl gebaut und mit einem FOX ESD in Verbindung mit Leistungssteigerung eingetragen, eigentlich keinerlei Problem.
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 20:18
von DD-XT78
im winter wird der dann nie wieder bewegt..
na ja wöllt n schon wieder so tief haben wie er ist..
wer erstellt das gutachten ??
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 20:32
von Quite
Das Gutachten draf nur der TÜV erstellen und kostet ca. 1000 - 2000€
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 21:25
von DD-XT78
krass.. es gibt doch aber gt s in D zugelassen.. bzw umgebaute, wird s da ni leichter?
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 21:33
von Quite
Ja, das ist richtig, der Preis bezieht sich auf ein vollständiges neues Abgasgutachten, wenn man sich auf die bereits erstellten Gutachten bezieht wird es preiswerter
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 21:48
von DD-XT78
na ich mein wenn ich so bei toytuning schaue da geht schon was, liese sich eig. en GT auf linkslenker umbauen quasi mit xli amaturenbret usw?
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 21:55
von Quite
Kann man vergessen, das chassie ist anders aufgbaut und man müsste im grunde alles inklusive Spritzschutzwand vom P8 übernehmen sodases wehsenlich sinnvoller währe einen GT zu importieren, zu zerlegen und in einen anderen P8 zu integrieren.
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 10:04
von DD-XT78
na ja wenn überhaupt wirds so mit nem frontcut werden! wär schon geil!