Öl stinkt nach Sprit?!
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Öl stinkt nach Sprit?!
Joa, also mein Starlet schluckt ja so ca. nen Liter Öl auf 2500km...und ich leer deswegen nur so billigöl rein, ausm baumarkt für 8€ 5liter....10w40 öl, auch für benzinmotoren, also definitiv kein falsches öl (ich weiss trotzdem, dass es müll ist)...
naja, un vorher hab ich mal wieder nachgefüllt und da ist mir dieser beissende ölgestank entgegengekommen, als ob noch sprit im öl wäre, und das hat mich sehr verwundert...weiss jemand, von was das kommen könnte und ob das schlimm ist?
mfg david
naja, un vorher hab ich mal wieder nachgefüllt und da ist mir dieser beissende ölgestank entgegengekommen, als ob noch sprit im öl wäre, und das hat mich sehr verwundert...weiss jemand, von was das kommen könnte und ob das schlimm ist?
mfg david
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
naja ich steig manchmal schon für 100 meter ins auto, aber so oft kommt das nicht vor....meistens fahr ich in die schule, das sind so 15km...also grad die grenze denk ich....das auto wurde auf jeden fall früher auch schon immer kurzstrecken gefahren, hat nem paar aus ner stadt gehört....
also hab ich das richtig verstanden: es kann also nur zu nem motorschaden kommen, wenn zu viel sprit im öl ist? aber schmiert sprit nicht auch noch? also diesel auf jeden fall...wie siehts mit super aus?
also hab ich das richtig verstanden: es kann also nur zu nem motorschaden kommen, wenn zu viel sprit im öl ist? aber schmiert sprit nicht auch noch? also diesel auf jeden fall...wie siehts mit super aus?
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Leider hat Superbenzin keinerlei Schmierwirkung. Das wäscht ja das Öl sogar ab. Gibt dann schöne Fressspuren am Kolben, speziell wenn der Motor mal richtig abgesoffen ist und dann gestartet wird. Hatte heute morgen eine schöne Lektüre gefunden, wo sowas vorkommt:
http://www.alteisenjo.de/Der%20Kolben.pdf
http://www.alteisenjo.de/Der%20Kolben.pdf
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
wenn s die kolbenringe sind wird s teuer.
Ohne die werkstattkosten in D zu kennen, sage ich mal
Da ist es billiger nen Motor vom verwerter zu holen.
Natürlich kommt es auch darauf an wievil gemacht
Wird. Z.b. Zkd und zahnriemen und so weiter.
Ohne die werkstattkosten in D zu kennen, sage ich mal
Da ist es billiger nen Motor vom verwerter zu holen.
Natürlich kommt es auch darauf an wievil gemacht
Wird. Z.b. Zkd und zahnriemen und so weiter.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII
Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII
Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
ach kack drauf, das isn japaner, der geht auch mit sprit im motor nicht so schnell kaputt
mach nächste woche sowieso mal nen ölwechsel, weil ich beim letzten ventilspiel einstellen gesagt bekommen hab, dass ich bös den ölsiff im motor hätt, und dass man das mal richtig durchblasen sollte.....und das lass ich nächste woche dann mal machen, danach hab ich dann sowieso wieder neues öl drinne 


- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
naja die Motoren kriegste schon billig.
Aber vergiss nicht wenn du vom verwerter nen Motor
Kaufst weissst du nichht wieviel oil das er schluckt.
Darum würde ich den alten Motor wieder fit machen.
Da hast du aber das Risiko das er immer noch Öl braucht.
Naja scheint wohl glücksache zu sein.
Aber vergiss nicht wenn du vom verwerter nen Motor
Kaufst weissst du nichht wieviel oil das er schluckt.
Darum würde ich den alten Motor wieder fit machen.
Da hast du aber das Risiko das er immer noch Öl braucht.
Naja scheint wohl glücksache zu sein.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII
Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII
Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Ich würd nen anderen Motor verbauen. Wenn der nit gut läuft und/oder auch viel Öl verbraucht: Den besseren der beiden (bzw. idealerweise den ausgebauten) überholen:
- Zylinder und Kolben begutachten, vermessen lassen
(ggn. falls neuer Übermass-Kolbensatz und Zyli aufbohren und honen. Dann haste die Laufbuchsen min. so gut wie neu!)
- Kolbenringe und Öldichtringe neu
- Alle Dichtungen neu
- Zylikopf planen (hab gehört 5/10mm gehen hier immer @ P8)
- Zylinder und Kolben begutachten, vermessen lassen
(ggn. falls neuer Übermass-Kolbensatz und Zyli aufbohren und honen. Dann haste die Laufbuchsen min. so gut wie neu!)
- Kolbenringe und Öldichtringe neu
- Alle Dichtungen neu
- Zylikopf planen (hab gehört 5/10mm gehen hier immer @ P8)
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
ja is klar ne
schüler ohne einkommen lässt seinen 1700€ starlet für das gleiche geld in einer vertragswerkstatt wieder herrichten
:hat: is schon fasnacht oder was?
er läuft noch super rund, vielleicht kommts auch nur davon, dass ich immer so billiges baumarktöl für 8€ pro 5liter reinleer.....wenn er schon frisst....und vielleicht zersetzt sich das und stinkt nach spirt....naja ich werd sehn, nachdem das gemacht worden is


er läuft noch super rund, vielleicht kommts auch nur davon, dass ich immer so billiges baumarktöl für 8€ pro 5liter reinleer.....wenn er schon frisst....und vielleicht zersetzt sich das und stinkt nach spirt....naja ich werd sehn, nachdem das gemacht worden is

- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Hehe, klar, bisschen übertrieben, aber wenn dir der Wagen gefällt UND das Drumherum 100%ig stimmt, dann kann man über sowas nachdenken!
Mein P8 mit knapp 200tkm braucht nicht nennenswerte Mengen Öl, beispielsweise!
Im gr. Toyota-Forum ist einer, der hat 390tkm runter mit seinem P8, einmal (früh!) nen gebr. Motor verbaut, weil sein alter verheizt war. Und der schont die Kiste nit, tagtäglich Autobahn und nit langsam.
Denke unser Starlet-Motörchen gilt schon als langlebig. Ebenso sagt man das z.B. dem VW 1,8l 4-Zylinder nach, sowie dem artverwandten Auto 2,3l 5-Zylinder. Je weniger Leistung diese Motoren haben, desto länger halten die, 400tkm sollte man mit gewisser Pflege erreichen oder sogar erwarten, das ist für nen Benziner schon viel!!!
Ich meine, dass aktuelle Turbo-Diesel für nicht viel mehr als 200tkm ausgelegt sind, ganz anders als ihre Wirbelkammer-Vorgänger (z.B.), wobei der Diesel am sich nen generellen Vorteil hat: Robustere Gestaltung und keine Ölverdünnung und weniger Drehzahlen und bis vor dem Turbo-Diesel-DI-Hype ne eher niedrige spezifische Leistung.......................
Gruss Markus
Mein P8 mit knapp 200tkm braucht nicht nennenswerte Mengen Öl, beispielsweise!
Im gr. Toyota-Forum ist einer, der hat 390tkm runter mit seinem P8, einmal (früh!) nen gebr. Motor verbaut, weil sein alter verheizt war. Und der schont die Kiste nit, tagtäglich Autobahn und nit langsam.
Denke unser Starlet-Motörchen gilt schon als langlebig. Ebenso sagt man das z.B. dem VW 1,8l 4-Zylinder nach, sowie dem artverwandten Auto 2,3l 5-Zylinder. Je weniger Leistung diese Motoren haben, desto länger halten die, 400tkm sollte man mit gewisser Pflege erreichen oder sogar erwarten, das ist für nen Benziner schon viel!!!
Ich meine, dass aktuelle Turbo-Diesel für nicht viel mehr als 200tkm ausgelegt sind, ganz anders als ihre Wirbelkammer-Vorgänger (z.B.), wobei der Diesel am sich nen generellen Vorteil hat: Robustere Gestaltung und keine Ölverdünnung und weniger Drehzahlen und bis vor dem Turbo-Diesel-DI-Hype ne eher niedrige spezifische Leistung.......................
Gruss Markus
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
ich haus mal aufn punkt: ich hab keene kohle 
ausserdem weiss ich nicht, ob der wagen noch so super wäre zum erhalten, klar der lack is noch super genial........aber er hatte auch mal nen auffahrunfall vom vorgänger und dadurch is an der rechten c säule innen n knick entstanden und der lack blättert innen schon ab.....spaltmassen gehen deswegen schon kriminell auseinander und der kofferraum geht nicht mehr so uper gut zu........und so nen wagen noch aufrecht zu erhalten, stell ich mal in den raum, ob das so super is....da hol ich mir lieber nochmal nen unfallfreien irgendwann.....

ausserdem weiss ich nicht, ob der wagen noch so super wäre zum erhalten, klar der lack is noch super genial........aber er hatte auch mal nen auffahrunfall vom vorgänger und dadurch is an der rechten c säule innen n knick entstanden und der lack blättert innen schon ab.....spaltmassen gehen deswegen schon kriminell auseinander und der kofferraum geht nicht mehr so uper gut zu........und so nen wagen noch aufrecht zu erhalten, stell ich mal in den raum, ob das so super is....da hol ich mir lieber nochmal nen unfallfreien irgendwann.....
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Ja, hab bei meinem auch überlegt, aber keine sinnvolle Alternative gefunden. Alles was mir gefallen würde ist in Anschaffung oder Unterhalt zu teuer oder zumeist beides.
Werde mir demnächst einen gebr. Zylinderkopf herrichten. Hat aber auch Selbstzweck, weil es ja nit dümmer macht sowas in Eigenregie Stück für Stück durchzuführen.
Werde mir demnächst einen gebr. Zylinderkopf herrichten. Hat aber auch Selbstzweck, weil es ja nit dümmer macht sowas in Eigenregie Stück für Stück durchzuführen.
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten: