Seite 1 von 1

Starlet P8 Schubabschaltung?

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 22:02
von steve5
Tag,
seit ich meinen Starlet habe frag ich mich ob er denn eine Schubabschaltung besitzt...

Ist Bj 94 also mit G-Kat und hat 75PS!

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

PS: Tolles Forum!!!

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 22:24
von eyekeyfun
Hi! Willkommen im Forum!

Laut dem Baujahr ist das wohl ein P8.
Der sollte schon eine Schubabschaltung haben. :)

G-Kat bin ich mir nicht sicher, denn das waren eher die P7 1,3 mit Vergaser-Technologie & KAT wo man das dann "G-KAT" nannte.

P8 haben einen normalen KAT. (eigentlich ja auch Geregelter KAT)

Aber warte mal auf die P8 Spezialistas ab ;)

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 22:28
von steve5
Jop issn P8und Motor 2E-E!

Also ich dachte immer:

G-Kat=Geregelter Kat=Kat+Lambda-Sonde=3-Wege-Kat


Meiner Meinung nach hab ich eben diesen auch drin!


Wenn Schubabschaltung ab wie viel U/min. spritzt er wieder ein? Bin nämlich grad dabei meinen Verbrauch zu optimieren!

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 18:21
von starletdriver
Also Kat + Lambdasonde hast du drinn. Ab wann er wieder einspritzt kann ich allerdings net sagen, wart mal ab was jorgmann dazu zu sagen hat.

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 20:17
von toccotronic144
ha wenn ihr vom gas geht und lasst ihn "schieben", spritzt er nichts ein. sobald er wieder auf höhe von standgas kommt, spritzt er wieder ein. also kannst ihn ruhig wenn er warm ist bis 1000 U/min runterrasseln lassen, wenn er wieder einpritzt merkst du das schon. gibt dann nen leichten ruck. genau wie wenn er beim vom gas gehen und schieben lassen auch nen kleinen ruck macht, wenn er aufhört einzuspritzen.

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 12:03
von steve5
Ich spüre irgendwie keinen Ruck und finde im Internet auch nur wiedersprüchliche Aussagen....seltsame Sache^^

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 23:58
von Overdrive
Der Ruck ist ja nit stark, aber teste doch einfach mal aus, fährste zB 60 im dritten, gehst komplett vom Gas, bei ca. 25 wird der Ruck einsetzen und der Wagen fährt dann (bzw. kriecht) im dritten mit Leerlaufdrehzahl mit ca. 25km/h weiter.....

Diese Einspritzung obwohl ja kein Gas gegeben wird hat IMHO vor allem den Grund, dass die Motordrehzahl nit zu weit "verkackt", damit die Ölpumpe noch sauber fördert!

PS: Nen kl. 1,4l TDI Polo, der ja prinzipbedingt keine Drosselklappe kennt kann man ohne Gasgeben beschleunigen bis 70 km/h im 5. Gang in der Ebene. Bekannter hatte das mal im sich auflösenden Stau auf der Autobahn mit recht voller Beladung getestet (3 Mann und Gepäck).