Seite 1 von 1
Heck cleanen...
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 17:12
von Pad3
Hallo,
wie kann ich es anstellen die Toyota und Starlet Aufkleber und Embleme Rückstandslos zu entfernen ohne den Lack zu beschädigen? Oder muss ich da einfach mit Gewalt dran und dann neu lackieren? Irgendwelche Lösungsmittel würden doch den Lack angreifen und "abkratzen" hab ich mich net getraut...
ja...
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 17:13
von Blackstarlet
würd mich echt auch intressieren da ich das auch machn will
gute frage
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 18:21
von Blacky
Also den Toyota Schriftzug kriegt man am besten mit nem Nylonfaden (Angelschnur) runter (Made by Nigl). Also ansetzten und unter der Plastik langziehen. Die Karosseriekleberreset am besten mit Alkohol, nem lappen und Geduld und nicht zu viel Kraft runterrubbeln, oder ihr geht zu Toyota, die machen das auch weg, kostet aber ne Kleinigkeit.
den Starletaufkleber kann man einfach abziehen und danach mit Alkohol reinigen.
vielen dank
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 18:41
von Blackstarlet
danke für die beschreibung dat werd ich gleich morgen nach d arbeit machn^^
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 21:01
von starletdriver
Die Aufkleber (nicht der Toyota-Schriftzug) gehen leichter ab wenn du die mitm Fön warm machst

Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 22:01
von -Impact-
bei mir gings locker ab mit einem heissluftfön ...
man sieht gar nichts von vorher
ne frage
Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 12:33
von Blackstarlet
das toyota emblem also das plastik. is darunter n loch?? wenn ja dann lass ichs sein
Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 13:36
von starletdriver
Nein da ist kein Loch. Das ist einfach nur aufgeklebt ohne irgendwelche Nasen dahinter

mist...
Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 17:02
von Blackstarlet
ich hab den abgemacht und wollt gerad anfangen den kleber abzumachn als ich weisse stellen ohne lack sah und da ich kein geld fürs lackieren bezahlen will hab ich ihn wieder drann gemacht.
Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 20:12
von TheDarkOne
hi
ich habe grade auf kabel1 abenteuer auto gesehen und da haben sie einen bericht darüber gebracht wie man solche aufkleber und schriftzüge am besten ab bekommt. es wird morgen um 12:20 Uhr wiederholt ich werde das dann auch nochmal aufnehemen.
cool
Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 21:12
von Blackstarlet
wenn ich da met noch im bed binn werd ichs mir ansehen
Verfasst: So 25. Jul 2004, 19:00
von TheDarkOne
ich meinte eigentlich mittags ich weiss ja nicht wie du das gedeutet hast!

ich habe das ganze aber aufgenommen und kann es dir überspielen wenn du wills ausserdem gibt es davon angeblich noch ne menge informationen unter
www.kabel1.de
Verfasst: So 25. Jul 2004, 19:30
von starletdriver
AAARG! Ich globe det hackt bei denen. Vignetten mit nem Glasschaber abkratzen. Aua! Wie doof muss man sein. Meine Scheibe sieht schon von nem lumpigen Eiskratzer aus Plastik nicht gut aus, wie soll die dann nach ner Behandlung mit nem Metallkratzer aussehen. Das ist absoluter Bockmist was die da erzählt haben.
Glaskratzer verwendet man nur auf glatten Flächen wie nem Kochfeld vom Herd. Wenn die Scheibe nämlich gebogen ist, dann kratzt dir mit den Seiten voll die Riefen ins Glas.
Genauson Bockmist sind die Kleberentferner. Sprüh mal nen kunsstoffüberzogenen Aufkleber damit ein? Was passiert? Nichts, da das Lösungsmittel gar nicht an den Kleber rankommt. Warum nimmt man denn dann beim Tapezieren son Nagelroller um die Tapete zu perforieren - ist genau das gleiche.
Das einzig wahre was die gesagt haben ist das mit dem Fön und der Zahnseide. Das funktioniert richtig. Und beim Karosseriekleber hilft nur viel Geduld aber sicher kein Kleberentferner

Verfasst: So 25. Jul 2004, 20:36
von TheDarkOne
wenn ich das in dem bericht richtig gesehen habe war das nen glasschaber komplett aus plastik das dürfte dann nicht gant so gut sein. einen aus metall zu nehmen wäre auch wirklich reichlich dämnlich. als ich das mit dem kleberentferner gesehen habe bin ich auch etwas stutzig geworden aber wenn die das meinen sollen sie.
Verfasst: So 25. Jul 2004, 20:39
von starletdriver
Das Problem beim Glasschaber ist ja net das Gehäuse von dem Teil sonder die Klinge und die ist sauscharf und immer aus Metall, etwa vergleichbar mit einer Rasierklinge. Die Klinge muss immer in voller Breite aufliegen damit man keine Kratzer bekommt. Nun sind aber Frontscheiben in Auto immer leicht gewölbt; wie willst du da dafür sorgen, dass die ganze Klinge aufliegt, mal ganz davon abgesehen, dass Lenkrad und Amaturenbrett den Bewegungsraum ziemlich einschränken. Die Aufkleber die die da entfernt haben waren sicher gerade frisch aufgeklebt.
Verfasst: So 25. Jul 2004, 20:44
von TheDarkOne
hast du es auch gesehen? ich bin der meinung das es bei dem eine plastikklinge war und damit dürfte man die windschutzscheibe nit so stark verkratzen. will mich aber nicht darauf versteifen das es so einer war.
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 13:12
von starletdriver
Ja bin extra dafür früher aufgestanden
Bin mir nicht sicher aber Glasschaber mit Plasteklinge klingt für mich nicht nachvollziehbar. Ok ich hab meine Clubaufkleber auch schon mit nem Eiskratzer aus versehen abgeschabt aber da war es kalt und die Folie aus der die Aufkleber sind ist auch dicker als die, die man bei diesen Vignetten benutzt.
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 14:42
von TheDarkOne
es kam gestern ja auch so früh morgens!!!

wollen wir und darauf einigen das nen glasschaber so oder so fürn a**** ist? das mit dem eiskratzer ist ja wirklich blöd gelaufen. aber immerhin kann man bei dem bericht die sachen mit dem heissluftfön und der zahnseide gebrauchen.
Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 17:36
von tobi
aber das wusste man doch auch schon vorher:)
Verfasst: Do 29. Jul 2004, 02:30
von jorgmann
ich meine Toyota und starlet Schriftzüge abgemacht. Aber was Sche... ist, dass da, wo Toyota stand. Am Rand habe ich jetzt Lackkorrosieon
Verfasst: Do 29. Jul 2004, 08:06
von starletdriver
Auspolieren!
Verfasst: Do 29. Jul 2004, 12:41
von jorgmann
hilft nicht, ich hab mein auto jetzt komplett auspoliert. Und es ist schon im Lack drin!
Verfasst: Do 29. Jul 2004, 12:55
von starletdriver
1200er Schleifpapier! hilft übrigens auch bei alten Scheinwefern.