Seite 1 von 3

Bilder meines P9 //

Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 22:05
von jaydee
So, nachdem ich jetzt schon einige Zeit hier registriert bin und relativ aktiv im Forum bin, wird es auch mal Zeit, euch meinen Starlet zu präsentieren.

Hier mal ein paar allg. Daten:
EZ: 11.07.1996
Typ: P9
Sommerberreifung: 165 / 70R13 79T auf Stahlfelge
Winterberreifung: 145 / 80R13 75T auf Stahlfelge
Farbe: Blau
Motorisierung: Gewohnte 1,332 cm³ mit 75PS
Verbrauch: je nach Fahrweise 5-8L/100km
TÜV/AU: bis 02/09
Fahrleistung: müssten mittlerweile ziemlich genau 130tkm sein

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Bild

Makel:
Hagelschaden auf der Motorhaube
Lack blättert an einigen wenigen Stellen ab (Kotflügel, Stossstange hinten)

Bisher dran verändert:
- ein nicht nennenswertes PLU2 Autoradio mit CD-Tuner
- Zentralverriegelung mit Funk (die nach einigem Hin und Her mittlerweile wieder funktioniert^^)

Geplant:
- evtl. bisschen was mit Kunstleder (haben noch ein paar Quadratmeter über) basteln, Schaltsack, Kofferraum (gescheite Platte mit Leder überzogen) o.ä.
- Hutablage wieder reparieren (ist leider Verankerung gebrochen) + leistungsstärkere LS (steht aber noch offen)
- sonst weiter nichts, auch wenn er sicherlich noch weiter runter dürfte..^^

Ist also insgesamt betrachtet kein Ausnahmefahrzeug, aber ich bin dennoch zufrieden mit ihm und stolz, ihn besitzen zu dürfen, ist doch immerhin mein erstes Auto.

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 08:09
von masterofdisaster
Die Basis ist doch ganz gut!!!
Ich würde ein paar schicke Felgen draufmachen und ne Tieferlegung und gut is!!!
Vielleicht noch paar kleine Details mit grosser Wirkung also weisse Front- und Seitenblinker!!!

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 13:33
von supra_chef
Ganz gute Basis.
Wie Masterofdisaster schon gesagt hat ein paar schöne Felgen, tieferlegung (starmotion hat noch ein occ. das er verkaufen will), Blinker weiss, und Heckwischer legen.

Verfasst: Sa 13. Sep 2008, 15:02
von Mister-Bu
Sieht ganz gut aus.
Brauch ja ein paar dinge nicht mehr sagen aber ich würde mir wirklich die weissen Blinker anschaffen. Die verbessern echt das Gesamtbild :)

ICh frage mich warum man den Heckwischer "legen" sollte :gruebel:
Der hochstehende passt irgendwie zum Starlet finde ich!

Verfasst: So 14. Sep 2008, 03:15
von supra_chef
Nee der hochstehende Wischer hat mich immer gestört.
Aber das ist wohl geschmacksache

Verfasst: So 14. Sep 2008, 03:33
von starmotion
ok im moment noch ein standard P9 und so sahen alle irgendwann mal aus.

weisse blinker waren auch bei mir das erste was ich gemacht hab, der rest kommt von ganz alleine ;)

Verfasst: So 14. Sep 2008, 03:49
von supra_chef
@ starmotion: Hast du dein Fahrwerk immer noch?
Vielleicht würde ers ja nehmen, habs ihm schon mal geschrieben, aber er hat sich nicht mehr gemeldet hier.

Verfasst: So 14. Sep 2008, 08:10
von starmotion
supra_chef hat geschrieben:@ starmotion: Hast du dein Fahrwerk immer noch?
Vielleicht würde ers ja nehmen, habs ihm schon mal geschrieben, aber er hat sich nicht mehr gemeldet hier.
danke ;)

schauen wir mal.

Verfasst: So 14. Sep 2008, 10:47
von Mister-Bu
@starmotion: Bist du das Fahrwerk immernoch nicht losgeworden?! :confused:

Verfasst: So 14. Sep 2008, 11:01
von jaydee
Ist schon richtig, dass er noch ein Standard-P9 ist.

Aber als Schüler bin ich eh immer wieder knapp an Kasse, zudem will ich mir möglichst bald ein etwas leistungsstärkeres Notebook zulegen, daher weiss ich nicht woher ich das Geld zaubern soll.

Auch weiss ich ja nicht, wie lange ich den Wagen noch mein Eigen nennen darf (TÜV 02/09 - besteht er selbstverständlich ohne weiteres), ob ich ihn nach der Schule noch benötoge (bin im im Juli '09 offiziell entlassen, aber schon im Apri-20 Abi-Prüfungen), denn möglicherweise ist es so, dass ich das Auto an meinen Bruder abgeben darf, je nachdem wer wo hin muss.

Zudem macht man im Winter ja eh nicht viel, aber vielleicht fange ja auch ich mit weissen Blinkern an! :P
Das sollte finanziell gesehen ja nicht die grösste Herausforderung darstellen.

@starmotion
Sind das nur Tieferlegungsfedern oder ein Komplettfahrwerk?

Auch mal eine dumme Frage bezüglich Tieferlegen; wenn ich in einem Tiefergelegten Starlet noch vier weitere Personen mitnehmen, wovon zwei deutlich über 80KG wiegen, senkt sich mein Auto schon sehr sehr tief, so dass die Türen fast aufm Bordstein aufliegen (Luftfreiheit ca. 7cm), gibt das Probleme, wenn er dann tiefer wäre?

supra_chef hat geschrieben:[...] habs ihm schon mal geschrieben, aber er hat sich nicht mehr gemeldet hier.
Ich war zwar hier, hab aber nur kurz mal mitgelesen! ;)

Verfasst: So 14. Sep 2008, 11:57
von starmotion
jaydee hat geschrieben:
@starmotion
Sind das nur Tieferlegungsfedern oder ein Komplettfahrwerk?

http://www.starletforum.de/starletforum ... 14&start=0

Verfasst: So 14. Sep 2008, 23:40
von driver.87
Zumindestens ein paar Alufelgen solltest du kaufen. Die Stahlfelgen sind etwas suboptimal. :D

Wenn du drauf aufpasst kannst du sie auch bei Bedarf wieder verkaufen und machst noch nicht mal so grossen Verlust.

mfg

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 19:50
von BeatTheMeat
Hey das Könnt ja fast meiner sein...Selbe Farbe,Selbe Felgen...sogar selben Km-Stand ;=) Ich spiel ja mit den Gedanken Die Scheuerleisten an der Tür abzumachen..geht das ohne Weiteres?? sind die einfach nur geklebt??

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 20:05
von jaydee
So wie hier irgendwo zu lesen ist, sowohl geklebt als auch geclipst!

Auch dieses schöne BLAU? Da gibts ja an sich echt schönere Farben! :D

//edit:
Hab wohl was verwechselt, dann isses beim P8 wohl sowohl geclipst als auch geklebt.

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 20:20
von starmotion
jaydee hat geschrieben:So wie hier irgendwo zu lesen ist, sowohl geklebt als auch geclipst!
beim P9 nur geklebt

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 20:35
von Mister-Bu
Wenn du Pech hast ziehste den Lack mit ab....ist mir bei nem Praktikum bei Toyota passiert als ich nen P9 fürs lackieren fertig machen musste.

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 20:15
von jaydee
In der Zwischenzweit musste ich ja notgedrungen einen neuen ESD unter meinen Starlet hängen - wie hier zu lesen war.

Defekt - alt:
BildBildBild Bild

Intakt - neu:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Der neue ist auch ein wenig lauter als Serie, aber damit kann ich leben - zumindest bin ich äusserst glücklich, dass mein Auto wieder rund läuft. Bis auf das Klackern vorn links..

Und am heutigen Nachmittag war ich ebenfalls fleissig, dazu siehe den nächsten Post.

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 20:31
von jaydee
Heute nach der Arbeit habe ich mich endlich mal der Hutablage und meinem Projekt "Mehr Sound" gewidmet. Vorerst ist das bei raus gekommen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Mein fleissiger Helfer, der mir die Arbeit deutlich erleichterte:
Bild

Die netten Visaton LS habe ich von einem Bekannten geschenkt bekommen. Neu kosten die Chassis bei Visaton direkt über 50€..

Technische Daten:
Nennbelastbarkeit 75 W
Musikbelastbarkeit 115 W
Nennimpedanz Z 4 Ohm
Übertragungsbereich (-10 dB) fu–6000 Hz
(fu: untere Grenzfrequenz abhängig vom Gehäuse) .
Mittlerer Schalldruckpegel 88 dB (1 W/1 m)
Nennabstrahlwinkel 48°/4000 Hz
Maximaler Hub +/−10 mm
Resonanzfrequenz fs 29 Hz

Eventuell wird die Hutablage nochmal von der unteren Seite mit Hilfe eines Winkels gestützt, so dass sie nicht all zu sehr durchbiegt. Aber nur, falls nötig. Ausserdem hätte ich noch ein paar Hochtöner, doch ich sehe wenig Sinn darin, diese ebenfalls in die Hutablage zu setzen.

Dazu wird wohl in naher Zukunft ein neues Autoradio kommen, das mein bisheriges von Medion ablöst. Ein Markenmodell mit einer Verstärkerleistung von 4x45W sollte doch ausreichen, oder?

Ausserdemm sollen neue 10er oder 13er in der Front das ganze komplettieren.. oder meint ihr, diese sollten eher auch in die Hutablage?


Ab morgen werde ich mich wohl an die Kabelei ranmachen.. muss da dann noch das eine oder andere Lötzinn verwenden. Zudem muss ich mir Gedanken über die Art und Weise, wie ich die Hutablage mit Bedacht auf die Sicherheit vernünftig befestige. Denn in dem Kofferraum müssen auch drei Wasserkästen Platz finden. Daher muss ich sie weiterhin mit der Kofferraumklappe nach oben ziehen können. Und da ja die Befestigungsdinger bei mir nicht mehr zu 100% intakt sind muss ich mir da etwas ausdenken. Morgen früh wird aber erstmal bei Ikea geshoppt. Benötige erstmal dringend eine passende TV-Bank.

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 20:54
von BenSen
schönes Projekt mit dem Lautsprechern,

weiter so ;)

mach mal bilder wenn du fertig bist

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 20:34
von jaydee
Bin jetzt zu 90% komplett fertig mit der Hutablage. Habe sie vorgestern mal soweit fertig gestellt.

Nachdem ich mir eine 12er MDF-Platte im Baumarkt besorgt habe (Kostenpunkt ~15€), habe ich die originale Hutablage als Schablone genutzt. Anschliessend mit einer Stichsäge schön ausgesägt, ein bisschen geschliffen und nachgefeilt, was auch nötig war. Leider hab ich im Bereich der 3. Heckleuchte zu gross ausgesägt, so dass ich ein paar mm wegfeilen musste.

Die Hutablage habe ich dann vorgestern mit schwarzem Kunstleder bezogen und getackert. Zumindest hier bin ich mit meiner Arbeit nicht ganz zufrieden. Das Tackern gestaltete sich komplizierter als erwartet.. beispielsweise habe ich die Löcher für die Lautsprecher recht knapp kalkuliert, so dass nach dem Glattziehen ein bisschen Holz am Lautsprecherrand hervorschaut, aber insgesamt in Ordnung.

Die Hutablage passt super in den Kofferraum, alles bestens, nix schleift oder ähnliches. Die Kabel habe ich unsichtbar über die Fahrerseite durch die Verkleidungen verlegt.

Was jedoch noch gemacht werden muss:
- Lautsprecher festgeschraubt
- Befestigung der Hutablagen in den Seiten
- Halterung, so dass die Hutablage beim Öffnen der Kofferraumklappe automatisch mit hoch gezogen wird
- Frequenzweichen dazwischenschalten

Alles nur noch halb so wilde Arbeiten.

Hier vorerst die ersten zwei Bilder:

Bild Bild

Ein Video hätte ich auch ein Video in petto, aber irgendwie will das mit der Audiospur nicht so richtig. Eventuell lade ich es dennoch hoch.
Auf jedenfall hab ich bisher einen super Sound im Auto. Logischerweise sind die Verbesserungen zu vorher deutlichst hörbar. Wahrscheinlich kommen aber noch in diesem Jahr vorn neue 10er oder 13er rein. Da hatte ich schon ein Paar 13er von MacAudio, mit den ich aber nicht zufrieden war. Folglich sind erstmal weiterhin die originalen verbaut.

edit:
Achja, Kostenpunkt insgesamt liegt bei unglaublichen 15€
Sprit + Zeit. Also beklagen kann ich mich nicht, was das P/L angeht. ^^
(Lautsprecher, Kunstleder, Kabel, Schrauben, ..., hab ich alles umsonst bekommen :-P)

ps. ich sehe gerade, dass die Fotos vor dem Tackern schon geschossen wurden. Da kommen am WE nochmal richtige.

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 16:00
von Sgt.Maulwurf
ich seh grad du kommst aus dem kreis wolfenbüttel.
am 24.10. ist LAN-Party in der Mensa der FH. Ich bin auch da, wenn du lust hast.

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 15:07
von jaydee
Zwar sind Wochenenden ja auch immer viel zu kurz, ich hoffe aber, dass ich mit der Hutablage komplett fertig werde und davon finale Fotos schiessen kann.
Auf jeden Fall taugen die Lautsprecher so einiges. Gefallen mir viel besser als meine Boxen von Magnat - irgendwie hören sich die Tiefen viel klarer an. Vielleicht kommt dann auch demnächst ein neues Radio.

Ob ich noch mehr plane? Ausser es mal ordentlich zu pflegen denke ich derzeit über ein bisschen Aufbessern das Lacks nach. Vor allem natürlich die Motorhaube. Zudem noch eine Schramme am Radkasten hinten rechts.

Tieferlegung oder neue Reifen+Felgen kommt wohl derzeit nicht, ausser es findet sich ein entsprechendes Angebot. Aber ich möchte auch nicht zu viel von meinem Geld ins Auto investieren..

@Sgt.Maulwurf
Jo, ist korrekt. Komme aus dem LK Wolfenbüttel. Aber zur LAN in der Mensa werde ich wohl eher nicht hinkommen. Grosse LANs waren noch nie mein Ding und derzeit habe ich für solche Spässe auch nicht all zu viel Zeit. Wenn dann eher für ne nette 10-Mann LAN. ;)
Aber dennoch Danke für den Hinweis.

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 08:38
von jaydee
Tja, da schläft man morgens um 7:30 seelenruhig in seinem Bett und muss auch erst um kurz nach 10 - planmässig - aufstehen und was passiert? Man wird durch einen kleinen Knall geweckt. Rein intuitiv kam mir sofort der Gedanke "mein Auto!", das nämlich direkt unter meinem Fenster an der Strasse abgestellt war.

Resultat schaut so aus:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zu guter letzt war der Unfallverursacher auch noch ein Kumpel, soweit wurde auch erstmal mein Unfallschein von der Versicherung ausgefüllt.

Schäden bei mir sind ja auf den Fotos ersichtlich. Aber zumindest ist der Starlet noch fahrbereit, so kann ich wenigstens nachher zur Zivildienstschule.. ^^

Schäden bei ihm (Fiat Cinquecento):
- Motorhaub leicht verzogen
- Frontschürze vorn eingerissen und verzogen
- Scheinwerfer kaputt
Zu erwähnen sei noch, dass er sich den Kopf an der Windschutzscheibe gestossen hat, da nicht angeschnallt. Er sagte, er hätte geträumt und dann war es zu spät. Zudem hat er wohl nicht ordentlich gekratzt, was aber bei dem Wetter mehr oder weniger unabdingbar ist. Aber das wichtigste ist natürlich, dass physisch niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist.

Aber, was an seinem Auto ist, interessiert mich in erster Linie ja auch gar nicht. Aber wie schaut das bei mir aus?


Auf wie viel würdet ihr den Schaden ungefähr beziffern & was ratet ihr mir? Die Heckschürze muss ja auf jedenfall ersetzt werden, die Kofferraumklappe wahrscheinlich auch.
Hätte zufällig jemand noch solche Teile in der passenden Farbe (*gg*)?

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 08:53
von TripleX
also auf jeden fall hättest dden unfall melden müssen denn freund hin freund her wenn du jetzt geld von ihm dafür willst und er sagt "nein das war ich gar nicht" dann kannst du nix dagegen machen und bezahlst den mist selber dann hätte man es auf jeden fall der versicherung melden müssen und ein gutachten erstellen lassen denn nur so weisst du genau was es kostet wenns eine werkstatt macht machst dus dann selber bleibt mehr kohle am ende für dich übrig des weiten brauchst du mindestens heckklappe, stossstange und wenn du peck hast muss der heckträger bzw das heckblech gerichtet oder gar neu eingeschweisst werden (wenns richtig gemacht werden soll) dann noch alles lackieren also würde das ganze auf ca. 600-700€ materialschaden schätzen mit arbeitszeit in einer werkstatt und beim lackierer kommen da bestimmt gesamt fast 1800€ raus das ist schon eine ganze menge

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 09:48
von worms2
Ich würde mal schätzen, das auch das Heckabschlussblech verzogen ist und dann wirds teuer.
Ein ähnlicher Schaden an meinem P8 wurde letztes Jahr vom Gutachter auf (ich weiss es garnichtmehr genau) über 1300€ geschätzt.
Denke mal (mit verzogenem Heckblech) liegt der Schaden >1500€.