Seite 1 von 1
Ruckeln P8 schonmal besprochen
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 09:23
von Shadowbane
Hatte ja schonmal ein tread auf, wo es drum ging wegen dem ruckeln, zum schluss hatte mir ja driver oder jemand gesagt das das bei ihm auch so ist, das ist die motoraufhängung ist ...., und ziemlich normal schon fast ist bei solchen alten autos.
Jetzt meine frage habe selbst mal geschaut, und bei mir kann man mitn bissel kraft auch den ganzen motorblock wackeln, dsa sind die komischen gummie lager wo der motor mit der karosserie verbunden ist. Jetzt meine frage nun kann man die wechseln lassen, wenn ja was kostet sowas, gibts die gummie aufhängungs dinger überhaupt noch neu ???
mfg. Shadowbane
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 11:25
von VitoCalzone
meinste echt der aufwand würd sich rentieren? ich weiss ja nicht.....wahrscheinlich is das ruckeln nur im standgas da oder? dann hat er halt grad seine resonanzfrequenz bei den standgasdrehzahlen, probier doch einfach mal das standgas n bisschen höher zu drehen, dann wackelt der auch nicht mehr, weil er nicht mehr in seiner resonanzfrequenz ist! oder wackelt der auch sonst so stark?
mfg
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 11:31
von Shadowbane
nee das is net im standgas das ist im lastwechsel die andern die wissen was ich meine (Der Tread hiess: Frage neben bei, Ruckeln) so in der art hiess der damalige tread, möchte ja nur wissen was sowas kostet und obs die aufhängungs gummie dinger da noch gibt neu überhaupt ???
weil das echt voll belastend ist, könnte man denken der typ kann kein auto fahrn oder so ^^ xD
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 11:59
von driver.87
Moin shadowbane,
bei mir ist das genauso und bei fast allen aus dem Forum auch. Das liegt einfach an der Laufleistung der Autos. Bei jedem Auto mit ner Laufleistung von über 120.000km mit dem ich gefahren bin war das so.
Lastwechselruckeln.
Kommt wenn man vom Gas geht, wenn man aufs Gas geht, wenn man bei niedriger Drehzahl fährt.
Ich finds auch nervig, aber machen kann man da wohl nichts, da gibts zu viele Teile die Spiel haben.
mfg
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 12:06
von Shadowbane
also die aufhängungs gummies tauschen das der motorblock nicht mehr viel spiel hat bringt nix meint ihr, bekommt man die überhaupt noch neu ?? das is ja dann auch ne frage
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 12:18
von driver.87
Hi,
vielleicht lässt auch die Halterung vom Motorblock mit der Zeit nach, ich denke aber das kommt eher vom Antriebsstrang, Kurbelwelle, irgendwie sowas.
mfg
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 12:44
von VitoCalzone
komisch dass ich nicht weiss was ihr meint......kommt vielleicht davon, dass meiner auch von ner älteren frau gefahren wurde und erst 121tkm drauf hat

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 13:33
von driver.87
nene das wirst du auch haben, ich tippe auch das erste, du weisst nicht was wir meinen.
Bei 121t km kommt das normalerweise auch schon vor, vielleicht auch nicht so stark.
Ich hab leider stark dazu beigetragen, dass es bei mir so heftig ausfällt, mit nem Haufen Burnouts und Ampelstarts bei der WM 06. :wand:
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:31
von Shadowbane
Meiner hat 91 tkm runter und da merkt mann es schon, gibts en die gummie dinger neu eigentlich zum 100 mal ^^ xD
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:59
von driver.87
weiss net frag mal.
Oder warte bis einer der Experten sich zu dem Thema äussert.
Ansonsten einfach akzeptieren, gibt schlimmeres.
mfg
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:23
von micwarz
tach
natürlich gibts die noch neu..
das sind vulkanisierte teile, das heisst in der regel = teuer!
ausserdem. geht das "spiel" mitunter über antriebswellen
bis ins getriebe und differenzial......
einfach mal nen gang höher schalten. dann ist das erträglich.
mfg
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:59
von driver.87
Nein, gerade umgekehrt, umso höher die Drehzahl, umso weniger wird das Lastwechselspiel.
mfg
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 20:06
von Shadowbane
mhh na gut dann muss man sich eben mit abfinden, ich meine ein porsche wird nunmal ein starlet net mehr ^^ xD
also thx an alle für eure beiträge
kann closed
mfg. iche ^^
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 00:34
von Jägermeister
@ shadow: Lass die Lager neu machen und sag uns dann ob sich was
geändert hat.
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 08:10
von Shadowbane
wenn mir mal jemand sagen würde was dsa so kosten wird ^^ würde ichs vielleicht och ma machen xD
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 13:42
von driver.87
Joa frag doch echt mal, ich denke zwar nicht dass es daran liegt, dann können wir es aber wenigstens definitiv ausschliessen.
Frag doch mal bei Toyota und einer freien Werkstatt nach.
mfg
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 14:35
von Shadowbane
Jup werde ich auch machen !!! jetzt die Woche noch
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 21:23
von Overdrive
Naja, wenn man weiss, dass beim Starlet nach Laufleistungen über 100tkm ziemlich viel Spiel im Anstriebsstrang drin steckt (und vllt. auch zu schlappe Motorgummis montiert), dann muss man halt was ruhiger fahren und "lastfrei schalten"... Und dieses Gas loslassen, Gas geben sollte man auch vermeiden..
Kenne das auch von anderen Autos, aber meist haben die etwas mehr Meilen runter gehabt..
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 21:47
von Shadowbane
is halt auch weil der starlet motor mit den 75 ps viel zu stark ist für die karosse und der starke motor beim anzug und so auf die jahre hin weg seine spuren an der karosse hinterlässt, wenn man da jetzt z.B nur mal angenommen ein 50 ps motor einbaut würde das net so stark am ende ausfallen der lastwechsel das man es merkt
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 21:47
von stroke
Overdrive hat geschrieben: Gas geben sollte man auch vermeiden..
wie fährst du denn Auto :gruebel:
Also ehrlich gesagt hab ich auch kein plan was für ein ruckeln ihr meint... :nixweis:
Ruckelt der Motor wenn du normal Gas gibts oder ruckelt die ganze Karosse wenn du Gas gibs, gas weg ,gas , gas weg ?
Also mein P8 hatte 186tkm wech und ein starkes ruckeln beim fahren konnte ich nicht feststellen..
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:38
von VitoCalzone
ich stells nur beim anfahren fest da ruckelt der schon ganz schön dolle........und in gaaaanz niedrigen drehzahlbereichen, aber sonst nicht...und das ruckeln das ich jetzt mein kann ich aber auch vermeiden, indem ich beim anfahren die kupplung langsamer kommen lass...
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:48
von Overdrive
Einfach mal mit konstanter Geschwindigkeit fahren, eher hoher Gang wurd ja schon genannt. Dann vom Gas (einfach loslassen) und wieder drauflatschen. Speziell beim Loslassen ruckt es dann ziemlich makaber...
Beim Schalten merkt auch schonmal, dass es beim eher schnellen (bzw. besser: gefühllosem) Schalten aus dem ausgekuppelten Motor leicht ruckt.
Letzteres würde auf die Motorlager hindeuten. Im Ganzen aber eher auf den gesamten Antriebsstrang. Spiel addiert sich und Schwingungsdämpfer wie moderne Autos hat der P8 definitiv noch nit. Dafür fährt er sich ja auch nicht so "synthetisch"..
Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 12:48
von VitoCalzone
hmhmhm.....nicht böse sein aber das kenn ich net was ihr da meint......noch nie bemerkt, werd aber mal drauf achten...
Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 15:56
von neals
ganz einfacher tipp ! motorlager ausbauen sehen das es total kaputt ist! mit sikaflex ausgiessen und trocknen lassen danach einbauen und freuen das es besser geworden ist!