Seite 1 von 1
Minikat
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 18:57
von grafkoks
habe bei meinen kleinen den mangold minikat nachgerüstet und habe diesen ntürlich auch eintragen lassen
leider ging bei mir der auspuff kaputt somit ist zwar nen neuer auspuff dran aber der minikat ab
und im april muss ich zu tüv
jetzt die frage bekommen die das mit??
den der starlet müsste doch euro2 auch so schaffen, ist doch nur in der warmlaufphase sprich wenn er kalt ist oder???
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 11:20
von catatoyo
der p8 ist serienmässig nur euro 1. klar es gibt minikat und kaltlaufregler dann hat er nach bestandener AU auch euro 2.
ps. lass dich net erwischen wenn er fehlt ist das steuer bertug.
gruss
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 13:10
von picolino27
Wieso wurde der Mini-Kat nicht gleich wieder mit eingebaut?
Hast du den Auspuff selber gewechselt oder machen lassen?
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 14:09
von 54321morpheus
Was kost der Minikat wenn ich den beim Toyohändler einbauen lasse?
Ich Zahle jetzt knapp 200€ Steuern und mit diesem Mini kat auf E2 würde man knapp 100 Euro sparen
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 14:13
von masterofdisaster
Euro1= ca. 195€
Euro2= ca. 95€
Das Ganze kostet in einer Werkstatt so 130- 160€, variiert je nach Werkstatt. Das ist der Preis für nen Kaltlaufregler, Minikat könnte noch a bissl billiger sein!
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 19:54
von grafkoks
schafft der p8 nun im warmen zustand die euro2 norm oder nicht??
den minikat nachzurüsten loht auf alle fälle wenn du ihn selber einbaust hast du den preis vom kat schon wieder rein
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 12:53
von catatoyo
ja eintragen musst man ihn ja auch noch lassen und neue AU machen.
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 13:52
von Dotwin
naja ich persönlich würd lieber den KLR einbauen wenn man net eine Hebebühne oder Grube hat.... In ner halben Stunde wenn man das noch nie gemacht hat, ist dies erledigt. Dazu gibt es noch eine Einbaualnleitung die jeden Schritt mit Foto und Text erklärt. Also fast "Idiotensicher" beim Einbau.
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 14:30
von worms2
Wobei auch dabei der sachgemässe Einbau bestätigt werden, eine aktuelle ASU Bescheinigung gemacht werden muss und das ganze dann noch eingetragen werden will. Zudem hat man gerade in der Warmlaufphase eine höhere Drehzahl im Standgas und ich bin mir nicht sicher, ob das dem Motor (wie lt. Hersteller beschrieben) gut tut. Davon mal ab muss ich Dir recht geben,der Einbau ist sicherlich sehr einfach.
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:06
von mucky72
Dotwin hat geschrieben:naja ich persönlich würd lieber den KLR einbauen wenn man net eine Hebebühne oder Grube hat.... In ner halben Stunde wenn man das noch nie gemacht hat, ist dies erledigt. Dazu gibt es noch eine Einbaualnleitung die jeden Schritt mit Foto und Text erklärt. Also fast "Idiotensicher" beim Einbau.
Genau so wars bei meinem Starlet auch so ca. 30-40min und sind alle Teile genau beschrieben, also fast kinderleicht.
Klar musste nen Stempel haben von einer Werkstatt.
Bin zum guten Bekannten der hat einen Stempel gehabt und hat sich es auch angeschaut und meinte eine Werkstatt hätte es nicht besser machen können
Danach auf dem Landratsamt, eintragen lassen und sparen sparen sparen.
Nach ca. einem Jahr, hat sich der TwinTec KLR sich bezahlt gemacht.
Das Teil hat mich knapp 100 EUR gekostet und so 14 EUR eintragen.
Dadurch EURO 2 spart man die Hälfte Steuern und der evtl. Wiederverkaufswert hat sich auch erhöht.

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:12
von grafkoks
wenn ich das so überschaue weiss sozusagen keiner ob der starlet die euro2 norm im warmen zustand schafft
den der kaltlaufregler heisst ja nicht umsonst so :gruebel:
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:14
von mucky72
es ist doch nicht nur der warme Zustand entscheindend um EURO 2 zu bekommen, deswegen gibts doch den KLR der den kalten Motor auf EURO 2 bringt.
Hast 2 Möglcihkeiten entweder KLR oder Minikat.
Beim KLR brauchste aber nen G-KAT.
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:17
von grafkoks
wenn ich mit einen auto zum tüv fahre um die au durchzuführen brauche ich eine bestimmte öl temp.
sozusagen testet der tüv bei warmen motor+ kat
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:21
von mucky72
ja das stimmt
du hast doch den Minikat eintragen lassen oder...........
und wenn du da ohne Minikat vorfährst kriegste da 100%ig Probleme.
Die nächste Frage ist ja wohl, haste mit dem Minikat überhaupt EURO 2 oder nur E2 und E2 ist ja EURO 1
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:25
von grafkoks
genau das ist die kernfrage
eingetragen ist er natürlich
und das e2 nix anderes als euro1 bedeutet ist mir bekannt
wurde auf euro2 umgeschlüsselt
naja da fahr ich halt in die selbsthilfewerkstand und schneide meinen schönen neuen auspuff kaputt
sicher ist sicher
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:30
von mucky72
naja wäre so wie wenn ich mein KLR ausbauen würde und zur ASU fahre........
Ich verstehe dich nicht, als du damals deinen neuen Auspuff nicht den Minikat eingebaut hast, weil jetzt haste die doppelte Arbeit und das Problem mit TÜV und ASU.
Wie oben schon gesagt ist das Steuerhinterziehung, weil du hast EURO 2 eingetragen bekommen und hast nicht mal nen KAT drinnen :haudrauf:
Ich würde das schnellstmöglichst ändern.

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 21:13
von Bassi...80
Wie alt darf die AU denn sein? Und was kostet ne AU einzeln?
Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 21:38
von starletdriver
So mal zur Info:
Für die Einstufung in die alten Abgasnormen ist nicht die Funktion des KATs entscheidend sondern die Zeit die man braucht bis der KAT auf Betriebstemperatur kommt. Der KLR erhöht einfach die Leerlaufdrehzahl, damit die Motortemperatur schneller ansteigt und somit auch der KAT eher seine Betriebstemperatur erreichen kann.
Wenn man bedenkt dass der KLR die LL-Drehzahl auf etwa 1500 U/min erhöht, würde ich nicht davon ausgehen, dass der Motor dadurch Schaden nimmt, da man ja selbst mit 50 km/h im 3. Gang schon 2500 U/min vom kalten Motor abruft ohne Probleme zu bekommen. Ob das Auto steht oder fährt ist dem Motor völlig wurscht.
Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 21:42
von Agent Gibbs
hab auch nen minikat
und hab dadurch ne menge geld gespart ^^