Seite 1 von 1

Stärkerer Motor für P7

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 10:10
von Whistlerdriver
Hallo zusammen !
Ich war jetzt schon etwas länger nicht mehr im Forum (shame on me), aber irgendwie fehlte die Zeit (Haus, Arbeit, Baby...). Jetzt wollte ich Whistler im Sommer wieder anmelden, nachdem Luke letzten Sommer angemeldet war, da wir Baby- und Fahrgemeinschaftsbedingt zwei Vier-/Fünfsitzer benötigt haben. Ich hab ja vor längerem einen 1,3er mit G-Kat eingebaut, aber die Idee von mehr Hubraum und PS lässt mich nicht los ! Jetzt müsste ich nur noch wissen, welcher Motor, am Besten ein Vergaser mit über 100 PS, in einen P7 Motorraum passt, einen G-Kat hat und auch noch vom TÜV eingetragen wird (so viele Wünsche auf einmal :D ). Ich vermute, dass ein GT vom Corolla (Bj. so bis 89) passen könnte. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Ich danke euch schonmal !

Michäl

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 12:05
von Quite
Vergaser und G-Kat ist zusammen nicht möglich, nur ungeregelte Kats oder G-Kat als Einspritzer.

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 18:28
von eyekeyfun
Hi Michäl!

Wie wäre es mit nem 5E-FE von einem Paseo?

90 PS allerdings Einspritzer...
Wobei.... :ausheck: mit nem Vergaserumbau (Doppelweber oder Solex) dürfte schon einiges noch drin sein... :)

Und dann hättest wieder nen Vergaser.

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 11:27
von Whistlerdriver
Quite hat geschrieben:Vergaser und G-Kat ist zusammen nicht möglich, nur ungeregelte Kats oder G-Kat als Einspritzer.
Abber sischer junger Mann ! Ich habe 2 original Beweise in der Scheune stehen, zumindest was Starlet angeht !
Toyota hat einige wenige P7 Ende 1989 mit G-Kats ausgerüstet.

@eyekeyfun: Ist das kabeltechnisch ein grosser Akt von Vergaser auf Einspritzer ? Oder passt das (wäre schön...)? Umbauten vom 1,3 Xli in einen P7 hab ich ja schon mitbekommen, dass das geht.

Aber Danke schonmal für den Tipp !

Michäl

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 12:40
von Quite
Bis du dir sicher das es G-Kats sind und keine U-Kats, für einen geregelten Kat braucht man eine entsprechende Steuerungselektornik welche bei Vergasermotoren unzureichend funktioniert und daher nur sogut wie garnicht verwendet wurde.

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 15:14
von ReservoirDog
Er hat recht, habe selbst so einen P7 G-Kat gehabt.
War relativ am Ende der P7-Produktionszeit,
wo sie mit andren Herstellern mitziehen mussten...
Also von daher, lieber erstma keine Gerüchte aufstelln @Quite.
mfg,chris.

edit: und achja, überleg ma, gibt doch 1000e von alten Mercedes,
z.B. MB SEC500,V8,Vergaser und natürlich G-Kat, könnte ewig weiter machen...

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 17:37
von jokiel
mal ne kurtze Frage zu nem P7
würde man eigendlich nen 4e-fe Motor eingetragen bekommen?
also mit Kabelbaum und G-Kat eingebaut

Re: Stärkerer Motor für P7

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 19:08
von euphras
Whistlerdriver hat geschrieben: ...am Besten ein Vergaser mit über 100 PS, in einen P7 Motorraum passt, einen G-Kat hat und auch noch vom TÜV eingetragen wird (so viele Wünsche auf einmal :D ). Ich vermute, dass ein GT vom Corolla (Bj. so bis 89) passen könnte. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Ich danke euch schonmal !

Michäl
Bei Toyota wirst Du nicht fündig werden. Die leistungsstärkeren Motoren > 100 PS waren iirc alles schon Einspritzer (siehe AE86).
Was ginge, wäre, einen 4AGE reinzuhängen. Das wäre aber ein sehr aufwendiges Projekt (und ein Einspritzer).

@ Quite: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... ...... ...... Ich fahre selber einen EP71 mit G-Kat, Lambdasonde und Steuergerät (stock).

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 19:19
von euphras
Whistlerdriver hat geschrieben: @eyekeyfun: Ist das kabeltechnisch ein grosser Akt von Vergaser auf Einspritzer ? Oder passt das (wäre schön...)? Umbauten vom 1,3 Xli in einen P7 hab ich ja schon mitbekommen, dass das geht.
Der Block vom 2E und 2E-E Motor ist austauschbar. Du brauchst den Kopf, die Ansaugbrücke, eine Benzinpumpe (ist beim 2E noch mechanisch am Zyl-Kopf, beim 2E-E eine elektrische Pumpe am Tank), das Steuergerät, am besten den kompletten Kabelbaum vom 2E-E und evtl. noch eine zusätzliche Leitung Tank-Motorraum (kenne mich mit non-Kat P7 nicht wirklich aus). Leute, die sowas schon mal gemacht haben, sind z.B. echt_weg, morscherie (evtl. mal im "grossen Forum" recherchieren).

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 00:50
von the2blood
euphras hat geschrieben:
Whistlerdriver hat geschrieben: @eyekeyfun: Ist das kabeltechnisch ein grosser Akt von Vergaser auf Einspritzer ? Oder passt das (wäre schön...)? Umbauten vom 1,3 Xli in einen P7 hab ich ja schon mitbekommen, dass das geht.
Der Block vom 2E und 2E-E Motor ist austauschbar. Du brauchst den Kopf, die Ansaugbrücke, eine Benzinpumpe (ist beim 2E noch mechanisch am Zyl-Kopf, beim 2E-E eine elektrische Pumpe am Tank), das Steuergerät, am besten den kompletten Kabelbaum vom 2E-E und evtl. noch eine zusätzliche Leitung Tank-Motorraum (kenne mich mit non-Kat P7 nicht wirklich aus). Leute, die sowas schon mal gemacht haben, sind z.B. echt_weg, morscherie (evtl. mal im "grossen Forum" recherchieren).
kikao und del_soto haben auch nen 2ee drin.

ist dein ep71 der mit dem urwald an unterdruckschläuchen?

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 01:34
von eyekeyfun
Die G-KAT Modelle vom P7 waren echt heftig... Unter der Motorhaube steckte ein 2E mit extrem vielen Unterdruckschläuchen... ;)

Das gab es so dann nie wieder. Danach waren die EFI Modelle Aktuell.

So einen hatte ich mal kurzzeitig. war ein 1,3 XL. Leider ein Fehlkauf wegen Extremen Rost. (mein 1. Weisser war das; war nie angemeldet)

Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 16:26
von euphras
the2blood hat geschrieben: kikao und del_soto haben auch nen 2ee drin.

ist dein ep71 der mit dem urwald an unterdruckschläuchen?
Ja, geschätzt so ca. 6-7 Meter Schläuche. :rolleyes: ;)

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 09:47
von Whistlerdriver
the2blood hat geschrieben:kikao und del_soto haben auch nen 2ee drin.

ist dein ep71 der mit dem urwald an unterdruckschläuchen?
Jo, und ich hoffe, dass da nie was kaputt geht ;-)

Wenn ich das alles jetzt so gelesen habe, komme ich scheinbar nicht um einen Einspritzer drumrum... Schau mer mal !

Auf jeden Fall DANKE für die vielen Infos !

Michäl

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 18:32
von starletto
Ich krame mal wieder diesen Thread aus, weil ich da ein paar Fragen haben. Ich plane ja für die nahe Zukunft einen P7 mit modifiziertem 2e-e. Der 2e-e passt ja inkl. Getriebe da rein, oder? Was muss "anfertigen"? Also welche Teile brauche ich die weder vom P7 oder p8 passen? Denke da an so Sachen wie Auspuff. Weil z.B muss ich ja bestimmt den Krümmer vom 2e-e mit dem Rohrverlauf des P7 zusammenbringen, oder passt das? Also solche Sachen halt. Soll ja hier welche geben die den Umbau schonmal gemacht haben, evtl. gibt es ja noch Links zu alten Threads darüber??

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:30
von BEN
Ich würde da einen modifizierten 4efe reinbauen!
Der passt 1:1 und kann man ohne Probleme eintragen lassen :D

Ich habe sowas sogar noch mit 115ps liegen :D Zufällig ;) + allen Anbauteilen.

lg

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:39
von starletto
In wie fern passt der 1:1? Denke so ein 1,4l 16V macht sich da gut, aber 115Ps? Naja.......

Wieviel ist der Motor schwerer als der 2e-e? Was hast du dran gemacht? Alter, Zustand des Motors? Hast du zufällig Infos? Preis?

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:44
von stroke
BEN hat geschrieben:Ich würde da einen modifizierten 4efe reinbauen!
Der passt 1:1 und kann man ohne Probleme eintragen lassen :D

Ich habe sowas sogar noch mit 115ps liegen :D Zufällig ;) + allen Anbauteilen.

lg
aus interesse was würde das alles kosten ?

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:02
von Quite
Rein Mechanisch passt es, allerdings muss man den ganzen Kabelstrang von grundauf neu fertigen, da hier nichts passt, frag mal the2blood wie lange wir Telefonkonferenz gemacht haben damit der Motor lief.

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:02
von the2blood
also der aufwand ist genau der selbe ob 2ee oder 4efe!
ich habe nen 4efe in meinem was ich auch für die sinnvollere variante halte
da es hier zb auch schon ne 88ps version vom corolla e11 gibt.
der 4efe hat sogar dan euro2 abgasnorm. bei fragen kannst du dich ja melden.
mfg chris

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:07
von starletto
Hätte ich das gewusst häte ich es mir mal genauer angesehen.....

Also wenn der Aufwand gleich ist würde ich dann doch den 16V bevorzugen. Der hat doch bestimmt auch etwas mehr drehmoment.

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 22:13
von toxic bolt
Whistlerdriver hat geschrieben:
Quite hat geschrieben:Vergaser und G-Kat ist zusammen nicht möglich, nur ungeregelte Kats oder G-Kat als Einspritzer.
Abber sischer junger Mann ! Ich habe 2 original Beweise in der Scheune stehen, zumindest was Starlet angeht !
Toyota hat einige wenige P7 Ende 1989 mit G-Kats ausgerüstet.

@eyekeyfun: Ist das kabeltechnisch ein grosser Akt von Vergaser auf Einspritzer ? Oder passt das (wäre schön...)? Umbauten vom 1,3 Xli in einen P7 hab ich ja schon mitbekommen, dass das geht.

Aber Danke schonmal für den Tipp !

Michäl
G-Kat und Vergaser funktioniert nicht!!
Ein Geregelter Kat besitzt eine Lambda-Sonde, welche ja wie jeder weiss den Restsauerstoff im Abgas misst. Die übermittelt den "Wert" dem Motorsteuergerät, welches dann demnach die Einspritzung nach "fett" oder "mager" verstellt. Jedoch ein Vergaser hat kein Motorsteuergerät. Dies besitzen ja nur Einspritzer.
Ich denk was ihr meint sind Single-Point Einspritzer, die sehen zum Teil baugleich einem Vergaser aus, quasi die 1.Generation. Aber G-Kat und Vergaser wie gesagt funzt net. Die Lambda-Sonde kann dann messen was sie will ;)

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 16:12
von 23.Dirk
Aber das würde doch funzen wenn ein Stellmotor an den Vergasereinstellung hängen würde, Oder? Der würde dann ja quasi das Gemisch regeln.

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 20:45
von toxic bolt
Nein du brauchst ja für die Verarbeitung des Signals ein Steuergerät. Und ein Vergaser läuft nur rein mechanisch, da brauch man kein Stellmotor, weil dies ja alles auf die Luftzufuhr ankommt.

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 08:29
von Whistlerdriver
toxic bolt hat geschrieben:
G-Kat und Vergaser funktioniert nicht!!
Ein Geregelter Kat besitzt eine Lambda-Sonde, welche ja wie jeder weiss den Restsauerstoff im Abgas misst. Die übermittelt den "Wert" dem Motorsteuergerät, welches dann demnach die Einspritzung nach "fett" oder "mager" verstellt. Jedoch ein Vergaser hat kein Motorsteuergerät. Dies besitzen ja nur Einspritzer.
Ich denk was ihr meint sind Single-Point Einspritzer, die sehen zum Teil baugleich einem Vergaser aus, quasi die 1.Generation. Aber G-Kat und Vergaser wie gesagt funzt net. Die Lambda-Sonde kann dann messen was sie will ;)
Doch, geht !
Soweit ich das verstanden habe wird die Luft über ein Steuergerät "dazugegeben". Bei meinem Capri 2,3 l von 1982 (Vergaser !) hat das so funktioniert, mit einem Nachrüstkat von HJS. Und die besagten zwei P7 haben, wie der "normale" 1,3 l einen Gleichdruckvergaser, keine Klappen.
Wenn du zu uns zum Jubiläumstreffen kommen kannst, zeige ich dir gerne Luke und Whistler, das sind die zwei mit dem GKat und Euro 1, der Capri ist mittlerweile wieder ohne Kat auf 07er Nummer...

Gruss,

Michäl