Seite 1 von 2
feste domstrebe nutzvoll?
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 15:54
von afk.Haku
moin leutz
hätte da mal ne frage die mir gerade aufgekommen is und zwar:
arbeitskollege meinte gerade, eine domstrebe ist ja so gedacht dass man die zB mit nem gewinde verstellen kann und dadurch auch das fahrwerk verstellt
drum wollt ich fragen, weil einige hier ja feste domstreben haben, lohnen die sich? weil er meinte auch eine feste strebe wäre irgendwo relativ nutzlos, das problem is, der mann versteht etwas von autos, wieviel weiss ich nicht, oder auf welchem niveau
aber was ich meine is, wenn ich eine feste domstrebe bastle und die halt im normalen stand anpasse (also auto net angehoben oder sowas) ob das dann wirklich was bringt
irgendwer erfahrungen? =D
mfg
haku
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 16:00
von euphras
M.W.n. dient eine Domstrebe der Verstärkung der Gesamtkarosse. Die Einstellung von Sturz, etc. wird ja durch Langlöcher bewirkt, mit denen das Federbein eingestellt werden kann. Wenn die Einstellung über die Domstrebe laufen würde, würde ja die Karosserie verformt.
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 16:08
von worms2
euphras hat geschrieben:M.W.n. dient eine Domstrebe der Verstärkung der Gesamtkarosse. Die Einstellung von Sturz, etc. wird ja durch Langlöcher bewirkt, mit denen das Federbein eingestellt werden kann. Wenn die Einstellung über die Domstrebe laufen würde, würde ja die Karosserie verformt.
So kenne ich das auch.
Wobei es auch bei Domstreben unterschiede gibt, meines Wissens nach sollen die Streben, die auf den Domlagern und in der Spritzwand befestigt werden die beste Versteifung bieten.
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 16:29
von starmotion
worms2 hat geschrieben:euphras hat geschrieben:M.W.n. dient eine Domstrebe der Verstärkung der Gesamtkarosse. Die Einstellung von Sturz, etc. wird ja durch Langlöcher bewirkt, mit denen das Federbein eingestellt werden kann. Wenn die Einstellung über die Domstrebe laufen würde, würde ja die Karosserie verformt.
So kenne ich das auch.
Wobei es auch bei Domstreben unterschiede gibt, meines Wissens nach sollen die Streben, die auf den Domlagern und in der Spritzwand befestigt werden die beste Versteifung bieten.
richtig!
wobei auch eine domstrebe die nur auf den domen montiert ist ihren zweck erfüllt,
das kurvenräussere stärker belastete rad (und somit auch der dom)
wird durch den kurveninneren weniger belasteten dom stabilisiert.
so kenne ich das.
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 16:33
von Umpelinchen
starmotion hat geschrieben:worms2 hat geschrieben:euphras hat geschrieben:M.W.n. dient eine Domstrebe der Verstärkung der Gesamtkarosse. Die Einstellung von Sturz, etc. wird ja durch Langlöcher bewirkt, mit denen das Federbein eingestellt werden kann. Wenn die Einstellung über die Domstrebe laufen würde, würde ja die Karosserie verformt.
So kenne ich das auch.
Wobei es auch bei Domstreben unterschiede gibt, meines Wissens nach sollen die Streben, die auf den Domlagern und in der Spritzwand befestigt werden die beste Versteifung bieten.
richtig!
wobei auch eine domstrebe die nur auf den domen montiert ist ihren zweck erfüllt,
das kurvenräussere stärker belastete rad (und somit auch der dom)
wird durch den kurveninneren weniger belasteten dom stabilisiert.
so kenne ich das.
Richtig!
MAn kann also damit auch besser in die Kurve pressen!
Danke nochmal Maddin

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 16:48
von starmotion
Umpelinchen hat geschrieben:starmotion hat geschrieben:worms2 hat geschrieben:
So kenne ich das auch.
Wobei es auch bei Domstreben unterschiede gibt, meines Wissens nach sollen die Streben, die auf den Domlagern und in der Spritzwand befestigt werden die beste Versteifung bieten.
richtig!
wobei auch eine domstrebe die nur auf den domen montiert ist ihren zweck erfüllt,
das kurvenräussere stärker belastete rad (und somit auch der dom)
wird durch den kurveninneren weniger belasteten dom stabilisiert.
so kenne ich das.
Richtig!
MAn kann also damit auch besser in die Kurve pressen!
Danke nochmal Maddin

büdde!

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 18:38
von masterofdisaster
Ne Domstrebe ist schon sinnvoll, da Sie die Karosserie bei Belastungen(Kurvenfahrt) stabilisiert!
Allerdings entfaltet sich die ganze Wirkung erst in Verbindung mit nem Sportfahrwerk!!!
Aber alles in Allem, eine gutes Accesoire!!!
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 20:41
von berdy
und was kann man bei einer enstellbaren domstrebe einstellen? und welchen zweck hat das dann?
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 20:48
von jorgmann
masterofdisaster hat geschrieben:
Allerdings entfaltet sich die ganze Wirkung erst in Verbindung mit nem Sportfahrwerk!!!
Da bin ich anderer Meinung. habe probeweise die Domstrebe an den grauen angebaut. die Kurvenlage war viel viel besser

:):)
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 22:25
von afk.Haku
wow nicht schlecht die betiligung
danke an alle
also kurzum: feste domstrebe lohnt sich!(?)
und laut jorgmann lohnt sich das alles auch ohne sportfahrwerk!(?)
und wie ich gerade bemerkt habe, ist die domstrebe die ich zusammenbastle die, die jorgmann auf seiner homepage hat, also da hab ich das tutorial her xD
allerdings wäre noch eine kurze frage
wenn ich die domstrebe anpasse (also die ersten paar schweisspunkte setze) soll ich dass dann machen wenn die räder im stand belastet sind oder freischwebend(unbelastet) O_o"
oder macht das 0 unterschied?
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 23:12
von jorgmann
Ich habe die Platten festgeschraubt und dann angepunktet, der wagen stand.
Allerdings hat mich mal einer angeschrieben und meinte, dass die Domstebe (schraubbare) zuersat angeschraubt wird, dann räder hoch, und dann spannen. Ob es stimmt, weiss ich nicht.
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 07:09
von afk.Haku
ok bei der schraubbaren hätte dass dann den sinn (zumindest wenn ich meine unlogische logik einsetze) dass die döme unbelastet sind und dadurch richtig/besser "verstellt" werden können
wenn der wagen stehen würde und man würde die strebe umstellen, so denke ich, kanns sein dass es einem evtl. irgendwie irgendwas an der karosse/am fahrwerk falsch umstellt weil die räder ja fest stehen würden und nicht nachgeben würden wie wenn sie freischwebend wären
EDIT:
also, gerade meinte ein (anderer) arbeitskollege dass es wohl sinnvoll wäre die domstrebe anzupassen während die räder freischwebend sind.
er erklärte es so, dass wenn das auto steht die döme ja belastet und dadurch schon etwas "verzogen" sind und wenn die räder freischwebend sind, ist die komplette karosserie unbelastet, wenn man im unbelasteten zustand die domstrebe anpasst und einbaut, das auto dann abstellt, dann kommt gleich druck auf die strebe die die karosse dann in der unbelasteten form hält
macht das in euren köpfen sinn?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 16:41
von Quite
Unbelastet ist die bessere Wahl, den die Dome werden (elastisch) zusammen gebogen. Eine verstellbare Domstrebe macht in zwei Punkten sinn: 1. bei Massenvertiegung da jedes Auto je nach alter und Laufleistung minimale Unterschiede hat.
2. bei allen Domstreben mit Pivot-Aufhängung (Drehpunktgelagert), zb. bei mehrteiligen Domstreben mit Schrauben in Längrichtung, da hier das Passungsspiel durch Vorspannung der Strebe eliminert werden kann.
Generel sind Einteilige, ans Fahrzeugangepasste Streben das besste.
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 16:53
von afk.Haku
also nochmal kurzum:
ja haku mach die strebe wenn dus denn schon vor hast
und
setze die ersten paar schweisspunkte mit 2 wagenhebern, also vorderräder entlastet(habe keine hebebühne, aber kumpel hat 2 werkstatt wagenheber)
hab ich das soweit richtig verstanden? ^^"
Verfasst: Do 1. Nov 2007, 22:09
von afk.Haku
ahh hilfe!!!
habe heute die domplatten(oder wie man die teile nennen soll mit denen die stange der domstrebe verbunden ist) mittels hilfe vom vater meine freundin gemacht (CNC maschine im betrieb)
und 4versuche, 5te passten perfet, dann aus dem geplanten blech beim 6ten mal stanzen die domplatten endgültig rausstanzen lassen
als ich die befestigt hatte, passen wie angegossen, stange grob hingehoben -> OMFG!
isses normal dass meine döme schief sind?
ich habe dieses hier nachgebaut:
http://user1.123imwww.de/jorgmann/Tipps/Domstrebe.html
mit dem unterschied dass meine domplatten 4cm weiter nach innen ragen (damit ich mehr kontaktfläche beim schweissen habe)
und als ich die stange so hinhielt dass sie auf beiden seiten kurz vor den schrauben ansetzte, merkte ich dass sie an der höchsten weitentferntsten stelle (das ende dieser 4cm verlängerung) so ca. 3-4cm über der domplatte schwebt
meine döme sind entweder absolut uneben oder ist das etwa normal beim P8??
Verfasst: Do 1. Nov 2007, 22:23
von jorgmann
Dann musst du die platten nachbiegen, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe.
Wenn die Dome gleich sind, dann ist es ok, nehme ich mal an

Verfasst: Do 1. Nov 2007, 22:41
von afk.Haku
joa sie sind gleich, gleich schief
wenn ich da ne wasserwage drauflege dann geht die nach oben ab Q_Q"
das is nich normal fürn P8 oder?
nich dass der von werk aus so gebaute döme hat xD
Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 08:58
von jorgmann
Das ist normal, weil die stossdäpfer stehen auch nicht gerade, sondern geneigt unten nach aussen und oben nach innen.
Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 09:19
von afk.Haku
heisst dass ich soll entweder die stange ansägen dass sie drauf passt oder die domplatten in die richtige richtung biegen? O_o"
Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 09:44
von jorgmann
das bleibt dir überlassen

ich habe zuerst die platten festgeschraubt, dann die Stange angelegt wie sie am besten lag und dann angepunktet.
Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 10:22
von afk.Haku
mhm ja aber waren die döme bei dir eben oder wie? O_o"
weil wenn ich es jetzt so mache wie du gerade beschrieben hast, dann hab ich ja knapp 4cm abstand an der weitesten stelle zwischen domplatte und stange O_o"
weil bei dir sieht es so aus (auf den bildern) als ob deine döme eben wären
Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 10:42
von jorgmann
da war schon Abstand, aber keine 3-4cm.
Mach am besten ein Foto, dann sehen wir, ob es i.O. ist oder nicht
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 22:49
von afk.Haku
ähm lol..irgendwie hatte ich n knock in der optik als ich die döme das erste ma angeschaut hatte
der abstand is so 1-2 cm am weitentferntesten ende.... O_o"
hier die bilder:
achja, bitte nicht so über mich herziehen wegen dem versifften motorraum, das wird noch früher oder später gemacht
(die stange is nur reingelegt, nicht festgemacht, sieht man aber ^^)
http://img215.imageshack.us/my.php?imag ... 021sl6.jpg
http://img212.imageshack.us/my.php?imag ... 022mi7.jpg
http://img229.imageshack.us/my.php?imag ... 023ih7.jpg
http://img223.imageshack.us/my.php?imag ... 024xq2.jpg
http://img221.imageshack.us/my.php?imag ... 025cq7.jpg
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 23:03
von jorgmann
das ist schon ok so. Ich würde erstmal da anpunkten wo das Rohr anliegt, dann abnehmen. Die Platten nachbiegen, wieder anschrauben und weiten anbraten.
PS. sage nichts zu deinem Motorraumm, aber den Pluskabel musst du schon anders verlegen

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 23:13
von afk.Haku
danke, werd ich so machen
und was das kabel angeht, habs so gelegt weil 1M kabel 5€ kostet wtf! (25mm kabel)
also aus sparsamkeit und ausserdem isses so gelegt adss es nirgends reibt o.ä., motorhaube berührt das ding auch net, und sicherung is auch drin, sieht man nur auf dem bild net
hab aber auch schon vor das kabel irgendwann ma richtig zu legen :<
achja, wenn cih die front angehe (zB 2 wagenheber) und dann das festmache, müssts doch besser sein als wenn cihs i stand mache oder?