Seite 1 von 1
Tankwechsel bei P8
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 11:55
von pitri
Leider ist bei meinem P8 vor einigen Tagen der Tank an der Schweissstelle (obere und untere Hälfte) undicht geworden. Nach einer ersten Sichtung habe ich bemerkt, dass unter dem Tank auch noch der Auspuff geführt ist. Gibt es nun eine Möglichkeit, den Tank ohne Auspuffdemontage herauszufädeln. Als nicht sonderlich begabter "Autoschrauber" wäre ich für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüsse Kurt
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 13:08
von Blacky
Also ich habs nich versucht ohne den Auspuff abzunehmen, dürfte aber ziemlich schwierig werden ohne. Nicht vergessern vorher die Benzinleitungen oben am Tank (kommt man unter der Sitzbank ran) abzumachen.
Der Tank selber hällt nur mit 4 Schrauben, für die man aber meisstens ein Lösemittel braucht (mal Spontan WD-40 empfiehlt *g*) und schön einwirken lassen.
Ich kann leider nich sagen, obs mir angebautem Auspuff funktioniert, stells mir aber schwierig bis unmöglich vor.
Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 08:27
von pitri
Danke für die Info mit der Benzinleitung. Sobald ich einen brauchbaren Ersatztank aufgetrieben habe werde ich von der "Tauschaktion" mit oder ohne Auspuffdemontage berichten.
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 15:07
von pitri
Nach längerer Tanksuche ist dann der Umbau relativ problemlos über die Bühne gegangen. Das Fahrzeug hinten hochgebockt, die Tankverschraubungen und sämtliche Schlauchschellen mit Kriechöl eingesprüht. Dann innen die hintere Sitzbank und die Tankgeber-Abdeckung demontiert. Die Benzinleitung und Rücklauf und Entlüftung abgeklemmt. Danach wieder unter den P8 und den Tank und Einfüllschlauch losgeschraubt. Mit etwas Geduld kann man den Tank ohne den Auspuff zu demontieren ausfädeln - sogar mit dem noch montierten Hitzeschutzblech.
Danach neuen gebrauchten Tank drangeschraubt und alle Leitungen wieder befestigt. Sprit rein und fertig zur Probefahrt ob alles dicht ist

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 15:15
von mucky72
prima das es so gut geklappt hat, scheint eine p8 krankheit zu sein, meiner fängt auch an den schweissnähten stark zu rosten an, genauso wie die ölwanne, ist zwar noch alles dicht, aber irgendwann isses durch.
Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 13:15
von hochro
Danke für die Info. Bei mir steht die Tankwechselaktion dieses Wochenende an... auch ohne hebebühne
mfg.
Verfasst: Di 25. Mai 2010, 15:19
von hochro
So... der Neue ist jetzt auch drinnen... ging bei mir zwar nicht so spielend, aber derzeit schauts gut aus...
ich hab die Benzinpumpe nicht abgeklemmt, sondern runtergeschraubt und dann den tank nach unten gezogen
