Seite 1 von 1
Scheibe läuft bösartig an bei Nebel und feuchten Wetter
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 18:19
von AshCampbell
Hi!
Fahre meinen P8 erst eine Woche ca. und mir fällt auf wenn es nebelig ist dann läuft bei mir die frontscheibe innnen an das es ärger nicht geht.
Ist das normal beim Starlet oder sind bei mir irgendwelche dichtungen bei der scheibe defekt oder undicht?
:gruebel:
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 19:40
von BladeTheMaster
Dann mach mal die Heizung an

Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 19:47
von AshCampbell
:hat:
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 19:50
von BladeTheMaster
O.K wir ham mal gelacht aber nun zurück zu Thema!!!!
Blässt die Lüftung überhaupt noch richtig!!!
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 19:55
von Pad3
Is die Lüftung auf "frische Luft von aussen" oder auf "gammelige innenraumluft umrühren" gestellt?
Hab mich nämlich mal gewundert warums immer so beschlägt, da hatte ich vergessen das zurückzustellen...
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 19:59
von BladeTheMaster
Bei meinem alten Auto war der Heizungskühler defekt und ich musste mal während der fahrt (war im Winter) von innen EIS krazen! :motz: :motz:
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 20:24
von Overdrive
Raucherfahrzeug? Auch bestimmte Seifenlaugenreste produzieren nette Streifen (bzw. Flächen)..
Da hilft nur mal orderntlich putzen udn evtl. mit Mittelchen aus dem Zubehör imprägnieren. Sowas wie RainEx gibts auch für Spiegel und Scheibeninnenflächen!
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 20:27
von AshCampbell
Mein Starlet war ein raucherfahrzeug, der aschenbecher war mehr als voll
Geputzt hab ich die scheibe schon oft aber mit konventionellen scheibenreinger, bei der kälte macht das autoputzen leider keinen spass, aber das "antibeschlagszeug" werd ich testen.
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 09:37
von Bernardo
Hallo,
solltest auch mal prüfen ob irgendwo Wasser ins Fahrzeug innere gelangen kann bzw. gelangt ist! Dichtung der Türen Heckklappe evtl.
Schiebedach und so! Denn dann kondensiert diese Feuchtigkeit im Heizbetrieb und schlägt sich natürlich an den Scheiben nieder! Ursachen hierfür kann es viele geben, undichter Heizungskühler oder eben die besagten Dichtungen etc., musst halt einfach mal alles durch checken!
Grüsse Bernardo
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 14:03
von mr2_roadster
Hallo, ich hatte denselben Effekt. Ursache war eine Leckage am Wärmetauscher der Heizung unten im Fussraum (tropfte es leicht raus) und die Feuchtigkeit inkl. Kühlmittel war auf der Scheibe. Da der Austausch des Teils 500 € kosten sollte (viel Aufwand, Armaturenbrett raus usw.) hab ich es mit "Kühlerdicht" probiert, hat funktioniert.
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 19:50
von jorgmann
beschlägt die Scheibe ur. oder werden alle Fenster feucht? Vielleicht ist der Wärmetauscher undicht. Auf jeden Fall beschlagen die Fenster wegegn grosser Luft Feuchtigkeit. Kaufe dir doch ein Ding aus dem baumarkt, dass Feuchtigkeit einzieht. Kostet ca. 10 Euro.
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 20:50
von AshCampbell
Ich hoff das der Wärmetauscher nichts hat, ich tausch mal das Thermostat und wenn dann die Heizleistung nicht besser wird dann bleibt mir der blick zum Wärmetaucher eh nicht erspart, dass wird wieder was, ich ahne schon schlimmstes!!!!

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 21:00
von jorgmann
wieso willst du denn Thermostat tauschen? der ha doch nix damit zu tun
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 23:21
von BladeTheMaster
Riech mal an deiner Lüftung, ob sie nach Frostschutz riecht und ich würde in der nähe vom Wärmetauscher nachschauen ob dort Wasser ausläuft!
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 08:23
von feuerkirsche
also bei mir war das auch der problem aber fehler behoben
heizung voll power stellen und und den hebel wegen Luftzufuhr nach rechts.
die hinteren seitenscheiben sind bei mir nur angelaufen da bei mir der kofferaum nicht dicht ist weil ich den heckwischer ja nicht mehr besitze und dort wo das loch ist nur ein stopfen drüber ist der am anfang dicht war nun leider auch nicht mehr
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 09:38
von Bernardo
jorgmann hat geschrieben:wieso willst du denn Thermostat tauschen? der ha doch nix damit zu tun
Er bemängelt ja nicht nur das Feuchtikeitsproblem sondern auch die Heizleistung die erheblich abgenommen haben soll, und das hat meines erachtens sehr wohl etwas mit dem Thermostaten zu tun! Zumindest muss dieses als eine der möglichen Ursachen hierfür, mit in Betracht gezogen werden.
Grüsse Bernardo
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 15:47
von AshCampbell
@bernando
Jepp so ist es!

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 17:33
von jorgmann
Du kannst natürlich das Teil tauschen. Kaufe dir gleich Thermostat für Winter!
Ob's was bringt werden wir ja sehen