Seite 1 von 1

Heizung defekt seit Kühlertausch

Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 21:51
von onstarletwheels
Hallo werte Starlet Gemeinde!
Bei meinem P9 habe ich vor einer längeren Tour den Kühler getauscht. Seit dem steigt die Motortemperatur an und bleibt wie festgetackert in der Mitte der Temperaturanzeige stehen. Gefällt mir.
Was mir nicht gefällt ist, dass seit dem Wechsel die Innenraumheizung keine Wärme mehr bringt. Wenn der Lüfter eine Zeit aus ist während der Fahrt und eingeschaltet wird kommt kurz leicht wärmere Luft und dann gleich wieder kalt und bleibt kalt.

Meine Vermutung ist, dass irgendwas den Wärmetauscher für den Innenraum verstopft hat. Das Thermostat sollte ausgeschlossen werden können, weil eben die Anzeigenadel jetzt so brutal festklebt wenn Betriebstemperatur erreicht wurde. Vor dem Kühlertausch ist die etwas auf und ab geschwommen, zumindest bilde ich mir das ein :D .

Was denkt ihr, einfach den Aufwand betreiben und den Wärmetauscher wechseln, oder kann es noch eine andere Ursache sein, an die ich nicht denke?

Danke und beste Grüße!
Constantin

Re: Heizung defekt seit Kühlertausch

Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 22:23
von Sterni
Hallo,
- wird denn der Schlauch der vom Thermostatgehäuse zum Heizungwärmetauscher geht, auch kurz vor der Spritzwand richtig heiß,
wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist?
- hast Du das gleiche Kühlmittel wieder verwendet?
- ist der Kühler randvoll, wenn Du bei kaltem Motor den Kühlerdeckel abnimmst?

Re: Heizung defekt seit Kühlertausch

Verfasst: Di 4. Nov 2025, 19:33
von Quite
Den Innenraumwärmetauscher zu tauschen ist richtig aufwändig da es fast das erste ist was in den Innenraum gebaut wird. Daher muss das ganze Amaturenbrett und fast alles was darunter ist raus bevor man eine Chance hat den Wärmetauscher wechseln zu können.
Hast du die Bowdenzüge gecheckt (Geräusche im Gehäuse beim Bewegen)?
Versuche zunächst den Wärmetauscher von der Motorraumseite zu spülen.

Re: Heizung defekt seit Kühlertausch

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 15:52
von onstarletwheels
Hallo Sterni und Quite,
hab heute nach geschaut und versucht den Wärmetauscher zu wechseln ohne das Armaturenbrett auszubauen. Also durch den Heizungsschacht, aber den kann man nicht weit genug öffnen, wenn man von unten ran geht.

Bestandsaufnahme:
- der Schlauch vor der Spritzwand wird warm, aber nicht heiß wenn auf Betriebstemperatur.
- ich habe einfach ein günstiges Kühlmittel von eBay rein, ich weiß nicht was vorher für eins drin war.
- der Kühler ist nicht voll gewesen und wurde heute nachgefüllt.
- oben im Kühler schwimmt orangene Schlake
- der Grillkühler wird zu heiß und dampft/raucht an der Verschlusskappe
- der Schlauch vom Grillkühler weg bleibt kalt und beim zusammendrücken fühlt man etwas kristallenes das zerdrückt wird

Vielleicht ist das nachgekippte Kühlmittel falsch gewesen und hat zur Verschlackung geführt?

Jetzt ist meine Idee das Thermostat und die Wasserpumpe zu wechseln und in dem Zuge das Kühlmittelsystem zu spülen. Auch den Innenraumwärmetauscher vielleicht mit Druckluft zu reinigen.

Wenn danach der Innenraum nicht warm wird, dann doch Armaturenbrett raus und den neuen Wärmetauscher einbauen.

Was denkt ihr?

Beste Grüße!

Re: Heizung defekt seit Kühlertausch

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 16:31
von onstarletwheels
Die Bowdenzüge funktionieren, das Klacken ist hörbar usw.

Re: Heizung defekt seit Kühlertausch

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 20:13
von Sterni
Löse doch mal den oberen Kühlerschlauch und schaue rein, wie es drin aussieht.