Seite 1 von 1
Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 07:42
von los_aerzt
Hallo zusammen,
ich bin im Begriff die WaPu plus Riemen meines P8 zu tauschen, vorab habe ich dazu leider nicht so viel ergooglen können da die threads meistens mit ungeklärten Fragen oder PN austausch aufhörten.
Ich habe gestern Abend schon zahnriemenabdeckung, das große Keilriemenrad und Motorlager (Motor ist unterbaut) demontiert. Nachdem ich gemerkt habe dass wohl eine Schraube des WaPu Deckels abreißen wird wollte ich sie komplett raus nehmen, also die lange Schraube oben und die beiden Muttern unten ab, da ging es dann nicht weiter, da man die ganze Pumpe ja in Fahrtrichtung rückwärts von den gewinden ziehen muss, aber von FR links der Metallschlauch in dem Gehäuse steckt. Dieses Rohr lässt sich wiederum auch nicht genug wegdrücken und die Schelle wo es drin sitzt war für mich mit Hand und Werkzeug gestern unerreichbar.
Über konkrete Hilfestellung dazu und allgemeine Tipps zum WaPu Tausch würde ich mich sehr freuen! Hatte vor heute Nachmittag weiter zu machen.
Der P8 ist ein 75ps Benziner 1,3l von 1994.
LG Paul
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 09:51
von Sterni
Hallo Paul,
Willkommen im Forum!
Ich habe zwar keinen P8 im "Bestand", aber wie es scheint, ist die Wapu ähnlich verbaut wie beim P9.
Im Band 81 von "So wird´s gemacht" sind einige Abbildungen, die ich Dir per PN schicke.
Das Buch solltest Du Dir besorgen, gibts z.B. bei Amazon ab 6€. (ist zwar für den Corolla, aber "Dein" Motor ist da mit drin)
Ich glaube zwar nicht, daß die Schraube abgerissen wäre, aber da Du den Pumpenflansch gelöst hast, mußt Du auch "an der Stelle" weitermachen.
Ich habe beim Pumpenwechsel die 2 Stiftschrauben mit Kontermuttern herausgedreht. Ob das beim P8 machbar ist, weiß ich allerdings nicht.
Alternativ müßtest Du die Wassereinlaßleitung (das dicke Metallrohr was in der Pumpe steckt) am Motorblock lösen und versuchen, sie von der Pumpe weg zu drücken. Sie steckt ja nur ca. 2 cm in der Pumpe.
Beim P9 ist die Pumpe zum Motorblock mit Dichtmittel abgedichtet, nicht mit einem O-Ring. Ist das beim P8 auch so?
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 13:37
von los_aerzt
Danke für die schnelle Antwort

das Buch schau ich mir an! Und die Idee mit den Kontermuttern klingt sehr gut, das werde ich jetzt gleich ausprobieren.
Ich gehe davon aus dass die Schraube gerissen wäre weil man ja das Ende am WaPu Gehäuse sehen kann und es sich die paar mm die ich gedreht habe nicht mitgedreht hat

aber auch die anderen Schrauben waren schon teilweise zu Roststaub zerfallen, werden also eh gewechselt.
Das lösen der Leitung ist wie gesagt durch die Position der entsprechenden Schelle (Befestigungsschelle am Motorblock, nicht so eine Schlauchschelle zum dicht halten) für mich gestern unmöglich gewesen..
Beim P8 ist es wenn ich es richtig gesehen habe genauso mit der Dichtmasse, allerdings gehe ich mal davon aus dass da wo die Leitung in das WaPu Gehäuse stößt ein O-Ring sitzt den ich dann ja am besten gleich mit wechsel..
Auf jeden Fall vielen Dank nochmal und wenn es noch mehr Tipps gibt gerne noch hier einwerfen!
LG Paul
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 14:42
von Sterni
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 14:54
von Sterni
Die Wasserpumpe ist die selbe wie beim P9.
Hast Du schon eine neue da?
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 15:32
von los_aerzt
Ist aber keiner bei gewesen, hab eine von SRLine.
mit dem Kontern funktioniert bisher auch nur bedingt gut da die Gewindestangen nicht viel mehr als eine Mutter breit heraus ragen (im Bild in dem Spiegel), dazu ist rundherum null Platz für maulschlüssel, Ring geht nur einen Zahn umheben.
https://puu.sh/CJ7H0/bc36d3c51f.JPG
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 17:02
von Sterni
Wenn Du einen Wickelschleifer hast, dann schleife mal die innere Mutter etwas ab (Höhe).
Und vor dem Lösen einen kräftigen Hammerschlag auf die äußere Mutter. Die dann nochmal festziehen und an der inneren Mutter drehen.
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 18:10
von Sterni
Hast ne PN
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 13:38
von Sterni
Gibt es Neuigkeiten?
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 15:55
von los_aerzt
Damit dieser Thread nicht auch in PN-Austausch und Unaufgeklärtheit für Dritte endet, habe ich mich noch einmal - mit "etwas" Verspätung - dazu aufgerafft meine Vorgehensweise im WaPu-Tausch beim P8 bebildert zusammenzufassen.
Zuallererst hat mir der blitzschnelle Support von Sterni an den zwei Tagen schon unglaublich weitergeholfen, danke dafür!
Dann kann ich das oben erwähnte Buch "So wird's gemacht" Band 81 mit dem Corolla als Cover ebenfalls dringendst empfehlen!
Und so bin ich beim Tausch der sog. Kühlmittelpumpe, soweit ich mich erinnere, vorgegangen (Allerdings mit Ausbau der gesamten Pumpe, nicht nur des WaPu-Deckels!) :
- Keilriemenspannung an LiMa lösen und Riemen abnehmen
- Zahnriemenabdeckung, großes Keilriemenrad unten und wenn möglich auch Riemenscheibe der alten WaPu demontieren
- Kühlwasser ablassen
- Ölmessstab-Rohr abschrauben, abziehen und Loch gut abdecken, genau DA läuft später noch Restkühlwasser hin.
- Flansch an der Abzweigung vom Zulaufrohr lösen und Gummischlauch abziehen (Achtung Restkühlwasser) (Bild)

- Motor in FR rechts mit Wagenheber/Holzklötzen aufbocken und die Motorhalterung nahe der WaPu abmachen (mehr Platz) Ab jetzt aufpassen, dass einem der Motor nicht vom Klotz rutscht!
- Die Sechskantschraube des Halterings vom WaPu-Zulauf (mit Verlängerung und Kardangelenk) lösen (Bild)

- Die 3 Befestigungen der WaPu lösen (Schraube oben und 2 Muttern unten an der WaPu, alle in Fahrtrichtung)
- Jetzt lässt sich die gesamte WaPu vom Motorblock abwackeln und nach hinten (rote Pfeile) abziehen (Bild). Das Zulaufrohr müsste sich mitbiegen (grüner Pfeil) da die Schelle gelöst ist. Wenn man von den Gewindebolzen runter ist lässt sich die WaPu durch drehen vom Rohr abziehen (Achtung Restkühlwasser)

- WaPu öffnen (ich habe vorsichtig mit einem Hammer geklopft, mit Schraubendreher aufhebeln beschädigt wahrscheinlich die Dichtfläche), abgebrochene Schraubenreste rausdrehen
(Bild)

- Dichtflächen für Deckel und Motorblock sauber scharben (Cuttermesserklinge?) und die Dichtmasse aus der Rille holen (Bild)

- Dichtfläche am Motor auch sauber scharben und alle Dichtflächen sauber wischen (Lösungsmittel)
- WaPu mit neuer Dichtung und evtl. neuen Schrauben zusammenbauen (habe diese durch 25mm lange Imbusschrauben ersetzt in der Hoffnung man bekommt den Deckel nächstes mal besser ab)
- Neuen O-Ring auf Zulaufrohr stecken und die Rille auf der zweiten Dichtfläche der WaPu mit Dichtmasse nach Anleitung dieser so füllen, dass die Masse nur ganz wenig über den Rand der Rille hinaus ragt.
- Die WaPu gerade auf den Zulauf stecken und auf die Gewindebolzen fädeln, Muttern und lange Schraube wieder gleichmäßig anziehen
- Prüfen, ob sich das Rad der WaPu von Hand gut drehen lässt
- Die Halteschelle vom Zulauf wieder anschrauben und Schlauch wieder auf Zulauf flanschen
- Motorhalterung und Ölmessstab-Rohr mit ggf. neuem O-Ring wieder montieren
- Wagenheber und Klötze unter Motor hervorholen
- Kühlwasser auffüllen und schauen ob soweit alles dicht ist
- Großes Keilriemenrad und Abdeckungen montieren, Riemen aufziehen und mit LiMa spannen
- Motor in kleinem und großem Kühlkreis laufen lassen, ggf Külwasser nachgeben
Das ist die Reihenfolge in der ich vorgegangen bin, weil ich beide Teile der Wasserpumpe demontieren musste. Bei einem normalen WaPu-Wechsel reicht die Anleitung aus dem Buch "So wird's gemacht" Band 81 wahrscheinlich absolut aus, da sie viel einfacher und schneller ist. Außerdem übernehme ich natürlich nicht die Verantwortung für aus dem Auto geplumste Motorblöcke

bei mir stand dieser aber ziemlich stabil auf Holzklotz + Starlet-Wagenheber.
Vielleicht hilft die Anleitung irgendwann noch mal jemandem weiter.
LG Paul
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 16:07
von Sterni
Danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Es geschieht inzwischen leider recht selten, daß Jemand eine Rückmeldung gibt.
Ich stehe Dir natürlich auch in Zukunft gerne mit Ratschläge zur Seite!

Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 17:31
von A Ricing Star(let)
Finds auch top, dass du eine so detailreiche Erklärung für die Nachwelt hier hinterlässt!
Hut ab!
Darf man fragen, wie lang du für den chirurgischen Eingriff gebraucht hast? Scheint ja doch ein wenig Aufwand gewesen zu sein.
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 00:51
von los_aerzt
Danke fürs Lob

ich hatte bis dato auch ein bisschen schlechtes Gewissen, aber vor allem hatte ich ja die ganzen Bilder extra gemacht und noch auf Platte

Metadaten der Bilder sagen ca 15-22 uhr, dazu noch der Versuch am Tag davor also 8h von denen das meiste rumprobieren und Web-Suche sind, dazu stand der Starlet am Straßenrand im Wind und Regen... Unter anderen Bedingungen wird es ein Bruchteil der Zeit sein!
War übrigens kürzlich erst wieder an besagtem Kühlkreislauf zgange (mein Bruder fährt den Starlet jetzt), der Temp-fühler vom EFI gab dem warmen Motor weiter die "kalte" Dosis und wurde deswegen ausgetauscht. Problemlos und dank dem Buch auch sehr fix. So ein angenehm zu instand haltendes Auto, wirklich toll! Ich liebe den Starlet

hoffe mein neuer nimmt mir das nicht übel..
Re: Wasserpumpe tauschen P8
Verfasst: Di 28. Jan 2020, 12:10
von Sterni