Seite 1 von 1
Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 11:54
von bajazzo
Hallo zusammen,
an meinem Starlet P8 (EZ 10/1993, Motorkennung 2e-e, km 283.000) stelle ich jetzt ca. zwei Wochen Monat nach Zahnriemenwechsel einen Ölaustritt an der Zylinderkopfdichtung an der Stelle des Zahnriemenkastens fest (siehe roten Kringel im Foto). Nach jede Fahrt tritt ca. 1 Tropfen Öl aus, der dann entlang der Ölwanne auf den Boden fällt. Kann mir jemand sagen, ob die Zylinderkopfdichtung undicht ist (wurde vor ca. 60.000 km im Rahmen einer Motorrevision zuletzt erneuert). Kann es auch vom Simmerring der Nockenwelle kommen? Was würde das jeweils kosten? Kann man damit noch durch den TÜV kommen, der in 10 Monaten fällig wird? Ich möchte natürlich entscheiden, ob es sich jetzt angesichts der Kilometerleistung noch lohnt, weiter in den Wagen zu investieren.
Viele Grüße,
Bajazzo
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 12:03
von TripleX
in einen Starlet zu investieren lohnt immer ^^
naja leicht schwitzen ist normalerweise kein Problem beim TÜV einfach sauber machen und gut, ich hab teilweise Autos mit triefender Ölwanne durch TÜV bekommen
wenn direkt aus der Kopfdichtung kommt dann muss diese erneuert werden, wenn es von weiter oben kommt ist es eher der Ventildeckel als der Nockenwellensimmerring
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 12:52
von bajazzo
Hallo,
was mich wundert ist, dass die ZDK nach 60.000 km schon undicht sein soll (ist bei Motorrevision mit erneuert worden). Kann es eigentlich einen Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel geben, z.B. erhöhter Oldruck? Kann sich das problem ggf. wieder von sebst lösen? Was kosten denn der Tausch der ZKD (freie Werkstatt)?
Gruß,
Bajazzo
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 13:38
von TripleX
naja durch den zahnriemenwechsel kanns nicht sein, vielleicht wurde bei der ersten Revision der Kopf nicht geplant, falls sich da der Zylinderkopf erzogen hat kommt es recht schnell wieder zu einer Undichtigkeit
bei einer freien werkstatt must du bestimmt mit 400€ mindestens rechnen
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 11:26
von bajazzo
Hallo zusammen,
je mehr ich lese und umso mehr Leute ich befrage, umso kurioser wird es. Ist es eigentlich richtig, dass man eine defekte ZKD daran erkennt, dass Öl beim laufenden Motor austritt? Bei mir tritt das Problem eindeutig erst beim Abkühlen auf, d.h. dann tritt ein Tropfen an der bezeichneten Stelle aus. Auch sonst zeigen sich keine der üblichen Symptome (Öl im Kühlwasser, weißer Rauch etc.). Hat noch jemand eine Idee?
Viele Grüße,
Bajazzo
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 13:03
von mike-gap
Vielleicht ist es auch nur eine defekte Ventildeckeldichtung. Das wäre dann nichts großes.
Kostet bei Toyota ca. € 30,-- , im Netz ca. die Hälfte
ET.-Nr. 11213-10011
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 14:00
von bajazzo
Nee, kommt definitiv nicht daher. Es suppt am Zahnriemenkasten in Höhe der ZDK. Wohlgemerkt beim Abkühlen!
Viele Grüße,
Bajazzo
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 17:53
von starletdriver
Es kann auch sein, dass die Undichtigkeit so gering ist, dass sich die Teile beim Erwärmen wieder durch die Ausdehnung selbst abdichten. Hatte ich zuletzt auch bei meinem schwarzen. Kalt klang er wie n Sack Nüsse, weil er keine Kompression auf einem der Zylinder hatte bis dieser dann irgendwann durch die Wärme dicht wurde.
Ne Kompressionsmessung würde auf jeden Fall weitere Indizien bringen ob es sich um eine defekte ZKD handelt oder nicht.
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 12:22
von bajazzo
Hallo zusammen,
könnte man das nicht vielleicht auch mit einer Dichtpaste zuschmieren (Dirko HT, Elring Curil etc.)? Hat das jemand schonmmal gemacht?
Viele Grüße,
Bajazzo
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 19:58
von eyekeyfun
Bei mir war nach einem Kopf-Aufbau dort auch Sifferei... Sehr ärgerlich, allerdings lag es im Endeffekt an der Ventildeckeldichtung.
Das sifft in alle möglichen richtungen und schaut dann gleich nach einem Schwerwiegenden Schaden aus.
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 16:24
von labifreak
Hi!
Mit ziemlicher Sicherheit ist es die Ventildeckeldichtung.
Die muss nämlich links an dem halbkreisförmnigen Abschnitt mit Dichtungsmasse zusätzlich abgedichtet werden.
Viele Werkstätten machen das nicht.
Also Ventildeckel runter, alles gut reinigen und mit liquid gasket zusätzlich abdichten.
Dann hast du deine Ruhe!
VG Stefan
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 13:12
von bajazzo
Das hört sich interessant an. Beim Zahnriemenwechsel habe ich auch Ventile einstellen und und neue Ventildeckeldichtung beauftragt. Könntest du bitte mal auf dem Foto markieren, wo du das mi dem Abdichten genau meinst? An der Stelle mit dem roten Kringel habe ich mal Abdichten mit Dirko HT versucht. Das Öl ist dann an andererer Stelle rausgelaufen. Würde auch dafür sprechen, weil die ZDK ja keine 60.000 km alt ist.
Viele Grüße,
Bajazzo
Re: Ölaustritt an ZDK nach zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 10:02
von bajazzo
Und tatsächlich, es war die Ventildeckeldichtung. Die wurde offenbar beim Einstellen der Ventile zwar abgerechnet, aber nicht erneuert. Vielen Dank für die Hinweise.
Viele Grüße,
Bajazzo