5E-Umbau! Was kann ich übernehmen und was brauche ich neu?
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 15:29
Moin zusammen,
Da bei meinem kleinen die ZKD die Grätsche zu machen scheint und ich mir gesagt habe, wenn der Motor größere Probleme macht kommt ein anderer rein, will ich mich jetzt schonmal informieren, was ich für einen 5E Umbau brauche und was ich problemlos übernehmen kann. Vorab, mir wurde zwar gesagt "ZKD ist kein Problem" von einem AzuBi bei Bosch, aber soweit ich weiß sollte für eine anständige Dichtung Kopf und Block geplant werden sonst hält es nicht so lange, ergo, doch recht viel Aufwand, oder? Denn dafür müsste der Motor eh raus, da kann dann auch gleich ein neuer rein. Und ein neuerer 4E dürfte mcih ähnlich viel kosten wie ein 5E, nur dass ich beim 5E nur eine Variante habe statt dreier wie beim 4E.
Naja, nun zur Ursprungsfrage, was kann ich vom 4E übernehmen und was brauche ich zwingend neu? Ich gehe einfach vom schlimmsten Fall eines nackten Motors ohne Anbauteile aus.
Ansaugbrücke sollte passen, was ist mit Abgaskrümmer?
LiMa und die Riemenscheiben sind afaik auch problemlos übernehmbar, Servo auch?
Wie sieht es mit den Zündkabeln und Zündkerzen aus? Die sind eh recht neu, wobei die Kerzen mittlerweile knapp 20k Kilometer gelaufen haben dürften.
Die Motorhalterungen scheinen nicht allzu gut mehr zu sein scheinen, zumindestens vibriert die Kiste bei laufendem Motor recht stark (oder ist das ein Anzeichen für Kolbenringe oder ZKD ebenfalls?) also möchte ich die ersetzen, was ist da zu empfehlen?
Wie sieht es mit Kupplung und Getriebe aus? Die Schwungscheibe ist soweit ich weiß definitiv anders, oder?
Steuergerät und Verkabelung übernehmbar?
Ich weiß jetzt schon, dass ich dafür in irgendeiner Form einen Kredit brauche, deswegen muss ich das alles vorher schon wissen.
Da bei meinem kleinen die ZKD die Grätsche zu machen scheint und ich mir gesagt habe, wenn der Motor größere Probleme macht kommt ein anderer rein, will ich mich jetzt schonmal informieren, was ich für einen 5E Umbau brauche und was ich problemlos übernehmen kann. Vorab, mir wurde zwar gesagt "ZKD ist kein Problem" von einem AzuBi bei Bosch, aber soweit ich weiß sollte für eine anständige Dichtung Kopf und Block geplant werden sonst hält es nicht so lange, ergo, doch recht viel Aufwand, oder? Denn dafür müsste der Motor eh raus, da kann dann auch gleich ein neuer rein. Und ein neuerer 4E dürfte mcih ähnlich viel kosten wie ein 5E, nur dass ich beim 5E nur eine Variante habe statt dreier wie beim 4E.
Naja, nun zur Ursprungsfrage, was kann ich vom 4E übernehmen und was brauche ich zwingend neu? Ich gehe einfach vom schlimmsten Fall eines nackten Motors ohne Anbauteile aus.
Ansaugbrücke sollte passen, was ist mit Abgaskrümmer?
LiMa und die Riemenscheiben sind afaik auch problemlos übernehmbar, Servo auch?
Wie sieht es mit den Zündkabeln und Zündkerzen aus? Die sind eh recht neu, wobei die Kerzen mittlerweile knapp 20k Kilometer gelaufen haben dürften.
Die Motorhalterungen scheinen nicht allzu gut mehr zu sein scheinen, zumindestens vibriert die Kiste bei laufendem Motor recht stark (oder ist das ein Anzeichen für Kolbenringe oder ZKD ebenfalls?) also möchte ich die ersetzen, was ist da zu empfehlen?
Wie sieht es mit Kupplung und Getriebe aus? Die Schwungscheibe ist soweit ich weiß definitiv anders, oder?
Steuergerät und Verkabelung übernehmbar?
Ich weiß jetzt schon, dass ich dafür in irgendeiner Form einen Kredit brauche, deswegen muss ich das alles vorher schon wissen.