Seite 1 von 1
Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 19:27
von schelle_pelle
Hallo Starletfahrer,
Ich möchte demnächst an meinem Starlet einen Zahnriemenwechsel durchführen. Ich hatte schon mal nach einer Anleitung, oder einem Leitfaden gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Wäre natürlich klasse, wenn es da etwas bebildertes gäbe. Ich hatte gelesen, dass es mal eine Anleitung für den 4E-FE im Paeso gab. Leider konnte ich die Anleitung nicht finden. Grundsätzlich würde ich gerne einen Eindruck gewinnen, was mich erwartet und ob es Besonderheiten gibt.
Ich würde gerne alle Umlenkrollen mittauschen, auch jene des Keilrippenriemens, sowie die Wasserpumpe. Gibt es eine Übersicht über die benötigten Teile, wenn man einen kompletten ZR-Wechsel mit Peripherie machen möchte? Originalteilenummern wären schön, damit kann man besser Teile suchen.
Ist ein 98er Automatik, ohne ABS, mit Servo und ohne Klima.
Danke im Voraus!
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 20:00
von 23.Dirk
Im Paseo gibts nur den 5EFE. im Corolla gibbts den 4efe zwar mit anderer Zündung aber sonst selber Motor. Such einfach mal nach Werkstatthandbuch bzw Motorhandbuch vom 4efe bzw Corolla.
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 20:02
von Katana
4E-FE im Paseo? Das is komisch...
Hast du schonmal zahnriehmen gewechselt? Ich würd es nicht ohne jemanden machen, der sich auskennt. Denn da muss man dann auch nachher wieder alles richtig einstellen.
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 20:09
von 23.Dirk
Es ist nich wirklich schwierig...das hauptproblem is nur das man Motorkran oder Brücke braucht da man den Motorhalter abmachen muss und das man sehr wenig platz hat. man bekommt die Riemenscheibe nur zum Beispiel mit nem kräftigen Schlagschrauber ab. Baumarktwerkzeug hilft da nich viel...
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 20:33
von Quite
Also den Motorhalter habe ich noch nie zum Zahnriehmentausch abgebaut, das geht so.
Wichtig ist das man sowas mal vorher gemacht hat und weiß worauf man auchten muss, den ansonsten läuftder Motor hinterher nicht mehr richtig wenn die Stellzeiten der Ventile nicht mehr stimmen.
Wasserpumpe braucht nicht mit getauscht werden wie bei vielen anden Fahrzeugen von anderen Marken, denn die WaPu ist kein Spannglied und liegt auch nicht im Zahnriehmentrieb. Die Spannrollen sollte man allerdings wirklich mit machen.
An Werkzeug braucht man einen vernüftigen Satz Steckschlüssel und einen Drehmomentschlüssel. Das Anziehen und lösen der Zentralschraube der Riehmenscheibe geht am besten zu zweit auf der Hebebühne, einer tritt auch die Bremse bei eingelegtem Gang und der andere Schraubt. Mit einem Schlagschrauber immer nur beim Lösen arbeiten nie beim anziehen der Schrauben.
Hat man Servo, Klima oder beides muss die doppelte Riemenscheibe auseinander genommen werden, bevor die Zentralmutter gelöst wird. Beide Scheiben zusammen lassen sich aus Platzproblemen nicht zusammen ausbauen.
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 20:53
von 23.Dirk
Achja da war ja was

der riemen läuft ja aussen um den Halter rum.. Sry verwechsel das immer
Ja Quite hat da recht
Hol dir am besten nen Corolla "So wirds gemacht" buch...da sollte eigentlich alles drinn stehen. Gibts für 20€ bei ATU
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:05
von schelle_pelle
Hi,
Danke, dass ihr euch Sorgen macht, aber ich würde nicht danach fragen, wenn ich es nicht schon mal gemacht hätte, oder es mir zumindest ernsthaft zutrauen würde.
Außerdem scheint es ja bei dem Motor sowieso sehr entspannt zu sein, weil es ein Freiläufer ist...
Ich mache das ganze auf einer Hebebühne mit Zugang zu Schlagschrauber. Also sollte die Riemenscheibe kein Problem sein.
Wie funktioniert das bei einer Automatik beim Einbau der Riemenscheibe? Analog zu Schaltwagen? Hebel auf D und jemand der bremst?
Bei dem Paeso hab ich mich wohl vertan und meinte den Corolla
Die Wasserpumpe würde ich sowieso tauschen, die ist da mittlerweile auch 15 Jahre drin. Wenn man da mal dran ist, kann man das gleich mit machen.
Kann jemand Aussagen zu einer Teileliste mit Teilenummern machen? Was für Umlenk, oder Spannrollen sind involviert? Braucht man spezielles Werkzeug zum Spannen des ZR?
Muss der Ventildeckel abgenommen werden?
Danke schon mal!
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 22:26
von Sgt.Maulwurf
guck mal bei toyodiy.com
dann auf "enter parts catalog" und dann "select your car"
Da findest du fast alle Teilenummern für Toyota.
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 22:30
von schelle_pelle
Danke für den Hinweis!
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 22:47
von Quite
Bei der Automatik wird die sache etwas hässlich, den man kann den Motor nicht einfach über den Antriebsstrang blockieren, ist eine Wandlerautomatik somit eine kraftschlüssige Verbindung. Wenn nicht könnte man nicht in "D" an der Ampel stehen. Man kann es aber versuchen, bei manchen Automatiken funktioniert das aber dennoch, wenn das Widerstandsmoment des Wandlers groß genug ist.
Ansonsten wird die Schwungscheibe blockiert, besser gesagt das Anlasserritzel.
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 23:37
von schelle_pelle
Dachte ich mir schon fast... Danke für die Info.
Ich müsste also den Anlasser demontieren? Oder gibt es evtl. Eine Wartungsklappe?
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel und benötigte Teile 4E-FE
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:06
von 23.Dirk
Naja falls du ein bisschen Stahl und ein Schweissgerät und so besitz oder jemand der sowas hat, dann kannst du dir ein Haltewerkzeug bauen was du auf die Riemenscheibe schraubst... also den äußeren Ring abmachen unddann die Haltevorrichtung druff, dann Zentralmutter lösen... Ich mein im Toyodiy is ne Abbildung.