Seite 1 von 1
Bremstrommeln lackieren
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 16:06
von Katana
Hallo!
Ich muss in nächster Zeit mrine Bremstrommeln wrchseln, aus Korrossionsgründen möchte ich diese schwarz lackieren!
Wie heiss werden die Bremstrommeln bei einem p8 bzw. was verwendet ihr? Welcher lack hält das aus?
Re: Bremstrommeln lackieren
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 16:24
von TripleX
nimm bremssattellack von foliatech bei neuen trommeln gehts nicht einfacher und das zeig hält verdammt gut
du musst nur aufpassen dass du das zum pinseln nimmst das kann man gut auftragen
kostet so um die 30€
Re: Bremstrommeln lackieren
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 16:56
von Katana
was wäre mit beschichten? hätte die möglichkeit dazu, doch ich hab die befürchtung, dass die Beschichtung bei den Temperaturen nicht hält!
sonst werd ich e den bremssattellack nehmen!
Re: Bremstrommeln lackieren
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 17:00
von TripleX
jap kann durchaus sein der sattellack hält glaube ich knapp 500 Grad aus, also ausreichend
selbst meine Rennbremse hält der Lack aus
Re: Bremstrommeln lackieren
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 19:47
von PeterToyota
Hi
@TripleX
Hab gehört das der lack zum spritzen besser sein soll
Ich hab mal bremssättel mit dem pinsel lackiert
und war mit dem ergebniss nicht zu frieden ,lag aber
an meinem können
Die lackstärke war unterschiedlich und da hatt mir wer empfohlen
den lack zum spritzen zu verwenden da gleichmässiger zum auftragen
Aber stögner kannst ja mal den beschichter fragen was die beschichtung an temp. schwankungen aushält
meiner meinung würds ich pulvern da gleichmässiges ergebniss und keine verunreinigungen
Grüsse
Re: Bremstrommeln lackieren
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 19:52
von TripleX
naja mit süritzen hast dus gleichmässiger aber halt dünner
Re: Bremstrommeln lackieren
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 20:43
von Katana
ja, das beschichten mach ich bei mir in der schule!

muss nur den lehrer fragen wieviel hitze das pulver aushaltet, weil wenn es hält, dann wäre das die beste lösung!
ich hab mir schon öfters sachen beschichtet, würde am libesten nur das machen, weil das einfach auf gut-österreichisch watschn einfach ist und nicht viel aufwand! vorrausgesetzt man hat die maschine und den ofen dazu!