Seite 1 von 1

Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:23
von starletfahrerP9
hi leute! ich denke mal, das jedem klar sein dürfte ( auch mir ), wie ein richtiger ölwechsel mit ölfilterwechsel und so weiter von statten geht : ).

wollte aber trotzdem mal ein paar tipps, rund um den ölwechsel beim P9 haben. kann mir jemand tipps geben, oder evtl eine anleitung. vielen dank euch

SG! StarletfahrerP9

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:29
von Quite
Verkehrt machen kann man da eigentlich nicht viel ausser falsches Öl rein kippen oder die Ablasschraube vergessen.
Wichtig ist nur die Dichtung vom Filter mit Öl zu benetzen und auch schon etwas frische sÖl in den Filter zu geben, dass verkürzte die Zeit in der der Motor beim ersten starten nach Ölwechsel mit zu geringem Öldruck läuft. Will man das ganz verhindern zieht man die Zündung raus und lässt ihn über den Anlasser drehen bis Öllampe aus geht. Beim Sauger ist das ansich aber nicht erforderlich, bei Turbos dagegen schon.

Als Tip kann ich noch anmerken Additive wegzulassen, bringt meist nichts da im Öl schon welche drin sind und stört unter umständen sogar das Aditivgemisch des Öles ansich. Was geht sind Spülungen wenn der Motor verkeimt ist oder schon ewig kein Ölwechsel mehr gemacht wurde. Allerdings immer diese Vor dem Wechsel ins Ölkippen, kurz fahren und dann den Ölwechsel. Fährt man länger damit rum lagert sich extrem viel im Filter ab welcher durch den Öldruck sogar platzen kann (schon selbst gesehen).

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:49
von Katana
Ebener untergrund, öldeckel am ventildeckel ab, ablassschraube auf und glucker lassen! :)

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 17:40
von TurboPig78
Kleine Frage Quite:
Wie kann ein Motor denn verkeimt sein?
Ich kenne nur "verkokt". Bitte um Aufklärung!

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 17:49
von Quite
Verkeimt ist bei mir ein Generalausdruck für verdreckt, verstopft, verharzt, verkohl oder anderweitig kontaminiert.
Daher nicht zu sehr an diesem Wort aufhängen. Öl verharzt gerne wenn es lange im Motor war und reichert sich mit Asche und Ölkohle an. Teilweise ist das auch nicht verkehrt da diese kleine Risse und poröse Stellen in Dichtungen verschliessen. Das Öl mit hoher Reinigungswirkung, wie viele vollsyntetik Öle die Dichtungen kaputt machen basiert auf diesem Effekt, fälschlicher weise. Den die Dichtung war schon kaputt, nur halt durch "Dreck" noch dicht.

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 18:39
von TurboPig78
Ach so war das gemeint. Danke.
Und wieder einmal was gelernt.

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 13:40
von Bananajoe888
Und welches Öl sollte ich am besten Verwenden??

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 17:30
von sche1
Das gibt bestimmt wieder riesen diskusionen. :)

Bei so einem Motörchen spielt das nicht soo eine grosse Rolle. Es sollte einfach ein Öl sein das für Benzinmotoren geeignet ist. Ich würde nicht das billigste Öl reinkippen, aber auch nicht ein vollsyntetischen, teures, sehr gutes Öl. (wäre meines Errachtens Geldverschwendung). Würde ein mittelpreisiges Markenöl nehmen (Shell, Castrol etc.), reicht vollkommen.

Laut Betriebsanleitung: Ölqualität (API) SE,SF,SG oder besser (Ölqualität steht auf der Ölflasche)

Zur Viskosität: da jetzt ja der Sommer kommt würde ICH ein 10W-40, 20W-50, 10W-60, 5W-40. Wie gesagt ist eine empfehlung von mir.

Und übrigens: Die Viskosität sagt NICHTS über die Qualität eines Öles aus!!!

Hoffe konnte dir helfen.

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 17:36
von sche1
Ach ja du benötigst Mit Filterwechsel 3,2 Liter und ohne Filterwechsel 2.9 Liter Öl. (steht so in der Betriebsanleitung)

Am besten ein 4-L Kanister kaufen. :)

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 17:52
von Quite
Für die normalen Starletmotoren sind Öle der Viskosität 10W40 und 5W40 zu empfehlen. 20W ist viel zu dick bei Kaltstart und 10W60 braucht er wirklich nicht.
Das Liqui Moly MoS2 ist sehr gut und auch vom preis in ordnung.

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 21:04
von Bananajoe888
jo, hab mir gerade ein 10W40 50l Fass gekauft, da ich bei 3 Starlet'S Ölwechsel machen muss^^
von Castrol, hatten nur das gerade da

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 21:23
von mike-gap
50 l ? Das reicht für fast 20 Starlets.

Re: Richtiger Ölwechsel bei Starlet P9

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 22:16
von Bananajoe888
Ja, hab dann mal ne zeit lang genug^^