Seite 1 von 2

Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 19:58
von Dopamin
N'Abend zusammen!

Seit einiger Zeit tritt bei meinem P9 das Phänomen auf, dass die Öllampe unregelmässig kurz aufleuchtet. Dabei leuchtet sie nie dauerhaft und auch nicht länger als zwei Sekunden. Den Ölstand habe ich vor einigen Wochen überprüft; der befindet sich im optimalen Bereich. Zudem bin ich Wenigfahrer.

Auffällig ist, dass das Öllämpchen bei etwas stärkeren Bremsungen an der Ampel spontan aufleuchtet. Aber auch nicht immer und eben auch bei anderen Situationen. Kann es sein, dass da irgendwas an Öl rumschwappt, sodass der Fühler Niedrigstand meldet?

Ein wenig beunruhigt mich das schon, weil das sonst nicht auftrat, der Ölstand zudem hinhaut.
Tja, wat nu?

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 20:52
von Sgt.Maulwurf
Mh sowas hatt ich noch nie bei meinem. Meine Schwägerin hatte das mal, aber da hat auch schon über ein Liter gefehlt.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 21:41
von DD-XT78
also ich kenns auch nur bei schneller kurvenfahrt, wenn ausgekuppelt im kurvenscheitelpunkt.. und dann kann das beim p8 a passieren, wenn ölstand kurz vor E

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 09:38
von starletdriver
Schau mal nach deiner Bremsflüssigkeit, bin mir nicht sicher, aber irgendein Lämpchen geht auch an, wenn da zu wenig drinn ist. Kann allerdings auch das Lämpchen von der Handbremse sein, die dann aufleuchtet.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 17:05
von morscherie
öl lampe geht nur weg wenn der öldruck zu nieder ist.

bremsfüsigkeit da geht das handbremszeichhen an.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 19:13
von Dopamin
Was könnte denn die Ursache für zu niedrigen Öldruck sein – abgesehen von einem zu niedrigen Ölstand? Und wieso leuchtet die Öllampe so unregelmässig auf?

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: So 18. Sep 2011, 07:48
von morscherie
standgas zu nierder ölpumpe verschlissen

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 08:28
von Dopamin
So, wahrscheinlich morgen geht es in die Werkstatt, Öldruck messen lassen.
Mal schauen, was dabei rumkommt.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:55
von Dopamin
Ich war gestern bei einer Toyota-Werkstatt. Den Öldruck wollte ich überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass doch tatsächlich zu wenig Öl vorhanden war. Der Messstab blieb trocken. Das ist seltsam, da ich vor etwa 600 – 700 Kilometern den Ölstand abgelesen hatte. Da befand er sich im optimalen Bereich. Nun, da zu wenig Öl vorlag, habe ich gleich einen Ölwechsel machen lassen; der wäre eh in 2.500 Kilometern dran gewesen. Anschliessend wurde der Öldruck geprüft, der befand sich sowohl im Leerlauf als auch bei Teillast innerhalb der Parameter.

Bleibt die Frage, wo das Öl hin ist. Innerhalb von etwa 700 Kilometern muss eine Menge Öl weggekommen sein. Undichtigkeiten waren nicht zu finden. Weder in der Werkstatt fiel etwas auf, noch waren Öllachen oder -Pfützen auf Stellflächen vorhanden. Es könnte also das Öl im Motor verbrannt worden sein. Für mich aber auch schwer vorstellbar, da ich mir denke, dass ich den schwarzen Qualm und Rauch, den ich dann hätte ausblasen müssen, bemerkt hätte.

Es bleibt mir also nichts weiter übrig, als einen eventuell vorhandenen Ölverbrauch zu beobachten. Womöglich ist es die Kopfdichtung. Ein Grund zum Feiern ... :rolleyes:

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 12:10
von mike-gap
Daraus folgt: Wenn die Öllampe leuchtet, zuallererst den Ölstand kontrollieren.
Besonders für Kurzstreckenfahrer: Es gelangt immer etwas Benzin ins Öl. Man denkt also bei der Kontrolle, es wäre genug Öl drin. Fährt man dann die Karre, z.B. auf der Autobahn, vernünftig warm, verdunstet das Benzin, und der Ölstand sinkt dramatisch. Sichwort: Ölverdünnung

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 16:50
von Dopamin
mike-gap hat geschrieben:Daraus folgt: Wenn die Öllampe leuchtet, zuallererst den Ölstand kontrollieren.
Das habe ich mir gestern im Nachhinein auch gesagt. Aber blöderweise ging ich davon aus, dass der Ölstand eben noch hinkommt. Tja, so lernt man auch dazu ...
mike-gap hat geschrieben:Besonders für Kurzstreckenfahrer: Es gelangt immer etwas Benzin ins Öl. Man denkt also bei der Kontrolle, es wäre genug Öl drin. Fährt man dann die Karre, z.B. auf der Autobahn, vernünftig warm, verdunstet das Benzin, und der Ölstand sinkt dramatisch. Sichwort: Ölverdünnung
Dann heisst es bei der Ölstandkontrolle in Zukunft wohl, am Messstab zu schnuppern. Danke für den Hinweis.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 18:56
von morscherie
ja das ist natürlich logisch.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: So 2. Okt 2011, 12:57
von Damadin
Dopamin hat geschrieben:Der Messstab blieb trocken. Das ist seltsam, da ich vor etwa 600 – 700 Kilometern den Ölstand abgelesen hatte.
Da müsste aber einiges An Benzin immÖl gewesen sein... dass wäre sehr aussergewöhnlich.
Achte mal auf blauen Qualm (Schwarz=Benzin) und speziell dann, wenn der Motor warm ist und du ihm ordentlich die Sporen gibst (4000-5000 U/min).
Bei einer defekten Kopfdichtung frisst der Motor meist eher Wasser (->weisser Qualm) als Öl.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: So 2. Okt 2011, 13:34
von Dopamin
Danke für die Hinweise. Ich behalte es im Auge. Da ich heute noch unterwegs sein werde und dabei etwa zwei, drei Kilometer auf der Stadt-Autobahn fahre, kann ich mal verstärkt darauf achten.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 07:26
von Dopamin
So, Zeit für ein vorläufiges Fazit.
Er frisst Öl. Auf 800 Kilometer waren es jetzt etwa 400 – 500 Milliliter, ausgegangen davon, dass der Zwischenraum "E" bis "F" auf dem Ölmessstab für einen Liter Motoröl steht. Das heisst, der Ölmessstab sagt mir, Öl steht etwas über der Hälfte. Wie bereits geschrieben vor etwas mehr als 800 Kilometern hatte ich einen kompletten Ölwechsel.
Rauchzeichen gab er mir übrigens nicht; weder blau oder schwarz noch weiss. Habe ihn zwei-, dreimal auf der Landstrasse im 2. Gang bis knapp 90 km/h gezogen, selbstredend bei 'nem warmen Motor. Da war nichts zu sehen.

Wie sehen da meine Möglichkeiten aus? Einfach kommentarlos auffüllen und gut ist? Oder das Teil verkaufen, solang es noch geht? Immerhin sind HU/AU und Winterreifen neu, dürfte also gut weggehen.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 09:12
von VitoCalzone
ich würd auffüllen immer und immer wieder, das mach ich jetzt dann schon seit über drei jahren und ich brauch ca. gleich viel wie du bzw. eher etwas mehr. reingekippt hab ich immer das billigste öl ausm baumarkt (ja ich weiss da scheiden sich die geister...), je nachdem was grad für ein angebot war, da hab ich mir immer die 5 liter kanister geholt, mal 10w40 mal 15w40...und er läuft immer noch ;)

du wirst höchstwahrscheinlich einen kolbenringschaden haben, ventilschaftdichtungen vermut ich mal weniger, weil du nen p9 und somit einen 4efe motor hast. vsd gehen eher bei den frühen p8 kaputt, da war wahrscheinlich das gummigemisch dafür verantwortlich.

das einzige worauf du achten solltest ist ob das öl sehr stark nach benzin riecht oder nicht. wenn die kolbenringe hinüber sind, kann benzingemisch ins öl kommen. die folge davon ist, dass benzin eine abwaschende wirkung hat und dir diverse lagerstellen "trocken" laufen können bzw. du schon an den zylinderwänden schäden bekommen könntest. kaputte kolbenringe kannst auch an bläschen unterm öldeckel sehen, also der riecht dann auch typisch nach benzin! und zur beruhigung, damit du nicht gleich aus den socken fällst, wenn dein deckel bläschen wirft und nach benzin stinkt: auch ich hab das, und zwar schon seit drei jahren ;) es sollte halt nicht allzu viel sein, kannst ja mal ein foto posten ;)

gruss

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 07:38
von Dopamin
VitoCalzone hat geschrieben:ich würd auffüllen immer und immer wieder, das mach ich jetzt dann schon seit über drei jahren und ich brauch ca. gleich viel wie du bzw. eher etwas mehr. reingekippt hab ich immer das billigste öl ausm baumarkt (ja ich weiss da scheiden sich die geister...), je nachdem was grad für ein angebot war, da hab ich mir immer die 5 liter kanister geholt, mal 10w40 mal 15w40...und er läuft immer noch ;)
Sicher, das wäre machbar, kein Problem. Aber eigentlich habe ich keine grosse Lust, neben Sprit nun auch noch Öl zu tanken ... :rolleyes:
VitoCalzone hat geschrieben:du wirst höchstwahrscheinlich einen kolbenringschaden haben, ventilschaftdichtungen vermut ich mal weniger, weil du nen p9 und somit einen 4efe motor hast. vsd gehen eher bei den frühen p8 kaputt, da war wahrscheinlich das gummigemisch dafür verantwortlich.
Ach wie schön, Kolbenringe ... das macht eine Reparatur unverhältnismässig. :(
VitoCalzone hat geschrieben:das einzige worauf du achten solltest ist ob das öl sehr stark nach benzin riecht oder nicht. wenn die kolbenringe hinüber sind, kann benzingemisch ins öl kommen. die folge davon ist, dass benzin eine abwaschende wirkung hat und dir diverse lagerstellen "trocken" laufen können bzw. du schon an den zylinderwänden schäden bekommen könntest. kaputte kolbenringe kannst auch an bläschen unterm öldeckel sehen, also der riecht dann auch typisch nach benzin! und zur beruhigung, damit du nicht gleich aus den socken fällst, wenn dein deckel bläschen wirft und nach benzin stinkt: auch ich hab das, und zwar schon seit drei jahren ;) es sollte halt nicht allzu viel sein, kannst ja mal ein foto posten ;)
Dank Dir für die Tipps. Das werde ich mir demnächst mal vornehmen. Allerdings glaube ich nicht, dass ich Benzin im Ölkreislauf habe, da ich eben vor etwa 800 Kilometern den Ölwechsel habe machen lassen. Von diesen 800 waren etwa 360 Kilometer Autobahn, 160 Kilometer Landstrasse und der Rest Berliner Stadtverkehr. Kurzstrecke wurde also recht wenig gefahren. Zur Sicherheit werde ich dennoch mal 'ne Nase nehmen.

Fotos mach ich – sofern ich es nicht wieder vergesse ...
Danke nochmal für die iNfos. :)


Grüsse
D.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 10:57
von VitoCalzone
also das mit den kolbenringen ist natürlich nur ne vermutung, nicht dass du dich zu 100% drauf verlässt! ;) und das mit dem öl tanken ist egal, so ein 5l kanister kostet ca. 10€ und hält dir ewig ;) man gewöhnt sich dran!

gruss

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 08:00
von Vale
Moin benutz doch einfach 15W 40 öl... Der Starlet ist ein Rubustes Auto und wen er noch kein Liter Öl auf 1000 Km Frisst dann wird der dich auch weiterhin begleiten.....
Den ölverbrauch kannste doch auch mit deine Fahrweise etwas lenken, so schlimm ist es auch nicht mein P8 Frisst auch schon seit 100000km öl und ich bin immer angekommen......

Übrigens...Beim Audi 80 Stand im Handbuch "Ein ölverbrauch von 1Liter auf 1000Km ist nichts ungewöhnliches"
http://www.autoplenum.de/Antworten/D/31 ... 11-PS.html

LG Vale

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 09:05
von TripleX
meine Black Beauty hat auch Ölverbrauch gehabt

ich habe dann im Zuge des Kompressorumbaus eh den Motor zerlegt und alle Abdichtungen erneuert
aber Kolbenringe waren es bei mir, bei mir war es eine Ventilschaftabdichtung

naja jetzt habe ich umgestellt auf 10W60 Rennöl und der Motor ist trocken und verbraucht keinen tropfen Öl

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Verfasst: So 4. Dez 2011, 16:19
von neals
was fürn öl hat dir die werkstatt eingefüllt?

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Verfasst: So 4. Dez 2011, 20:52
von Dopamin
Ahoi zusammen.
Vale hat geschrieben: Übrigens...Beim Audi 80 Stand im Handbuch "Ein ölverbrauch von 1Liter auf 1000Km ist nichts ungewöhnliches"
http://www.autoplenum.de/Antworten/D/31 ... 11-PS.html
Was meinst Du, wieso die Auto-Hersteller solche Angaben machen? Ein Verbrauch ein einem Liter Öl auf 1000 Kilometer sei normal, um Schadenersatzansprüchen u. ä. vorzubeugen. Wenn die VAG sagen würde, 0,5 Liter wären normal, dann könnte jeder, der 0,8 Liter verbraucht klagen.
neals hat geschrieben:was fürn öl hat dir die werkstatt eingefüllt?
Laut Rechnung gab es "Max Live 10W40", ich tippe also mal auf Valvoline MaxLife 10W40. Ob es genauer am Zettelchen im Motorraum steht, müsste ich mal nachsehen.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 07:21
von hochro
Bin zwar kein Profi, aber ich habe bemerkt, dass mein P8 bei 10W40er Öl, mehr Öl verbraucht. Hab eigentlich von Anfang an (2008 mit 135000km) 15W40 reingekippt. Beim vorletzten Ölwechsel hab ich dann das 10W40 genommen, weils verfügbar war. -> schlechte entscheidung, da hat er mir auf 2000km fast einen Liter verbrannt. Jetzt ist wieder das 15W40 drin und der Ölverbrauch hält sich absolut in Grenzen (0,5Liter auf ca 4000km)

mfg.

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 12:16
von VitoCalzone
ja ist normal, da die viskosität im kaltzustand höher ist vom 15w40...und bis das öl mal richtig warm ist und läuft, dauerts halt seine weile, weswegen es länger dickflüssiger ist als das 10w40...

Re: Öllampe leuchtet unregelmässig | Update nach Ölwechsel

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 14:05
von Dopamin
Hallo zusammen!
Dopamin hat geschrieben:
neals hat geschrieben:was fürn öl hat dir die werkstatt eingefüllt?
Laut Rechnung gab es "Max Live 10W40", ich tippe also mal auf Valvoline MaxLife 10W40. Ob es genauer am Zettelchen im Motorraum steht, müsste ich mal nachsehen.
Ich habe gerade nach meinem kurzen Tanktrip nach Polen im Motorraum nachgesehen. Ja, es war Valvoline. Konsttatiere ich in der Werkstatt einen Rechtschreibfehler, dürfte es sich um das bereits erwähnte Valvoline MaxLife 10W40 handeln.

hochro hat geschrieben:Bin zwar kein Profi, aber ich habe bemerkt, dass mein P8 bei 10W40er Öl, mehr Öl verbraucht. Hab eigentlich von Anfang an (2008 mit 135000km) 15W40 reingekippt. Beim vorletzten Ölwechsel hab ich dann das 10W40 genommen, weils verfügbar war. -> schlechte entscheidung, da hat er mir auf 2000km fast einen Liter verbrannt. Jetzt ist wieder das 15W40 drin und der Ölverbrauch hält sich absolut in Grenzen (0,5Liter auf ca 4000km)
15W40 werde ich mir sicherlich nicht reinkippen. Es mag der Ölverbrauch mit 10W bei Dir höher sein. Das muss nicht bei jedem Motor so laufen. Des Weiteren sorgt das 15W zusätzlich für höheren Motorverschleiss, da das Öl in der Kaltlaufphase länger braucht, bis es die passende Fliess- bzw- Kriechfähigkeit erreicht hat. Das bedeutet zusätzlich höheren Spritverbrauch.
VitoCalzone hat geschrieben:ja ist normal, da die viskosität im kaltzustand höher ist vom 15w40...und bis das öl mal richtig warm ist und läuft, dauerts halt seine weile, weswegen es länger dickflüssiger ist als das 10w40...
Das ist natürlich Blödsinn. Ich bin weder Profi oder Mechaniker noch Physiker, aber die Viskosität, die mit 10W oder 15W bezeichnet ist, weist die Kaltviskosität auf; also, ab welcher Temperatur, die für Motoren benötigte Niedrigviskosität erreicht ist, um alle Teile optimal zu schmieren. Je niedriger der Wert (0W, 5W, 10W etc.), desto schneller ist die gewünschte Viskosität erreicht. Das Problem dabei: Je grösser die Spreizung, desto schneller altert das Öl und muss getauscht werden. Das bedeutet, um es mal kurz zu machen: während der Betriebstemperatur weisen beide Öl – 10W40 und 15W40 – die annähernd gleiche Viskosität auf.


anderes Thema:
Heute habe ich nach meiner Polen-Überfahrt den Ölstnad gecheckt. Ich wusste, dass mein P9 etwa 800 Kilometer nach dem Ölwechsel ca. 400 Milliliter Öl verbraucht hatte. In weiser Voraussicht habe ich mir mal 'nen Liter Öl besorgt, um rechtzeitig auffüllen zu können. Zu meiner Überraschung – aktuell stehe ich bei etwa 1350 Kilometer nach dem Ölwechsel – gab es keinen weiteren Ölverbrauch. Nichts. Auch gut. :)
Aber es wird weiterhin beobachtet.


Grüsse
Dopamin