Seite 1 von 1
Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: So 7. Aug 2011, 12:09
von Gribasu
Hallo Bastler,
ich hab mir hie rim Forum schon durchgelesen wie das mit dem Ausbau funktionieren soll jedoch bin ich eine die Grenzen meines Verständnisses gestossen beim Ausbau.
Soweit war ich schon:
1. Rad ab
2. 2 Schrauben gelöst vom Bremssattel und abgenommen
3. Bremsscheibe abnehmen ( hier haperts) muss ich die Mutter (siehe Bild) lösen um die Bremsscheibe abzubekommen oder wie funktioniert des ?

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: So 7. Aug 2011, 17:10
von shArki_p9
splint raus! kranz runter, und die mutter ab

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: So 7. Aug 2011, 22:17
von Gribasu
wahhh das war meine befürchtung... -.-
ich hab keine rohrzanze hier am start. was für ne grösse is das ? 24 ?
Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 10:21
von Blacky
Gribasu hat geschrieben:
3. Bremsscheibe abnehmen ( hier haperts) muss ich die Mutter (siehe Bild) lösen um die Bremsscheibe abzubekommen oder wie funktioniert des ?
Nein die Mutter muss nicht runter, wenn der Bremssattel unten ist fällt einem die Scheibe ganz alleine entgegen. Evtl. musst du den Bügel bei dem Sattel noch abschrauben (falls vorhanden), aber diese Mutter bleibt drauf.
Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 16:25
von Gribasu
Mist das dacht ich mir schon eher. da die die aussparung der neuen bremsscheibe perfekt auf das innere passt, dass durch die mutte rgehalten wird. aber bei sieht das fast schon verschmolzen aus und da bewegt sich gar nix bei mir nachdem ich den sattel runter hab. hab bissl dran gezogen und dagegen gehauen...
greift hier die regel: mit gewalt bekommt man alles runter ? ^^
Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 02:01
von Overdrive
JA!
Fetten Gummihammer und Attacke. Das backt durch Hitze, Bremsstaub GUT fest.
Wenn nix geht hilft auch WD40. (Beim Zusammenbau vorsicht damit)
Es sind schon alte Bremsscheiben beim "Runerhämmern" zerplatzt............... Kleinwagen.

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: So 6. Nov 2011, 14:30
von BlueAngleGKS
Meine Frage die Scheibe habe ich runter die neue auch schon drauf nur wie stelle ich den bremssattel zurück? Gibt es da ne schraube oder so was in der art habe da nix gefunden?
Bräuchte bitte schnell Hilfe ich muss mit dem kleinen morgen wieder zur arbeit

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: So 6. Nov 2011, 15:11
von chr.p8
Ich vermute du meinst den Bremskolben.
In deinem Fall nimmst du einen alten Bremsbelag, hälst ihn vor den Kolben, nimmst dir eine etwas grössere Zange und drückst den Kolben mit Hilfe des Belages zurück.
Aber pass auf dich Manschette auf, die darf nicht verhacken oder reissen etc., sondern sollte sauber mit zurück gehen.
Bevor du das ganze machst solltest du den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter aufdrehen und etwas Flüssigkeit absaugen, da sie sonst überlaufen kann.
Bei manchen Fahrzeugen kann es auch sein, dass wenn du auf einer Seite den Kolben zurückdrückst, er auf der anderen Seite wieder rauskommt.
Also am besten jede Seite einzelnd machen.
Viel Spass noch

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: So 6. Nov 2011, 18:38
von Starlet Michel
Hallo , ich persönlich finde es schon ein wenig fatal selbst an Bremsen zu bastel , wenn man keine richtig Ahnung hat . Klar hat jeder mal angefangen aber dann nimmt sich jemanden zur Seite der es Kann und dir dabei über die Schulter schaut und mit Rat und Tat zu Seite steht .
Pass unter anterem auch auf die "Metallclipse " auf , die an den Bremsbeläge und Sattel sind .
Und immer sauber und präzise arbeiten , du nimmst nicht allein am Strassenverkehr teil !
Gruss Michel
Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: So 6. Nov 2011, 22:27
von VitoCalzone
mit ner rohrzange geht das zurückdrücken auch auch ohne alte beläge, natürlich mit verstand

Re: Bremsscheiben und Beläge vorne wechseln
Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 10:41
von Sgt.Maulwurf
Was auch gut geht, und meiner Meinung nach sogar noch besser, das ganze mit ner Schraubzwinge zurückzudrücken.